Nvidia Aktie: Tagesaktuelle Infos
Nvidias heißbegehrte KI-Chips dürfen wieder nach China – doch der Deal mit der US-Regierung kommt mit einem saftigen Aufschlag. Während der Technologiekonzern d
Nvidias heißbegehrte KI-Chips dürfen wieder nach China – doch der Deal mit der US-Regierung kommt mit einem saftigen Aufschlag. Während der Technologiekonzern d
SolarEdge übertrifft Umsatzerwartungen, kämpft jedoch mit massiven Verlusten. Neue Partnerschaft mit Schaeffler sorgt für Hoffnung bei Investoren.
Der Softwareriese SAP steht vor einem Paradox, das die Märkte nervös macht: Ausgerechnet die Technologie, die das Unternehmen zur Zukunft führen soll, wird nun
BioNTech erwirbt CureVac und beendet damit langjährige Patentkonflikte. Die Fusion stärkt die mRNA-Forschung für Krebs- und andere Therapien.
DeFi Technologies verzeichnet starkes Quartalswachstum mit bereinigtem Gewinn von 17,4 Mio. USD und steigendem AUM durch Valour.
Institutionelle Investoren greifen trotz widriger Umstände zu – hat Moderna das Schlimmste überstanden? Nach monatelanger Talfahrt zeigt die Biotech-Aktie plötz
Trotz 93% Umsatzwachstum und Therapieerfolgen wird die Iovance-Aktie zurückgestuft. Markt skeptisch gegenüber fehlender Produktdiversifikation.
Kursspekulanten reduzieren Wetten gegen Leonardo deutlich. Ein Großauftrag der britischen Marine und Analystenaufwertungen signalisieren eine mögliche Trendwende.
BioNTech übernimmt CureVac nach finanziellen Schwierigkeiten und beigelegtem Patentstreit. Die Fusion soll die deutsche mRNA-Technologie stärken.
IonQ verzeichnet starkes Umsatzwachstum, doch hohe Verluste und Insider-Verkäufe belasten die Aktie. Institutionelle Anleger halten dennoch an der Zukunftswette fest.
Stadler Rail konkretisiert Lieferplan für portugiesischen Millionenauftrag. Die Aktie zeigt Erholungssignale trotz anhaltender Herausforderungen.
QuantumScape verzeichnet hohe Verluste, doch die Partnerschaft mit Volkswagen sichert die Finanzierung bis 2029. Analysten bleiben gespalten.
Coca-Cola verzeichnet starke Gewinnsteigerung von 58%, während der Umsatz nur minimal wächst. Analysten bewerten die Nachhaltigkeit der Strategie.
MP Materials übertrifft Umsatzerwartungen deutlich, doch möglicher Aktienverkauf des US-Verteidigungsministeriums verunsichert Anleger.
BigBear. ai senkt Jahresumsatzprognose um 22 Prozent und streicht Gewinnziele. Analysten bewerten die Lage unterschiedlich, während Bundesverträge wegbrechen.
Amazon weitet seinen Same-Day-Lebensmittellieferservice massiv aus und setzt Konkurrenten wie DoorDash und Walmart unter Druck. Die Aktien der Mitbewerber reagieren mit deutlichen Verlusten.
BYD verzeichnet starkes Wachstum in Europa und Asien, während der Heimatmarkt China schwächelt. Die Exporte verdreifachten sich, besonders Großbritannien und Indonesien zeigen hohe Nachfrage.
TSMC verzeichnet Rekordumsätze durch KI-Boom und dominiert den Markt für Hochleistungschips mit überwältigender Marktmacht.
Xiaomi verzeichnet Rekordnachfrage für E-Autos, doch Analysten warnen vor sinkenden Margen im chinesischen Markt. Die Quartalszahlen entscheiden über die weitere Entwicklung.
Oracle überzeugt Investoren mit radikaler KI-Strategie, steigert Umsatz und Gewinn deutlich. Partnerschaften und Marktexpansion untermauern Wachstumskurs.