Tilray Aktie: Saure Gurkenzeit?
Tilray überrascht mit Quartalsgewinn von 1,5 Millionen Dollar nach vorherigem Verlust, doch eine unerwartete Kapitalerhöhung lässt den Aktienkurs nach anfänglichem Höhenflug einbrechen.
 
                        
                    Tilray überrascht mit Quartalsgewinn von 1,5 Millionen Dollar nach vorherigem Verlust, doch eine unerwartete Kapitalerhöhung lässt den Aktienkurs nach anfänglichem Höhenflug einbrechen.
Der Spezialchemiekonzern Evonik senkt seine Jahresprognose um bis zu 400 Millionen Euro nach einem Umsatzrückgang von 10,5 Prozent und kündigt die größte Restrukturierung seiner Geschichte an.
Der österreichische Energiekonzern OMV kündigt eine umfassende Dividendenreform ab 2026 an und plant eine Petrochemie-Fusion im Wert von über 60 Milliarden Dollar mit ADNOC.
Der US-Uranproduzent Uranium Energy schließt erfolgreiche Kapitalerhöhung ab und plant Produktionssteigerung auf 6 Millionen Pfund bis 2030. Das Unternehmen profitiert von der Nuklearrückkehr und KI-getriebener Energienachfrage.
Großinvestoren kaufen massiv Dogecoin auf, während eine SEC-Entscheidung über einen ETF mit hoher Wahrscheinlichkeit bevorsteht. Technische Analyse zeigt entscheidende Widerstandszone bei 0,29 Dollar.
MicroStrategy präsentiert am 30. Oktober Quartalszahlen mit Fokus auf Bitcoin-Entwicklung. Das Unternehmen positioniert sich als erste Bitcoin Treasury Company weltweit.
Sierra Madre übertrifft Erwartungen mit 40 Prozent höheren Silbergehalten in Nazareno-Mine und plant Produktionsverdreifachung bis 2027 bei aktueller Silberhausse.
Die Biotech-Aktie verzeichnet deutliche Verluste bei gleichzeitigem Voranschreiten klinischer Studien. Analysten sehen langfristiges Potenzial trotz aktueller Volatilität und Kosteneinsparungen.
PayPal überrascht mit neuem Cashback-Programm und Werbeplattform für Händler. Die strategischen Initiativen treiben die Aktie deutlich nach oben, trotz anhaltender Konkurrenz.
Alibabas Aktie verliert über 8 Prozent nach erneuten Zoll-Drohungen von Donald Trump gegen China, während Analysten trotz geopolitischer Spannungen zuversichtlich bleiben.
IonQ führt mit höheren Umsätzen und stärkerem Wachstum, während Rigetti durch Hardware-Verkäufe und Analystenempfehlungen punktet. Beide Unternehmen zeigen massive Verluste bei hohen Bewertungen.
Ein internationales Schiedsgericht gab BP im Streit um LNG-Lieferungen recht. Der Energiekonzern fordert über eine Milliarde Dollar Schadenersatz und expandiert parallel in Indien.
Führungskräfte bei Trilogy Metals realisieren Gewinne von fast 5 Millionen Dollar nach 185% Aktienanstieg. Analysten sind über die Bewertung gespalten.
Die Aktie des Druckmaschinenherstellers verlor bis zu 4,6 Prozent an einem Tag und liegt nun 15 Prozent unter dem Jahreshöchststand nach einer spektakulären Rallye.
Nach Ablauf der Sperrfrist bei Kraken Robotics zeigt sich die Aktie trotz möglicher Verkäufe stabil. Analysten bewerten das Unternehmen unterschiedlich, während Rüstungsaufträge für Unterstützung sorgen.
Institutionelle Anleger erhöhen ihre Beteiligungen an Pan American Silver auf 55,43 Prozent nach starken Quartalszahlen, die Analystenerwartungen übertrafen.
XRP erlebte einen massiven Kurssturz von bis zu 42 Prozent, ausgelöst durch Liquidierungen von Long-Positionen im Wert von 21 Millionen US-Dollar und regulatorische Unsicherheiten.
Donald Trumps Ankündigung von 100% Strafzöllen gegen China verursachte massive Kursverluste an den Aktienmärkten und einen Bitcoin-Einbruch von über 10 Prozent.
Dogecoin konsolidiert um 0,26 Dollar, während Großinvestoren trotz Kursschwäche weiter akkumulieren. Technische Signale deuten auf möglichen Ausbruch hin.
HSBC hebt Kursziel für Ballard Power deutlich an, während das Unternehmen mit Restrukturierung und neuer Brennstoffzellentechnologie auf Profitabilität bis 2027 zusteuert.