Alibaba Aktie: KI-Milliarden werden zur Belastung!

Der chinesische E-Commerce-Riese vollzieht gerade eine der größten strategischen Neuausrichtungen seiner Geschichte. Mit einem brandneuen Robotik-Team und Milliarden-Investitionen in KI-Infrastruktur setzt Alibaba alles auf eine Karte. Doch die aggressive Expansionsstrategie hat ihren Preis: Der freie Cashflow brach um fast 50 Prozent ein. Steckt der Konzern in einer gefährlichen Investitionsspirale?
Roboter-Revolution aus dem Qwen-Labor
Alibaba hat ein spezielles Robotik-KI-Team innerhalb seines fortschrittlichen Qwen-Labors gegründet. Das Ziel: KI-Modelle aus der virtuellen in die physische Welt überführen und Maschinen mit langfristigem Denkvermögen ausstatten. Der Schritt zeigt, wie ernst es dem Konzern mit seinem KI-Hardware-Vorstoß ist.
Dahinter steckt mehr als nur technologischer Ehrgeiz. Peking drängt auf mehr Technologie-Unabhängigkeit, besonders bei kritischen KI-Chips. Alibaba entwickelt bereits eigene Prozessoren, um sich von ausländischen Lieferanten zu lösen und gegen Giganten wie Nvidia oder den heimischen Rivalen Huawei zu bestehen.
Finanzielle Schmerzgrenze erreicht?
Die Kehrseite der KI-Offensive wird in den Bilanzen brutal sichtbar. Alibaba hat sein ursprüngliches Drei-Jahres-Programm von über 53 Milliarden Dollar bereits gesprengt und investiert noch aggressiver. Die Kapitalausgaben verdoppelten sich praktisch auf 86 Milliarden Yuan.
Die Folgen sind dramatisch:
* Freier Cashflow stürzte um 48,19 Prozent ab
* Kurzfristige Profitabilität unter enormem Druck
* Investoren zwischen Wachstumshoffnung und Ergebnissorgen gespalten
Analysten warnen vor Gewinneinbruch
UBS-Experten prognostizieren für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2026 nur magere ein Prozent Umsatzwachstum. Immerhin: Die Cloud-Sparte Alibaba Cloud soll um robuste 30 Prozent zulegen. Trotzdem haben die Analysten ihre Gewinnprognosen für die Jahre 2026 bis 2028 um vier bis acht Prozent nach unten korrigiert.
Der Grund: Die massiven Konzern-Verluste durch den KI-Investitionszyklus belasten die Gesamtbilanz erheblich. Alibaba steht am Scheideweg zwischen langfristiger KI-Vision und kurzfristiger Finanzperformance.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...