Alibaba Aktie: Alles steht auf dem Spiel
Der chinesische Tech-Riese Alibaba steht vor einer entscheidenden Bewährungsprobe. Am 29. August präsentiert das Unternehmen seine Quartalszahlen – und die Erwa
Der chinesische Tech-Riese Alibaba steht vor einer entscheidenden Bewährungsprobe. Am 29. August präsentiert das Unternehmen seine Quartalszahlen – und die Erwa
Gerresheimer vollzieht radikalen Vorstandswechsel mit Achim Schalk als Nachfolger von Lukas Burkhardt. Der neue Manager soll das angeschlagene Pharmaverpackungsunternehmen wieder auf Kurs bringen.
American Lithium sammelt 9,4 Millionen US-Dollar durch überzeichnete Privatplatzierung ein, um seine Lithium-Projekte in Nevada und Peru voranzutreiben.
BMW intensiviert Aktienrückkäufe und bereitet mit neuer E-Auto-Generation einen technologischen Quantensprung auf der IAA 2025 vor.
BofA stuft BYD Electronic herab, während die Automobilsparte des Mutterkonzerns starkes Wachstum verspricht. Die Aktie steht zwischen zwei gegensätzlichen Trends.
Das französische Biotech-Unternehmen Carbios könnte gerade den Durchbruch in einem völlig neuen Markt geschafft haben. Der Abschluss einer mehrjährigen Partners
Coca-Cola setzt auf Führungswechsel, gesündere Produkte und neue Märkte, um sich im veränderten Getränkesektor zu behaupten.
Die UBS-Aktie verzeichnet einen unerklärlichen Kurssturz und zählt zu den größten Verlierern im SMI, während Analysten anderer Unternehmen bewerten. Der Grund bleibt unklar.
Die US-Regierung erwägt eine direkte Beteiligung an Intel, was die Aktie kurzzeitig um 9% steigen ließ. Der Chip-Hersteller kämpft mit massiven Problemen.
7C Solarparken stockt Rückkaufprogramm massiv auf, um den Kurs zu stützen. Analysten bewerten die Motive hinter dem ungewöhnlichen Schritt.
2G Energy erreicht durch Kooperation mit CK Power ein Allzeithoch und erschließt den US-Markt für dezentrale Energieversorgung.
BB Biotech verzeichnet über zehn Jahre einen Wertverlust von 46,6% – trotz eigentlich vielversprechender Biotech-Branche. Strukturelle Probleme und Marktturbulenzen belasten den Titel.
The Trade Desk expandiert aggressiv in Asien, während technische Probleme mit der KI-Plattform das Wachstum bremsen. Analysten bleiben gespalten.
Trotz Gewinneinbruch zieht Shell institutionelle Anleger an. Starker Cashflow, Aktienrückkäufe und strategische LNG-Investitionen überzeugen.
Ballard Power verzeichnet erste Erfolge mit Fokus auf Effizienz und ausgewählte Märkte. Die Aktie zeigt Erholung, doch Analysten bleiben vorsichtig optimistisch.
PepsiCo übertrifft Erwartungen mit Gewinn und Umsatz, doch die Aktie zeigt trotz Kaufsignalen institutioneller Anleger keine klare Richtung. Analysten bleiben skeptisch.
D-Wave Quantum meldet Umsatzplus, aber höhere Verluste. Während Führungskräfte Aktien abstoßen, investieren Großanleger verstärkt.
First Solar profitiert von neuen US-Steuervergünstigungen, die die gesamte Solarbranche beflügeln. Konkurrenten wie Sunrun und Enphase Energy ziehen ebenfalls an.
Die Thales-Aktie leidet unter diplomatischen Unsicherheiten trotz robuster Fundamentaldaten. Der Rüstungskonzern bleibt abhängig von der geopolitischen Großwetterlage.
SoftBank und Foxconn rüsten ehemaliges Elektrofahrzeug-Werk für KI-Hardware um. Oracle ist zentraler Technologiepartner im milliardenschweren Stargate-Projekt.