Cardano steht an einem Wendepunkt: Während der ADA-Kurs wichtige Unterstützungsniveaus hält, startet die Blockchain eine technologische Offensive in künstlicher Intelligenz. Die Integration von Coinbases x402-Zahlungsstandard ebnet den Weg für autonome KI-Transaktionen - ein Game-Changer für das gesamte Ökosystem.

KI-Agenten übernehmen das Steuer

Die bahnbrechende Integration des x402-Protokolls ermöglicht KI-Agenten erstmals, eigenständige On-Chain-Transaktionen mit ADA und USDM-Stablecoin durchzuführen. Cardano-Gründer Charles Hoskinson feiert diesen Schritt als "enormen Fortschritt für Cardano". Die Technologie automatisiert komplexe DeFi-Transaktionen ohne menschliches Zutun und könnte das Nutzungsszenario der Blockchain fundamental verändern.

Parallel startet die Privacy-Sidechain Midnight die zweite Phase ihrer NIGHT-Token-Verteilung. Nachdem beim "Glacier Drop" bereits über 3,5 Milliarden Token beansprucht wurden, öffnet die "Scavenger Mine" ab heute für alle Teilnehmer. Ein einfacher Webbrowser genügt, um durch das Lösen von Rechenaufgaben an der Token-Verteilung teilzunehmen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

On-Chain-Daten zeigen gemischtes Bild

Während die technologische Entwicklung Fahrt aufnimmt, zeigen vergangene Quartalszahlen noch Schwachstellen:

  • Marktkapitalisierung: -13% im Q2 2025
  • Transaktionsgebühren: -45% gegenüber Vorquartal
  • Tägliche aktive Adressen und Transaktionen rückläufig
  • Total Value Locked bei bescheidenen 322 Millionen Dollar

Die Cardano-Community reagierte bereits und genehmigte 33 Millionen ADA, um die Liquidität im DeFi-Stablecoin-Markt zu stärken. Doch mit einer Stablecoin-Marktkapitalisierung von nur 36 Millionen Dollar bleibt Aufholbedarf gegenüber der Konkurrenz.

ETF-Entscheidung rückt näher

Kann ein Cardano-ETF den erhofften Schub bringen? Die Entscheidungsfrist der US-Börsenaufsicht SEC für einen Grayscale-ETF verstrich zwar während des Government Shutdowns, doch Prognosemärkte sehen eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Genehmigung noch in diesem Jahr. Das jüngste Engagement von T. Rowe Price mit einem Krypto-Fonds, der ADA enthält, unterstreicht das wachsende institutionelle Interesse.

Steht Cardano vor der großen Trendwende? Die technologischen Innovationen sind da, doch die On-Chain-Aktivität muss nachziehen. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die KI-Revolution auch in den Fundamentaldaten ankommt.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...