Die Kapitalbeschaffung ist gelungen – doch der Kurs bricht ein. Paradoxerweise löste eine erfolgreiche Finanzierungsrunde einen massiven Ausverkauf aus und setzt die Arafura-Aktie unter extremen Druck.

Kapitalzufluss führt zum Markteinbruch

Arafura sicherte sich 475 Millionen AUD von institutionellen Investoren. Das Kapital wurde über eine zweistufige Platzierung zu 0,28 AUD je neuer Aktie beschafft. Der Ausgabepreis lag über 25 Prozent unter dem letzten Schlusskurs – ein steiler Abschlag, den der Markt brutal abstraft.

Die Reaktion war verheerend: Die Arafura-Aktie stürzte um bis zu 23 Prozent ab. Damit verzeichnete der Titel die schwächste Handelssitzung seit Juni 2021.

Hancock Prospecting verdoppelt Engagement

Trotz der negativen Marktreaktion fand die Kapitalerhöhung starke Unterstützung. Gina Rineharts Hancock Prospecting verpflichtete sich zu einer Investition von 125 Millionen AUD. Diese Investition hebt Hancocks Anteil von etwa 10 auf 15,7 Prozent – ein klares Signal für das Vertrauen in die langfristige Strategie.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Arafura?

Nolans-Projekt vollständig finanziert

Der Kapitalzufluss ist für die Entwicklung des Nolans Rare Earths Project im Northern Territory bestimmt. Die Mittel stärken Arafuras Liquiditätsposition auf geschätzte 584 Millionen AUD und schaffen eine solide Finanzierungsbasis.

Kann das Unternehmen nun die finale Investitionsentscheidung treffen? Die Antwort ist klar: Ja. Für Anfang 2026 ist die endgültige Projektentscheidung geplant.

Die wichtigsten Entwicklungen im Überblick:
* Erfolgreiche Kapitalerhöhung: 475 Millionen AUD von institutionellen Anlegern gesichert
* Deutlicher Kursabschlag: Neue Aktien zu 0,28 AUD ausgegeben – ein Abschlag, der den Ausverkauf auslöste
* Großinvestor steigt ein: Hancock Prospecting erhöht Beteiligung auf 15,7 Prozent mit 125 Millionen AUD
* Projektfortschritt: Mittel sollen Nolans-Projekt zur finalen Investitionsentscheidung Anfang 2026 führen

Die Arafura-Aktie befindet sich in einem klaren Abwärtstrend. Während die Kapitalerhöhung den finanziellen Weg für das Schlüsselprojekt ebnet, erzeugt der verwässernde Charakter der stark abgeschlagenen Platzierung erheblichen kurzfristigen Verkaufsdruck.

Arafura-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Arafura-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Arafura-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Arafura-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Arafura: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...