Ballard Power Aktie: Radikaler Umbau zeigt Wirkung
Ballard Power setzt unter neuem CEO auf Profitabilität statt Wachstum und kündigt drastische Kostensenkungen an. Die Märkte reagieren positiv auf den Strategiewechsel.
Ballard Power setzt unter neuem CEO auf Profitabilität statt Wachstum und kündigt drastische Kostensenkungen an. Die Märkte reagieren positiv auf den Strategiewechsel.
Infineons Kurs zeigt Aufwärtstrend, während die Halbleiterbranche unter schwachen US-Prognosen leidet. Der Kampf zwischen technischer Stärke und Sektorschwäche entscheidet sich bald.
TUI erzielt trotz schwächelnder Buchungszahlen durch höhere Preise Rekordgewinne und hebt Prognose an. Die Aktie erreicht neue Höchststände.
ITM Power verzeichnet starkes Umsatz- und Auftragswachstum, doch die Verluste nehmen zu. Analysten sind gespalten über die Zukunftsperspektiven des Wasserstoff-Spezialisten.
Warren Buffetts Unternehmen setzt auf UnitedHealth trotz aktueller Herausforderungen und verändert sein Portfolio grundlegend.
Volkswagen verlangt Abo-Gebühr für freigeschaltete Motorleistung im ID. 3. Kunden kritisieren die Bezahlschranke für bereits verbaute Hardware.
Bitcoin erlebt heftige Kurskorrekturen nach Rekordjagd. Institutionelle Investoren und makroökonomische Faktoren prägen die aktuelle Volatilität.
Mercedes-Benz vollzieht strategische Kehrtwende mit Fokus auf China, um interne Probleme und Kostendruck zu bewältigen. Die Markenidentität steht vor einem Wandel.
Thyssenkrupp meldet drastischen Umsatzrückgang und hohe Verluste. Die Rüstungssparte TKMS glänzt, während Kernbranchen einbrechen.
Alibabas Aktie verzeichnet ein Plus von 63 Prozent, angetrieben durch niedrige KI-Kosten und solide Fundamentaldaten. Analysten sehen weiteres Potenzial.
Hapag-Lloyd meldet drastischen Gewinneinbruch trotz steigender Transportmengen und kürzt Jahresprognose deutlich. Die Aktie erreicht ein neues Jahrestief.
Nvidia sichert sich Zugang zum chinesischen Markt mit speziellen KI-Chips und profitiert von Rekordinvestitionen in KI-Infrastruktur.
BioNTech kauft CureVac für 1,25 Milliarden Dollar und beendet Patentstreit. Trotz Umsatzwachstum bleibt die Profitabilität eine Herausforderung.
DeFi Technologies verfehlt Gewinn- und Umsatzerwartungen deutlich. Trotz massiver Verluste zeigen institutionelle Investoren Kaufsignale.
Verbio meldet 66 Millionen Euro Abschreibung im US-Geschäft und operativen Gewinneinbruch auf 14 Millionen Euro. Analysten sehen tiefe Risse im Geschäftsmodell.
Bougainville Copper steckt in einer Führungskrise nach dem Tod des CEOs. Die Aktie verliert stark, während die Zukunft der Panguna-Mine ungewiss ist.
Der Infrastrukturkonzern Vinci verzeichnet einen massiven Rückgang der Leerverkäufe um 86,6%, was potenziell zu einem technisch bedingten Kursanstieg führen könnte.
AMD übertrifft Umsatzerwartungen, verfehlt jedoch Gewinnziel. Während Intel im CPU-Geschäft abgehängt wird, enttäuscht die KI-Sparte. Ein China-Deal mit Sonderbedingungen sorgt für Unsicherheit.
PVA Tepla verzeichnet Gewinneinbruch, doch steigende Aufträge und stabile Marge lassen auf Erholung hoffen. Analysten bleiben optimistisch.
PayPal verzeichnet Umsatzwachstum, doch sinkende Cashflows und uneinheitliche Analystenmeinungen belasten die Aktie. Venmo und neue Märkte bieten Hoffnung.