D-Wave Aktie: Absturz nach Höhenflug!
Die D-Wave Quantum Aktie korrigiert um 5,5 Prozent nach historischem Kursanstieg, trotz neuem europäischen Großauftrag im Wert von 10 Millionen Euro.
Die D-Wave Quantum Aktie korrigiert um 5,5 Prozent nach historischem Kursanstieg, trotz neuem europäischen Großauftrag im Wert von 10 Millionen Euro.
Großinvestoren akkumulieren über 1,7 Milliarden DOGE während der Konsolidierungsphase. Gleichzeitig plant die offizielle Plattform den Börsengang an der NASDAQ, während regulatorische Klarheit neue Möglichkeiten eröffnet.
Oramed kämpft mit sinkendem Aktienkurs und wachsender Skepsis von Leerverkäufern, setzt aber auf orales Insulin und Aktionärsvergütungen für die Trendwende.
Howmet Aerospace übertrifft Erwartungen mit Rekordgewinnen und profitiert von Rüstungsboom sowie Flugzeugnachfrage. Der nächste Quartalsbericht am 30. Oktober wird mit Spannung erwartet.
Der Telemedizinanbieter startet eine spezielle Plattform für Wechseljahre und baut seine Führungsspitze um, um bis 2026 eine Milliarde Dollar Umsatz zu erreichen.
Salesforce strebt bis 2030 über 60 Milliarden Dollar Umsatz an, gestützt auf die KI-Plattform Agentforce. Trotz aktueller Kursverluste setzt das Unternehmen auf verbrauchsbasierte Preismodelle und expandierende Großkunden.
Synopsys erhält finale FTC-Zustimmung für Ansys-Akquisition, während Betrugsermittlungen und Quartalsrückgänge die Aktie belasten. Analysten bleiben trotzdem optimistisch.
DeFi Technologies präsentiert sich beim Maxim Growth Summit nach erfolgreicher 100-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde und Rekord-Assets unter Management von 987 Millionen Dollar.
Die norwegische Aker Carbon Capture erzielt trotz Liquidation eine fünffache IPO-Rendite für Anleger durch strategische Technologievermarktung und schüttet insgesamt 8,66 NOK pro Aktie aus.
Bundeskartellamt genehmigt milliardenschwere BioNTech-Übernahme von CureVac. Aktionäre haben nur noch kurze Zeit für Entscheidung über Aktientausch vor Börsenausstieg.
Der chinesische Autobauer BYD muss über 115. 000 Fahrzeuge zurückrufen und verzeichnet gleichzeitig den kompletten Ausstieg von Warren Buffett nach 17-jähriger Beteiligung.
Der Elektronikhändler Ceconomy wurde aus dem SDAX entfernt, da der Streubesitz durch die Übernahme von JD. com unter zehn Prozent fiel. Dies führt zu technischem Verkaufsdruck und Liquiditätsproblemen.
American Express übertrifft Erwartungen im dritten Quartal deutlich, getrieben von der überarbeiteten Platinum-Karte. Umsatz und Gewinn erreichen Rekordwerte, die Jahresprognose wurde angehoben.
Führungskräfte von Kratos Defense nutzen Kursniveau um 97 Dollar für umfangreiche Aktienverkäufe, während Analysten das Unternehmen unterschiedlich bewerten und ein großer Marineauftrag vorliegt.
Roche meldet positive Studienergebnisse bei Brustkrebs-Medikament Giredestrant, vielversprechende Lupus-Therapie und gemischte Resultate in Augenheilkunde.
Der Pharmariese Merck senkt Preise für IVF-Medikamente in den USA um 84 Prozent und erhält im Gegenzug Zollbefreiungen. Die Aktie zeigt sich zunächst schwach.
Der Medizintechnik-Spezialist Gerresheimer korrigiert seine Jahresprognose nach unten und erwartet nun Umsatzrückgang statt Wachstum. Die Aktie verzeichnet zweistellige Verluste.
Solana kündigt mysteriöse Veröffentlichung für den 20. Oktober an, während Uniswap erstmals das Ethereum-Ökosystem verlässt und Solana-Token integriert.
Die D-Wave Quantum Aktie erleidet deutliche Verluste aufgrund von Bankenängsten und Gewinnmitnahmen, was den gesamten Quantencomputing-Sektor beeinträchtigt.
Die Commerzbank-Aktie verliert deutlich und fällt unter 30 Euro, getrieben von Sorgen um US-Regionalbanken und neutralen Analysteneinschätzungen trotz Kurszielanhebungen.