Rock Tech Lithium: Spekulative Rally mit Haken
Lithiumpreise steigen spekulativ, während Rock Tech Lithium vor entscheidender Quartalsbilanz steht. Analysten erwarten Verluste.
Lithiumpreise steigen spekulativ, während Rock Tech Lithium vor entscheidender Quartalsbilanz steht. Analysten erwarten Verluste.
Siemens setzt mit umfangreichen Aktienrückkäufen ein klares Vertrauenssignal. Über 15,5 Millionen eigene Papiere wurden seit Februar 2024 zurückgekauft.
MP Materials sieht sich mit massiver Aktienverwässerung und steigendem Wettbewerb durch chinesische Seltene-Erden-Exporte konfrontiert. Institutionelle Investoren zeigen gespaltene Reaktionen.
Telemedizin-Anbieter Hims & Hers sieht sich mit Analystenskepsis, behördlichen Prüfungen und Sammelklagen konfrontiert, was den Aktienkurs stark drückt.
Goldman Sachs prognostiziert massives Uran-Defizit, während Übernahmen und staatliche Initiativen Uranium Energy begünstigen könnten.
Goldman Sachs senkt Anteil an Delivery Hero unter 10%, was zu Nervosität an der Börse führt. Die Aktie steht vor weiteren Herausforderungen.
Der chinesische E-Auto-Hersteller Nio betritt Costa Rica, Usbekistan und Singapur mit lokalen Partnern, um die internationale Präsenz auszubauen. Die Aktie reagiert positiv.
ASML verfehlt Gewinnziele trotz Umsatzwachstum. Konkurrenzwarnung und Exportbeschränkungen verschärfen die Lage für den Halbleiterriesen.
Cardano zeigt trotz aktueller Schwäche starke Fundamentaldaten und wachsende Netzwerknutzung. Der Derivate-Markt erwartet eine baldige Richtungsentscheidung.
Der Silberpreis bleibt angespannt, getrieben von einem starken US-Dollar und kritischen Chartmarken. Industrielle Nachfrage könnte langfristig helfen, kurzfristig drohen weitere Verluste.
Während viele Energiekonzerne noch mit der Transformation kämpfen, zeigt E. ON mit seinen Halbjahreszahlen eindrucksvoll, wie sich die Energiewende in klingende
Mercedes-Benz verzeichnet Halbierung des Gewinns, BMW überholt bei Margen. Vorstandschef Källenius steht unter Druck und kündigt Strategiewechsel an.
Visa verzeichnet steigenden Cashflow, doch hohe Verschuldung und politische Unsicherheiten belasten die Aktie. Investoren sind gespalten.
Apples Service-Sparte wird 2025 mehr zum Gewinn beitragen als das iPhone, was einen strategischen Wandel des Tech-Konzerns markiert.
Canopy Growth verzeichnet massive Verluste und Umsatzrückgänge, was zu einem deutlichen Aktienabsturz führt. Analysten bewerten die Zukunft des Unternehmens unterschiedlich.
J. P. Morgan senkt Beteiligung an Münchener Rück knapp unter Meldegrenze. Der abrupte Rückzug des Großinvestors sorgt für Spekulationen und Marktunsicherheit.
Google akzeptiert Millionenstrafe in Australien wegen wettbewerbswidriger Praktiken, während in den USA eine noch größere Kartellklage droht.
Voestalpine kämpft mit hohen Energiekosten, Exportzöllen und den finanziellen Belastungen der grünen Transformation. Politische Hilfen könnten notwendig werden.
Extremtemperaturen in Frankreich bringen Vinci in Bedrängnis. Während der Hochsaison für Reiseverkehr zwingt eine Hitzewelle den Infrastrukturkonzern zu Notfall
Novo Nordisk erhält FDA-Freigabe für Wegovy gegen Lebererkrankung MASH, was den Aktienkurs um 7 Prozent steigen lässt. Experten sehen Marktpotenzial.