Dogecoin: Durchbruch naht!
Die Meme-Währung konsolidiert bei 0,19 bis 0,20 Dollar, während bahnbrechende Entwicklungen das Fundament für den nächsten großen Sprung legen. Wal-Akkumulation, ETF-Hoffnungen und echte Anwendungsfälle heizen die Spekulationen an.
Technische Boden-Bildung vor dem Ausbruch?
Dogecoin findet solide Unterstützung bei 0,18 Dollar – ein kritisches Level. Hält diese Marke, winken als nächste Ziele 0,25 und sogar 0,33 Dollar. Ein Bruch würde hingegen den Weg in Richtung 0,15 Dollar ebnen.
Die Chartstruktur zeigt ein aufsteigendes Dreieck, das viele Trader als bullisches Signal deuten. Allerdings kämpfen die Bullen noch um die Kontrolle – der jüngste Fall unter 0,25 Dollar verdeutlicht den anhaltenden Verkaufsdruck.
Wale sammeln: 10,5 Milliarden DOGE akkumuliert
Die On-Chain-Daten sprechen eine klare Sprache: Großinvestoren haben über 10,5 Milliarden DOGE in der Zone von 0,21 bis 0,23 Dollar eingesammelt. Gleichzeitig fließen Token von den Börsen ab – ein klassisches Zeichen für langfristige Akkumulation.
Weitere positive On-Chain-Signale:
- MVRV-Ratio zeigt moderate Gewinne für aktuelle Halter
- Steigende NVT-Ratio deutet auf erhöhte Netzwerkaktivität hin
- Hoher Anteil an Long-Positionen bei Derivaten
Dogecoin erobert den Profisport
Der absolute Game-Changer: Das "House of Doge" hat Mehrheitsbeteiligungen am italienischen Fußballclub U.S. Triestina Calcio 1918 und dem Schweizer Eishockeyteam HC Sierre erworben. Tickets, Merchandise und Verpflegung können künftig mit Dogecoin bezahlt werden – eine Premiere für Meme-Coins im Profisport.
Diese Integration katapultiert Dogecoin weit über den Status einer reinen Spaß-Währung hinaus und stärkt das Community-Narrativ erheblich.
ETF-Hoffnungen werden konkreter
21Shares hat seine S-1-Einreichung bei der SEC für einen Dogecoin-ETF überarbeitet, der unter dem Ticker TDOG an der Nasdaq handeln soll. Analysten sehen die Genehmigungswahrscheinlichkeit deutlich gestiegen – ein möglicher Katalysator für institutionelle Zuflüsse in Milliardenhöhe.
Die ETF-Zulassung würde Dogecoin endgültig in den Mainstream katapultieren und als legitime Anlageklasse etablieren. Historische Zyklen und die aktuelle Konsolidierung könnten der Ruhe vor dem Sturm entsprechen.
Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








