Der Halbleiter-Riese Broadcom hat mit einer spektakulären Kooperation die Märkte aufgemischt: Ein milliardenschwerer Deal mit OpenAI und Rekordquartalszahlen katapultieren die Aktie in neue Sphären. Während Anleger noch die Tragweite der Partnerschaft verdauen, stellt sich die entscheidende Frage: Ist das erst der Anfang einer KI-getriebenen Rallye?

OpenAI-Deal sorgt für Kursexplosion

Die Nachricht schlug wie eine Bombe ein: Broadcom wird über mehrere Jahre hinweg maßgeschneiderte KI-Beschleuniger für OpenAI entwickeln und liefern. Das Volumen der Zusammenarbeit ist gewaltig – 10 Gigawatt an speziellen AI-Chips, mit einem geschätzten Wert von über 10 Milliarden Dollar. Die Märkte reagierten prompt: Die Aktie schoss nach der Ankündigung am 13. Oktober um fast 10% nach oben.

Diese Partnerschaft verdeutlicht die explosive Nachfrage nach hochspezialisierten Chips, die für die Entwicklung fortschrittlichster KI-Modelle unerlässlich sind. Broadcom positioniert sich damit als unverzichtbarer Partner der weltführenden KI-Unternehmen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadcom?

Rekordquartal bestätigt KI-Boom

Die jüngsten Geschäftszahlen untermauern das neue Wachstumskapitel des Unternehmens eindrucksvoll. Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 erzielte Broadcom Rekordumsätze von 15,95 Milliarden Dollar – ein Anstieg von beeindruckenden 22% gegenüber dem Vorjahr.

Die KI-Sparte entwickelt sich zum wahren Goldgräber:

  • KI-Halbleiter-Umsatz: Explodierte um 63% auf 5,2 Milliarden Dollar
  • Freier Cashflow: Erreichte Rekordniveau von 7,0 Milliarden Dollar
  • Q4-Prognose: Umsatzerwartung von etwa 17,4 Milliarden Dollar übertrifft Analystenschätzungen
  • KI-Ausblick Q4: Weitere Beschleunigung auf 6,2 Milliarden Dollar erwartet

Wall Street sieht weiteres Kurspotential

Die strategischen Erfolge haben eine Welle optimistischer Analystenbewertungen ausgelöst. KeyCorp reagierte besonders bullish und setzte ein Kursziel von 460 Dollar fest. Mizuho und Evercore ISI zogen mit erhöhten Kurszielen von 435 beziehungsweise 403 Dollar nach. Die überwältigende Mehrheit der Wall Street-Experten bewertet die Aktie weiterhin als "Strong Buy".

Die Konsensschätzungen deuten auf signifikantes Gewinnwachstum in den kommenden Jahren hin, was trotz der jüngsten Kursgewinne Raum für weitere Anstiege schaffen könnte.

Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...