MSCI World ETF: Eindrucksvolle Neuausrichtung!
Der iShares MSCI World ETF (URTH) profitiert von der Stärke der entwickelten Märkte mit konzentriertem Technologie-Exposure und verzeichnet bis Oktober 2025 eine Jahresperformance von 18,59%. Die jüngste Marktdynamik wird von KI-Adaption und robusten Ergebnissen der Mega-Cap-Tech-Unternehmen getrieben.
Technologie-Konzentration: Chance und Risiko
URTHs Portfolio zeigt eine deutliche Fokussierung auf Technologie-Giganten, die die jüngste Performance antreiben. NVIDIA führt die Positionen mit 5,42% an, gefolgt von Apple mit 4,76% und Microsoft mit 4,53%. Allein diese drei Positionen repräsentieren über 15% der Fondsvermögen von 6,55 Milliarden Dollar.
Die Top-Ten-Holdings unterstreichen die Dominanz US-amerikanischer Technologieunternehmen:
- Amazon: 2,57%
- Meta Platforms: 1,96%
- Broadcom: 1,87%
- Alphabet Class A: 1,80%
- Alphabet Class C: 1,53%
- Tesla: 1,57%
Der Technologiesektor macht 27,43% der Fondsallokation aus – fast doppelt so viel wie der Finanzsektor mit 16,31%. Zusammen mit Communication Services bei 8,59% übersteigt das technologiebezogene Exposure 36% des Portfolios. Diese Positionierung profitiert von KI-getriebener Markteuphorie, schafft aber Verwundbarkeit bei Technologiekorrekturen.
Performance überzeugt across the board
URTH zeigt starke Performance über mehrere Zeiträume hinweg. Die 18,59% Jahresperformance bis Oktober 2025 übertreffen den Benchmark. Über die letzten zwölf Monate erzielte der ETF 17,46% Rendite und demonstriert damit konsistenten Momentum.
Die längerfristige Performance bleibt attraktiv:
- Drei-Jahres-Rendite (annualisiert): 23,98%
- Fünf-Jahres-Rendite: 14,59%
- Seit Auflage (2012): 11,91% annualisiert
Handelsmetriken zeigen gesunde Liquidität mit durchschnittlichem Tagesvolumen von 486.808 Aktien und enger Geld-Brief-Spanne von 0,04%. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis von 3,83 und KGV von 25,91 spiegeln die Premium-Bewertungen der zugrundeliegenden Technologie-Holdings wider.
Wettbewerbslandschaft: Wer bietet mehr?
Steht URTH vor einem Dilemma? Der iShares MSCI ACWI ETF (ACWI) bietet ähnliche Exposure zu entwickelten Märkten plus Schwellenländer – allerdings zu höheren Kosten von 0,32% im Vergleich zu URTHs 0,24%. ACWIs breiteres Mandat inkludiert Emerging Markets, die URTH fehlen, allerdings zu höheren Kosten und potenziell größerer Volatilität.
Kann die Technologie-Konzentration den Erfolg fortsetzen? Die Abhängigkeit von wenigen Tech-Giganten birgt Risiken, treibt aber aktuell die outperformance. Für Anleger, die gezielt die KI-Revolution in entwickelten Märkten abbilden wollen, bleibt URTH eine compelling Option – solange die Tech-Rally anhält.
MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








