Vulcan Energy Aktie: Stabiler Gewinnzuwachs
Vulcan Energy erzielt strategischen Abnahmevertrag mit Glencore und sichert 104 Millionen Euro Fördermittel für sein Zero Carbon Lithium™ Projekt, das Phase Eins näher bringt.
Vulcan Energy erzielt strategischen Abnahmevertrag mit Glencore und sichert 104 Millionen Euro Fördermittel für sein Zero Carbon Lithium™ Projekt, das Phase Eins näher bringt.
BioNTech bietet CureVac-Aktionären 5,46 Dollar je Aktie in eigenen ADRs und strebt die Fusion der mRNA-Pioniere an. Das Angebot unterliegt einer Mindestannahmeschwelle von 80 Prozent.
Coca-Cola meldet starke Quartalszahlen mit Umsatzplus von 5 Prozent und verkauft gleichzeitig sein afrikanisches Abfüllgeschäft für 2,6 Milliarden Dollar an Coca-Cola HBC AG.
Micron Technology positioniert sich mit neuem KI-Speichermodul im Wachstumsmarkt, zieht sich aber gleichzeitig aus dem chinesischen Servergeschäft zurück. Die Quartalszahlen im Dezember werden die Bilanz zeigen.
Eli Lillys orales Diabetes-Medikament Orforglipron überzeugt in Phase-3-Studien und erreicht alle Endpunkte. Die Zulassungsanträge sind für 2025/2026 geplant, während die Aktie bereits 26 Prozent in 30 Tagen zulegte.
Der Feststoffbatterie-Entwickler veröffentlicht Q3-Zahlen mit reduziertem Verlust je Aktie. Der Fokus liegt auf Fortschritten beim Cobra-Produktionsverfahren und strategischen Partnerschaften.
XRP notiert bei 2,43 USD mit deutlichem Kursverlust, während Großinvestoren massiv verkaufen. Gleichzeitig könnten bevorstehende ETF-Zulassungen und institutionelle Initiativen für eine Trendwende sorgen.
Standard Lithium platziert erfolgreich 130 Millionen Dollar und profitiert von strategischer Allianz mit Equinor. Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial von über 35 Prozent.
Die Robinhood-Aktie zeigt vor den wichtigen Q3-Zahlen am 5. November deutliche Schwäche mit 14 Prozent Verlust vom Oktober-Hoch. Analysten erwarten starken Gewinnsprung bei gespaltener Stimmung.
Eutelsat verzeichnet starkes LEO-Wachstum von 70,7% bei stabilen Gesamterlösen. Traditionelle Videosparte bricht ein, während Konnektivitätsdienste den Auftragsbestand dominieren.
Der chinesische Elektroautohersteller BYD erzielt mit dem Yangwang U9 einen Nürburgring-Rekord, startet eine Japan-Offensive, muss aber 115. 783 Fahrzeuge zurückrufen. Die globale Expansion schreitet weiter voran.
JPMorgan stockt Anteil an Covestro auf 5,14 Prozent auf, was als starkes Signal für bevorstehende Übernahme durch den Ölkonzern aus Abu Dhabi gewertet wird.
Broadcom verzeichnet umfangreiche Aktienverkäufe durch Führungskräfte, während das Unternehmen von KI-Partnerschaften profitiert und Analysten optimistische Kursziele nennen.
Adidas übertrifft Erwartungen mit deutlich erhöhter Jahresprognose auf 2 Milliarden Euro operativen Gewinn, erlebt jedoch klassische Gewinnmitnahmen an der Börse.
DeFi Technologies Tochter Valour listet 100. börsengehandeltes Produkt und festigt Marktführerschaft bei digitalen Assets. Kürzliche Kapitalerhöhung von 100 Mio. USD unterstreicht Wachstumsambitionen.
Tilray meldet erstmals Quartalsgewinn nach Jahren der Verluste und stärkt sich durch Diversifikation in vier Geschäftsbereichen sowie internationale Expansion.
Der dänische Windkraftpionier Ørsted verzeichnet massive Kursverluste und kündigt drastischen Personalabbau an. Die strategische Neuausrichtung fokussiert auf europäische Märkte.
Russland legalisiert Bitcoin für internationalen Handel als Strategie gegen US-Dollar-Abhängigkeit. Institutionelle Anleger investieren weiterhin massiv in Krypto-ETFs trotz aktueller Marktvolatilität.
Der Silberpreis erlebt einen massiven Einbruch nach historischen Höchstständen, getrieben durch umfangreiche Gewinnmitnahmen, einen starken US-Dollar und nachlassende Industrienachfrage aus China.
BioNTech startet offizielle Übernahme von CureVac im Milliarden-Deal. Aktionäre erhalten BioNTech-Anteile im festgelegten Austauschverhältnis, entscheidende Hauptversammlung Ende November.