Intel Aktie: Zahlen-Showdown heute Abend!
Intel präsentiert Quartalsergebnisse nach 80% Kursanstieg - Analysten warnen vor Übertreibung und erwarten gedämpfte Zahlen bei Umsatz und KI-Geschäft.
Intel präsentiert Quartalsergebnisse nach 80% Kursanstieg - Analysten warnen vor Übertreibung und erwarten gedämpfte Zahlen bei Umsatz und KI-Geschäft.
Porsche veröffentlicht heute Quartalsergebnisse unter nervösem Marktumfeld. Die Aktie belastet den DAX, während neue Elektromodelle wie der Macan GTS Hoffnung geben.
Ein unerwarteter Halbleiterengpass beim Zulieferer Nexperia belastet Mercedes-Benz schwer. Die Aktie verlor über 2 Prozent und durchbrach die wichtige 200-Tage-Linie nach unten.
Der Elektronikhändler Ceconomy steigert Umsatz um 5,3% und bereinigtes EBIT um 26%, erreicht Rekord-Kundenzufriedenheit und kündigt erstmals konkrete Dividendenpolitik an.
Der Private-Equity-Spezialist Mutares verkauft Portfoliogesellschaft Clecim mit spektakulärem 10-fachen Kapitalrückfluss und bestätigt damit seine erfolgreiche Transformationsstrategie.
Lockheed Martin übertrifft Erwartungen im dritten Quartal mit Rekord-Auftragsbestand und starken Finanzkennzahlen, während der Markt verhalten reagiert.
Plug Power expandiert in nachhaltige Kraftstoffe aus Biomasse und meldet Fortschritte im Wasserstoffgeschäft. Analysten erhöhen Kursziel um 50 Prozent nach positiven Entwicklungen.
Puma teilt sein Direct-to-Consumer-Geschäft auf und holt Nike-Veteran Ronald Reijmers an Bord, während das Unternehmen erstmals einen operativen Verlust erwartet.
Ethereum konsolidiert um 3. 800 Dollar trotz bedeutender Netzwerk-Upgrades und institutioneller Vorbereitungen. Gemischte Marktsignale und regulatorische Unsicherheit in den USA beeinflussen den Kursverlauf.
Die Lynas-Aktie profitiert von einem US-Australien-Abkommen zu kritischen Mineralien und verzeichnet starke Kursgewinne. Das Unternehmen meldet zudem gestiegene NdPr-Verkäufe um 18%.
Plug Power gewinnt mit Floor & Decor einen wichtigen US-Kunden und schließt erfolgreich die erste Phase des H2CAST-Projekts in Deutschland ab. Die Expansion verläuft planmäßig, doch die Profitabilität bleibt die zentrale Herausforderung.
Citigroup bewertet MicroStrategy mit Kaufempfehlung und 65 Prozent Aufwärtspotenzial. Das Unternehmen hält über 640. 000 Bitcoin, kämpft aber mit hoher Volatilität.
Microsoft verzeichnet Rekordumsatz von 281,7 Mrd. Dollar mit 15% Wachstum, angetrieben durch 34% Zuwachs bei Azure. CEO Nadella erhält 96,5 Mio. Dollar Vergütung für KI-Erfolge.
Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern meldet solides Wachstum im dritten Quartal, kündigt jedoch gleichzeitig den Abbau von 16. 000 Stellen und massive Kostensenkungen an.
BioNTech hat ein öffentliches Umtauschangebot für CureVac-Aktien gestartet, das den mRNA-Pionier mit 1,25 Milliarden US-Dollar bewertet und die Onkologie-Strategie stärkt.
Der chinesische E-Commerce-Konzern JD. com hat bereits 57,1 Prozent der Ceconomy-Anteile gesichert und bietet 4,60 Euro je Aktie. Die Übernahme des MediaMarkt- und Saturn-Mutterkonzerns gilt als praktisch beschlossen.
Nach einem deutlichen Kursverlust von über 11 Prozent kündigt Quantum eMotion eine strategische Neuausrichtung an. Das Unternehmen steigt mit Partnern in den Batteriespeichermarkt für Extremumgebungen ein.
Der NASDAQ 100 erlebt deutliche Verluste nach enttäuschenden Prognosen von Netflix und Texas Instruments. Während Tech-Werte nachgeben, profitieren defensive Gesundheitswerte wie Intuitive Surgical.
Adobe übertrifft Erwartungen mit soliden Quartalsergebnissen und erhöhter Jahresprognose, kämpft jedoch mit technischer Schwäche und wachsendem Wettbewerb im KI-Softwaremarkt.
Trotz Handelsvolumen von über 10 Milliarden Dollar verzeichnet Palantir deutliche Verluste. Verkäufer dominieren das Geschehen im aktuellen Tech-Sektor-Umfeld.