Nike Aktie: Personalstrategien angepasst
Nikes Aktie verzeichnet starke Kursgewinne trotz negativer Analystenprognosen und Gewinnrückgangs. Marktanteilsgewinne und institutionelle Käufe stützen die Erholung.
Nikes Aktie verzeichnet starke Kursgewinne trotz negativer Analystenprognosen und Gewinnrückgangs. Marktanteilsgewinne und institutionelle Käufe stützen die Erholung.
Die US-Regierung überwacht jetzt heimlich AMD-Chip-Lieferungen – während der Halbleiterriese gleichzeitig seine globale Präsenz massiv ausbaut. Ein Spagat zwisc
The Trade Desk meldet gebremstes Wachstum und sinkende Umsatzerwartungen, doch hohe Kundenbindung und neue KI-Plattform bieten Hoffnung.
Meta verzeichnet Rekordwachstum durch KI-gestützte Werbelösungen, während Nutzerbasis und Umsätze deutlich steigen. Die geplanten Milliardeninvestitionen sorgen jedoch für geteilte Marktmeinungen.
Die Veganz Group steht vor einem historischen Wendepunkt: Aus dem veganen Lebensmittelhersteller wird eine Technologie-Holding. Mit der Ausgliederung aller Kern
Teslas Batteriebedarf und US-Zollerhöhungen begünstigen Samsung SDI, während technologische Innovationen die Marktposition stärken.
Starboard Value stockt Beteiligung an Salesforce deutlich auf, während das Unternehmen trotz KI-Initiativen mit Wachstumsschwierigkeiten kämpft.
BP übertrifft Quartalserwartungen deutlich und profitiert von großem Ölfund vor Brasilien, der die Produktion langfristig steigern soll.
Moody's hebt Ausblick für Heidelberg Materials auf 'positiv' an und würdigt finanzielle Stabilität sowie erfolgreiche Krisenbewältigung des Baustoffkonzerns.
Baywa stärkt Compliance-Strukturen mit Volkswagen-Veteran in Schlüsselposition. Die Aktie zeigt erste Erholung nach schwieriger Phase.
Berkshire Hathaway investiert 1,5 Milliarden Dollar in UnitedHealth, während der Krankenversicherer mit steigenden Behandlungskosten und Gewinneinbrüchen kämpft.
Hensoldt-Vorstände kaufen für über 168. 000 Euro eigene Aktien, während der Kurs auf unter 80 Euro fällt. Fundamentaldaten bleiben stark trotz charttechnischer Schwäche.
Rheinmetall kämpft mit internen Machtkämpfen und schwachen Quartalszahlen. Der abrupte Wechsel im Vorstand offenbart tiefe strategische Gräben.
Vonovia verzeichnet zweistellige Gewinnsteigerungen durch drastisch erhöhte Modernisierungskosten, während Mieterverbände gegen Preispolitik protestieren. Die Aktie zeigt bereits Reaktionen auf die Kritik.
Die US-Regierung erwägt eine direkte Beteiligung an Intel, um die heimische Chipproduktion zu stärken. Die Aktie reagierte mit einem Kursplus von über 7 Prozent.
Trotz positiver Quartalszahlen erlebt Siemens Energy einen massiven Kursverfall, nachdem die Aktie das Allzeithoch knapp verfehlte. Anleger reagieren mit Verkäufen.
Thyssenkrupp senkt Jahresprognose deutlich und meldet Verlust. Die Aktie stürzt auf Sechswochentief, während die Marinesparte TKMS Hoffnung gibt.
Newmont Mining verzeichnet im zweiten Quartal 2025 einen Rekord-Cashflow von 1,7 Milliarden Dollar und belohnt Aktionäre mit Rückkäufen und Dividenden. Die Bilanz bleibt makellos.
Mehrere Sammelklagen gegen Fiservs Bezahlplattform Clover führen zu massiven Kursverlusten, während Großinvestoren auf eine Erholung setzen.
Alibabas Aktie schwankt stark vor Quartalszahlen, während milliardenschwere KI-Investitionen und regulatorische Bedenken die Anleger verunsichern.