Nurexone Biologic Aktie: Attraktive Dividendenpolitik!
Externe Validierung bestätigt überlegene Wirksamkeit von NurExones Exosomen bei Nervenregeneration. MRT-Bilder zeigen strukturelle Reparaturen an Rückenmarksverletzungen nach Behandlung.
Externe Validierung bestätigt überlegene Wirksamkeit von NurExones Exosomen bei Nervenregeneration. MRT-Bilder zeigen strukturelle Reparaturen an Rückenmarksverletzungen nach Behandlung.
Der Gesundheitsversicherer UnitedHealth verliert den Vertrag mit Johns Hopkins Medicine nach gescheiterten Verhandlungen. Der Konflikt um Grundsatzfragen belastet die Aktie und verunsichert Tausende Patienten.
Bayer-Aktie verharrt im Stillstand trotz operativ solider Geschäftsentwicklung. Die Altlasten aus der Monsanto-Übernahme und anhaltende US-Rechtsstreitigkeiten verhindern einen nachhaltigen Aufschwung.
Die Deutsche Telekom beschleunigt ihren Glasfaserausbau mit 240. 000 neuen Anschlüssen im Juli und verbessert die Mobilfunkversorgung, doch die Börse honoriert diese operative Offensive bisher nicht angemessen.
Die Golden Ocean Aktie wurde durch die Fusion mit CMB. TECH abgelöst. Aktionäre erhielten 0,95 CMB. TECH-Aktien je Anteilsschein, der neue Konzern zählt zu den weltweit größten Schifffahrtsunternehmen.
Heidelberg Materials realisiert als erstes Unternehmen weltweit die unterirdische Speicherung von industriell abgescheidenem CO₂ in Norwegen und sichert sich damit technologische Führerschaft.
Bilfinger setzt seit Januar 2025 ein aggressives Aktienrückkaufprogramm um und hat bereits über 470. 000 eigene Papiere erworben, was den Gewinn je Aktie erhöht und als Vertrauenssignal gewertet wird.
Zwei große Analysehäuser reduzieren ihre Bewertung für Merck aufgrund anhaltender Schwächen im Elektronikgeschäft. Das Unternehmen kämpft mit enttäuschenden Quartalszahlen und gesenkter Jahresprognose.
Marvell Technology steht vor entscheidender Quartalspräsentation mit 58% Umsatzwachstumsprognose. Das Datencentergeschäft muss hohe Erwartungen im KI-Bereich erfüllen, um den Aktienabschwung zu stoppen.
Während die SAP-Aktie seit ihrem Februar-Hoch deutlich an Boden verloren hat, setzt der Softwaregigant alles auf eine Karte: Künstliche Intelligenz als Wachstum
RWE-Aktie unter Druck durch US-Windkraft-Baustopp und zurückgezogene Kaufempfehlung. Externe Regulierungsrisiken und interne Kostenbedenken belasten die Wachstumsstory.
Idorsia vollzieht erfolgreichen Rückkauf zweier Wandelanleihen mit Zustimmungsquoten über 90 Prozent und sichert damit die finanzielle Zukunft des Unternehmens.
XRP verliert über 5% nach erneuter Verzögerung der ETF-Entscheidung durch die SEC. Trotz positiver Fundamentaldaten belastet regulatorische Unsicherheit den Kurs bei 2,87 Dollar.
Nordex-Aktie leidet unter Branchenturbulenzen durch Ørsteds US-Projektstopp, doch Jefferies hält an Kaufempfehlung und 25-Euro-Ziel fest.
Micron Technology profitiert stark vom KI-Bedarf mit ausverkauften HBM-Kapazitäten 2025, übertrifft Quartalserwartungen deutlich und erhält höhere Analystenziele.
Marvell Technology veröffentlicht am 28. August Quartalsergebnisse mit hohen Erwartungen: 123% Gewinnwachstum erwartet. Die Prognose des Managements entscheidet über die narrative Wende.
Primary Hydrogen beginnt mit der geophysikalischen Erkundung des Wicheeda North-Projekts und setzt damit den Übergang von der Planungs- in die Umsetzungsphase um.
Infineon geht strategische Partnerschaft mit Vietnams Startup-Szene ein, um Zugang zu Tech-Talenten und Innovationen zu sichern, während der Aktienmarkt diese Weichenstellung bisher ignoriert.
Rolls-Royce demonstriert robuste Finanzkennzahlen mit 7,1% Umsatzwachstum und 30% Nettomarge, trotz aktueller Rücksetzer im Luftfahrtsektor durch geopolitische Spannungen.
Almonty stärkt Führungsteam mit neuem Finanzchef Brian Fox und schreitet mit strategischem Wolfram-Projekt Sangdong in Südkorea voran. Die erste Produktion ist für 2025 geplant.