RWE Aktie: Batterie-Explosion!
Der Energieriese RWE startet den Bau von Deutschlands größter Batteriespeicheranlage - ein 230-Millionen-Euro-Projekt, das den ehemaligen Atomstandort Gundremmingen in ein modernes Energiezentrum verwandelt. Während Politiker den Spatenstich feiern, fragen sich Anleger: Kann dieser Megadeal den Aktienkurs nachhaltig befeuern?
Vom Atomkraftwerk zum Energiespeicher
RWE setzt mit dem 400-Megawatt-Projekt in Bayern ein deutliches Zeichen für die Energiewende. Die Anlage wird aus über 200 Containern mit Lithium-Eisenphosphat-Batterien bestehen und kann bei voller Leistung fast zwei Stunden lang Strom liefern. Besonders beeindruckend: Die Reaktionszeit liegt im Millisekundenbereich - perfekt für die Stabilisierung des Netzes bei schwankender Wind- und Solareinspeisung.
Die strategische Standortwahl beweist RWes Geschick: Durch die Nutzung der vorhandenen Infrastruktur des stillgelegten Kernkraftwerks spart das Unternehmen nicht nur Kosten, sondern verkürzt auch die Bauzeit erheblich.
Das komplette Energiepaket
Doch RWE denkt größer: Das Batterieprojekt ist nur ein Teil eines umfassenden Energiekonzepts für Gundremmingen. Geplant sind zusätzlich:
- Ein 55 Hektar großer Solarpark mit 70 Millionen kWh Jahresertrag
- Ein Gaskraftwerk für Spitzenlastzeiten
- Die Kombination aus Speicher, Solar und Gas als Gesamtlösung
Diese Dreifach-Strategie könnte zum Blaupause für zukünftige Energieprojekte in Deutschland werden. Die Anlage soll Anfang 2028 in Betrieb gehen und wird dann überschüssige erneuerbare Energie aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben.
Internationale Expansion läuft
Während in Gundremmingen gebaut wird, expandiert RWE bereits global: Das Unternehmen entwickelt und betreibt Batteriespeichersysteme in den USA, Europa und Australien. Das deutsche Flaggschiff-Projekt festigt damit die Position als internationaler Player im wachsenden Speichermarkt.
Die Aktie notiert aktuell nahe ihrem 52-Wochen-Hoch und hat seit Jahresbeginn beeindruckende 45% zugelegt. Die Frage ist: Kann der Batterie-Boom diesen Höhenflug weiter tragen? Mit dem Gundremmingen-Projekt hat RWE jedenfalls bewiesen, dass es die Energiewende nicht nur verwaltet, sondern aktiv gestaltet.
Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








