Solana: Der heimliche Star der Institutionen
Großinvestoren sammeln massiv Solana-Token an, während über 4 Milliarden Dollar in Unternehmensreserven geparkt sind. Die Fed-Entscheidung könnte als Katalysator für weitere Kursgewinne wirken.
Großinvestoren sammeln massiv Solana-Token an, während über 4 Milliarden Dollar in Unternehmensreserven geparkt sind. Die Fed-Entscheidung könnte als Katalysator für weitere Kursgewinne wirken.
Kanadas Regierung priorisiert Small Modular Reactors als nationale Infrastrukturprojekte und verschafft First Hydrogen strategische Vorteile für grüne Wasserstoffproduktion.
Micron Technology erhält vor den Quartalszahlen am 23. September mehrere deutliche Kurszielanhebungen. Analysten sehen Potenzial durch stabile Speicherchip-Preise und starke Nachfrage nach KI-Produkten.
Der US-Gesundheitskonzern Unitedhealth korrigiert seine Gewinnprognose für 2025 nach unten und verfehlt damit deutlich die Markterwartungen, was zu Kurszielsenkungen führt.
Rock Tech Lithium plant jährliche Einsparungen von 27,7 Millionen Euro durch optimierte Logistik und bessere Lieferantenverträge für sein Guben-Projekt.
Süss MicroTec zeigt nach drastischer Prognosekorrektur erste Erholungszeichen mit 9% Kursgewinn, kämpft jedoch weiter mit Margenproblemen und sinkendem Auftragseingang.
Die Mutares-Aktie zeigt technische Stabilisierung nach Turbulenzen und weist zugleich das niedrigste KGV und höchste Dividendenrendite im SDAX auf.
Daimler Truck senkt Jahresprognose nach 20-prozentigem Absatzeinbruch in Nordamerika, während Elektrobusse erfolgreich Hitzetests bestehen und Hoffnung auf Transformation geben.
AMD meldet 32% Umsatzwachstum auf 7,7 Mrd. Dollar, muss jedoch 800 Mio. Dollar durch US-Exportbeschränkungen nach China abschreiben. Die Aktie verliert trotz operativer Stärke deutlich.
BigBear. ai verzeichnet starken Kursanstieg nach Implementierung biometrischer Passagierabfertigungssysteme. Optionshandel signalisiert weiteres Bulleninteresse trotz zuletzt gesenkter Jahresprognose.
Salesforce schüttet erstmals eine Dividende aus und expandiert mit einem 100-Millionen-Dollar-Vertrag ins Rüstungsgeschäft, während Insider-Transaktionen gemischte Signale senden.
Nestlé vollzieht beispiellosen Führungswechsel mit Rücktritt von Chairman Bulcke und neuer CEO-Ernennung. Investoren hoffen auf Stabilisierung nach turbulenten Wochen und Kursverlusten.
Microsoft erweitert Teams mit separaten App-Fenstern und vertiefter KI-Integration durch Copilot für automatisierte Aufgaben und effizientere Zusammenarbeit im Arbeitsalltag.
Der langjährige Chief Development Officer Daniel Riedl scheidet bei Vonovia aus, was in der aktuellen Baukrise und bei schwacher Aktienperformance für zusätzliche Verunsicherung sorgt.
Microsoft rollt Copilot mit GPT-5-Technologie ab Oktober automatisch auf Windows-Geräten aus. Nutzer haben kaum Wahlmöglichkeiten, während Unternehmen die Installation deaktivieren können.
Jindal Steel International bietet für Thyssenkrupps Stahlsparte. Die Aktie reagiert positiv, während die IG Metall die strategische Ergänzung begrüßt.
Google und Samsung veröffentlichen Notfall-Updates gegen aktiv ausgenutzte Zero-Day-Schwachstelle, während der neue Banking-Trojaner RatOn automatisiert Geld von Smartphones stiehlt.
Der Energieversorger EnBW verzeichnet eine stabile Seitwärtsphase bei 69 Euro mit attraktiver Dividendenausschüttung von 1,566 Euro je Aktie für 2025.
Der weltgrößte Lithium-Produzent Albemarle verzeichnet überraschend positive Quartalszahlen und deutliche Kursgewinne, während Analysten ihre Bewertungen anheben.
Südzucker meldet tiefrote Quartalszahlen mit Verlust je Aktie und deutlichem Umsatzminus. Analysten senken Kursziele, während externe Risiken die Erholung erschweren.