TUI Aktie: Doppelter Rückenwind!
Der Reisekonzern hat mit seinen vorläufigen Geschäftszahlen überzeugt – und bekommt nun unerwartet Schützenhilfe aus der Politik. Die Bundesregierung will die Luftverkehrssteuer senken. Eine Entscheidung, die die gesamte Branche elektrisiert und TUI-Aktionären doppelt Hoffnung macht. Könnte sich hier gerade eine ideale Konstellation für den weiteren Kursverlauf zusammenbrauen?
Operative Stärke: Zahlen sprechen klare Sprache
TUI hat für das abgelaufene Geschäftsjahr 2025 Eckdaten vorgelegt, die aufhorchen lassen. Das bereinigte operative Ergebnis (EBIT) kletterte währungsbereinigt um satte 12,6 Prozent nach oben. Der Umsatz legte auf Basis konstanter Wechselkurse um 4,4 Prozent auf rund 24,2 Milliarden Euro zu.
Bemerkenswert: Diese Profitabilitätssteigerung gelang trotz verhaltenem Konsumklima. Der Konzern hat bewiesen, dass er auch in schwierigem Umfeld Ertragskraft entwickeln kann.
Die entscheidenden Details folgen am 10. Dezember, wenn die finalen geprüften Zahlen, der Ausblick für 2026 und die Dividendenstrategie präsentiert werden.
Berlin greift der Branche unter die Arme
Jetzt kommt der politische Paukenschlag: Die Bundesregierung kündigt eine Senkung der Luftverkehrssteuer an. Die Konsequenz liegt auf der Hand – Flugreisen werden günstiger, die Nachfrage dürfte anziehen.
Was das konkret bedeutet:
- Niedrigere Ticketpreise machen Urlaubsreisen attraktiver
- Die gesamte Tourismus- und Luftverkehrsbranche steht vor einer spürbaren Entlastung
- TUI als einer der führenden europäischen Reisekonzerne profitiert direkt von steigenden Buchungszahlen
- Das regulatorische Umfeld hellt sich messbar auf
Die Kombination aus eigener operativer Stärke und externem politischem Rückenwind schafft eine bemerkenswerte Ausgangslage für den Konzern.
Die Faktenlage im Überblick
Der Markt bewertet aktuell eine Mischung aus handfester Unternehmensleistung und verbesserten Rahmenbedingungen. TUI steht bei einem Kurs von 7,75 Euro – seit Jahresbeginn zwar noch mit einem Minus von 7,4 Prozent, doch die jüngste Wochenentwicklung zeigt mit einem Plus von knapp 10 Prozent deutlich nach oben.
Der RSI von 45 signalisiert weder Überkauft- noch Überverkauft-Situation. Der Titel bewegt sich leicht über seinem 200-Tage-Durchschnitt bei 7,41 Euro – ein technisch neutrales bis leicht positives Bild.
Alle Blicke richten sich nun auf den 10. Dezember. Dann wird sich zeigen, ob das Management den positiven Trend bestätigen und mit einem optimistischen Ausblick untermauern kann. Die Weichen stehen jedenfalls auf Wachstum.
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








