Vonovia Aktie: Führungswechsel wirft Fragen auf
Der langjährige Chief Development Officer Daniel Riedl scheidet bei Vonovia aus, was in der aktuellen Baukrise und bei schwacher Aktienperformance für zusätzliche Verunsicherung sorgt.
Der langjährige Chief Development Officer Daniel Riedl scheidet bei Vonovia aus, was in der aktuellen Baukrise und bei schwacher Aktienperformance für zusätzliche Verunsicherung sorgt.
Microsoft rollt Copilot mit GPT-5-Technologie ab Oktober automatisch auf Windows-Geräten aus. Nutzer haben kaum Wahlmöglichkeiten, während Unternehmen die Installation deaktivieren können.
Jindal Steel International bietet für Thyssenkrupps Stahlsparte. Die Aktie reagiert positiv, während die IG Metall die strategische Ergänzung begrüßt.
Google und Samsung veröffentlichen Notfall-Updates gegen aktiv ausgenutzte Zero-Day-Schwachstelle, während der neue Banking-Trojaner RatOn automatisiert Geld von Smartphones stiehlt.
Der Energieversorger EnBW verzeichnet eine stabile Seitwärtsphase bei 69 Euro mit attraktiver Dividendenausschüttung von 1,566 Euro je Aktie für 2025.
Der weltgrößte Lithium-Produzent Albemarle verzeichnet überraschend positive Quartalszahlen und deutliche Kursgewinne, während Analysten ihre Bewertungen anheben.
Südzucker meldet tiefrote Quartalszahlen mit Verlust je Aktie und deutlichem Umsatzminus. Analysten senken Kursziele, während externe Risiken die Erholung erschweren.
Bernstein Research bekräftigt Outperform-Rating für Fraport dank niedriger Kerosinpreise und starkem Passagierwachstum. Terminal-3-Eröffnung 2026 und internationale Expansion treiben Perspektiven.
Der Goldpreis konsolidiert nach einem neuen Allzeithoch bei 3. 702 Dollar. Die erwartete Zinssenkung der US-Notenbank könnte den nächsten Aufwärtsschub auslösen, während Analysten weitere Kurssteigerungen prognostizieren.
Kriminelle manipulieren PayPal-Nutzer zur Freigabe direkter Kontozugänge statt Passwörter zu stehlen. Die Betrugsfälle stiegen um 43 Prozent, während PayPal mit KI-Alerts reagiert.
Symrise platziert erfolgreich 800-Millionen-Anleihe mit 3,25% Kupon zur vorzeitigen Refinanzierung fälliger Schulden und stärkt damit die Finanzierungsflexibilität.
US-Regierung plant Verkauf von 5 Prozent der Fannie-Mae-Anteile als ersten Schritt zur Beendigung der staatlichen Zwangsverwaltung seit der Finanzkrise 2008.
Der Rüstungskonzern Leonardo wird größter Aktionär von SSH Communications Security und baut ein Zentrum für Quantenverschlüsselung auf, während das Kerngeschäft stabil bleibt.
Der österreichische Faserspezialist Lenzing verzeichnet ein Halbjahres-Ergebnis von 15,2 Mio. Euro und steigert die EBITDA-Marge auf 20% dank umfassender Kostensenkungsmaßnahmen und Nachfrageerholung.
TSMC profitiert massiv vom KI-Wachstum mit gesteigertem Marktanteil auf 38% und neuer 2-Nanometer-Technologie. Barclays erhöht Kursziel auf 325 US-Dollar nach starkem Performance-Schub.
Adobe übertrifft Erwartungen mit 5,99 Mrd. Dollar Umsatz und KI-beeinflussten Einnahmen von über 5 Mrd. Dollar. Goldman Sachs bekräftigt Kaufempfehlung trotz Aktienrückgang.
Die European Lithium-Aktie verzeichnet ein Kursplus von 4,5% aufgrund positiver Branchensignale wie steigender E-Auto-Exporte und strategischer Übernahmen in der europäischen Batterie-Wertschöpfungskette.
Evotec-Finanzvorstand Paul Hitchin kauft für 74. 000 Euro eigene Aktien, während der Kurs erneut an technischen Widerständen scheitert. Die Aktie kämpft weiter mit Abwärtstrend und kritischen Chartmarken.
Volkswagen kontert US-Importzölle und chinesischen Wettbewerb mit milliardenschwerer KI-Offensive und US-Expansion. CEO Blume plant Einsparungen von vier Milliarden Euro bis 2035.
Künstliche Intelligenz ermöglicht Senioren sicheres Wohnen daheim durch Sturzprävention, diskrete Wearables und vernetzte Smart-Home-Lösungen bei wachsendem 120-Milliarden-Euro-Markt.