BYD Aktie: Massive Shortwelle rollt an
BYD verzeichnet einen Anstieg der Leerverkäufe um 382% und ersten Gewinnrückgang seit drei Jahren. Die Quartalszahlen am 17. September werden entscheidend für die weitere Entwicklung.
BYD verzeichnet einen Anstieg der Leerverkäufe um 382% und ersten Gewinnrückgang seit drei Jahren. Die Quartalszahlen am 17. September werden entscheidend für die weitere Entwicklung.
Amazon-Finanzchef Brian Olsavsky reduziert sein Aktienportfolio um 26,6 Prozent durch Verkauf im Wert von 3,95 Millionen Dollar, während Analysten ihre Kursziele erhöhen.
Das neue Japan-EU-Abkommen zur Batterieproduktion könnte European Lithium fundamental aufwerten, da geopolitische Herkunft zum entscheidenden Bewertungsfaktor wird.
Chart Industries zieht Jahresprognose nach Übernahmegerüchten mit Baker Hughes zurück, verzeichnet jedoch starkes operatives Wachstum und massive Zukäufe institutioneller Investoren.
Der Schuhkonzern Skechers wurde für 9,4 Milliarden US-Dollar von 3G Capital übernommen und von der Börse genommen, trotz herausragender Quartalszahlen mit Gewinn- und Umsatzplus.
Nach Konzessionen bei Kapitalerhöhung und Technologietransfer steht der Übernahme von Covestro durch ADNOC nichts mehr im Weg. Die EU-Kommission prüft die Zugeständnisse bis Dezember.
Eli Lillys Aktie verharrt zwischen klaren Chartmarken trotz neuer KI-Plattform und Gesundheitsinitiative. Der Ausbruch aus dem engen Korridor bleibt aus.
Li Auto verfehlt Quartalsprognose massiv und fällt nach 24 Monaten aus den Top 5 der chinesischen NEV-Hersteller. Auslieferungen brechen um über 40% ein, Wettbewerbsdruck steigt.
Google behebt kritische Zero-Day-Schwachstellen und führt ab 2026 verpflichtende Entwickler-Verifikation für alle Android-Apps ein, auch für Sideloading außerhalb des Play Stores.
Die Aktie des Modeunternehmens verzeichnet erhebliche Verluste durch gestiegene Zollkosten und ein schwieriges Konsumumfeld, obwohl strategische Partnerschaften laufen.
McEwen Mining verzeichnet signifikante Explorationserfolge mit hochgradigen Funden und ernennt Ian Ball zum Vice-Chairman zur Verdopplung der Produktion bis 2030 bei soliden Finanzkennzahlen.
Die Star Bulk Carriers Aktie verzeichnet deutliche Verluste, während institutionelle Investoren Positionen ausbauen und Analysten gespaltene Empfehlungen abgeben.
KBC Ancora verzeichnet deutlichen Gewinnrückgang auf 315,4 Mio. Euro und notiert mit 33% Abschlag zum inneren Wert von 87,31 Euro je Aktie.
Next Biometrics erhält strategischen Massenproduktionsauftrag aus China für Fingerprint-Sensoren im Bankensektor mit 0,8 Mio. NOK Jahresvolumen als Wendesignal nach 46% Umsatzrückgang.
Verbraucherschützer in Indiana verlangen statt beantragter Tariferhöhung Preissenkungen für AES, was die Investitionspläne des Energiekonzerns gefährden könnte.
Pflegekräfte an HCA-Klinik in Florida stimmen mehrheitlich für Gewerkschaftsbeitritt, während Top-Manager Aktien im Wert von 1,6 Millionen Dollar verkauft. Beide Entwicklungen erhöhen den Druck auf den Krankenhausbetreiber.
Microsofts neueste PowerPoint-Innovationen ermöglichen interaktive Präsentationen mit Echtzeitdaten aus Power BI und KI-gestützter Folienentwicklung für dynamisches Storytelling.
Die Nexgold-Aktie verzeichnet ein Plus von fast 80% seit Jahresbeginn, nachdem wichtige Genehmigungen für das Goldboro-Projekt erteilt und die Führungsstruktur optimiert wurden.
Petrobras sichert heimische Produktion mit Milliardendeal ab und expandiert gleichzeitig mit internationalen Partnern in Afrika. Die Strategie soll Reserven auffüllen und Wachstum sichern.
Diginex hat einen Aktiensplit im Verhältnis 8:1 als Bonusausgabe umgesetzt, wodurch sich die Gesamtaktienzahl auf rund 202 Millionen erhöht hat und die Marktliquidität verbessern soll.