Der Wasserstoff-Pionier Plug Power sorgt mit einer überraschenden Margenverbesserung für Aufsehen. Doch während die Quartalszahlen kurzfristig den Kurs beflügeln, bleibt die große Profitabilitätsfrage ungelöst. Kann das Unternehmen seinen ehrgeizigen Break-even-Plan wirklich einhalten?

Margensprung als Hoffnungsträger

Die zweistelligen negativen Margen gehörten lange zu den größten Sorgenkindern bei Plug Power. Doch das jüngste Quartal zeigt erstmals deutliche Fortschritte: Die Bruttomarge verbesserte sich von -92% im Vorjahreszeitraum auf -31%. Dieser dramatische Sprung ist vor allem auf strikte Kostensenkungen und effizientere Prozesse zurückzuführen.

"Die Zahlen zeigen, dass unsere Restrukturierung wirkt", betont das Management. Bis Jahresende peilt das Unternehmen sogar die magische Nulllinie bei der Bruttomarge an – ein ambitioniertes Ziel, das zum zentralen Bewertungskriterium für Investoren werden dürfte.

Ernüchternde Langfristperspektive

Trotz des operativen Fortschritts gab es auch eine herbe Enttäuschung: Plug Power senkte seine Jahresprognose deutlich. Die Gründe dafür bleiben vage, doch Marktherausforderungen im Wasserstoffsektor scheinen weiterhin zu drücken.

Interessant ist die Reaktion der Anleger: Anders als sonst üblich wurde die negative Prognosenkorrektur zunächst ignoriert. Stattdessen setzten sie auf die Margenstory – ein ungewöhnliches Signal, das zeigt, wie hungrig der Markt nach positiven Nachrichten aus der Branche ist.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Finanzspritze mit Risiken

Im Hintergrund sichert sich Plug Power zusätzliche Liquidität: Durch eine Kapitalerhöhung könnte bis zu eine Milliarde Dollar frisches Geld in die Kassen fließen. Während dies die Expansionspläne stützt, droht gleichzeitig eine Verwässerung für bestehende Aktionäre.

Die Aktie, die seit Jahresbeginn über ein Drittel ihres Wertes verloren hat, zeigt heute eine leichte Erholung. Doch die eigentliche Bewährungsprobe steht noch bevor: Kann Plug Power die versprochene Margenwende tatsächlich liefern – oder bleibt es bei kurzfristigem Aktionismus?

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 18. August liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...