Der Pharmakonzern aus Indianapolis vermeldet gleich zwei spektakuläre Studienerfolge. Während die Aktie bei 765 Dollar notiert, sorgen neue Daten zu Diabetes-Medikamenten für Aufbruchstimmung. Kann Eli Lilly den Konkurrenten Novo Nordisk endgültig abhängen?

Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: In der Phase-3-Studie SURPASS-PEDS konnte Mounjaro bei Kindern und Jugendlichen mit Typ-2-Diabetes den Blutzuckerspiegel um durchschnittlich 2,2 Prozent senken. Die Placebo-Gruppe verschlechterte sich sogar um 0,05 Prozent. 86 Prozent der Teilnehmer erreichten mit der 10-Milligramm-Dosis den Zielwert.

Besonders beeindruckend: Der Body-Mass-Index reduzierte sich um 11,2 Prozent - ein Wert, der auch nach 52 Wochen stabil blieb. Die 99 Studienteilnehmer zwischen 10 und 18 Jahren hatten zuvor auf Metformin oder Basalinsulin nicht ausreichend angesprochen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Konkurrenz klar geschlagen

Doch damit nicht genug. In der ACHIEVE-3-Studie demonstrierte Eli Lillys experimenteller Wirkstoff Orforglipron seine Überlegenheit gegenüber dem oralen Semaglutid von Novo Nordisk. Nach 52 Wochen senkten die Teilnehmer mit Orforglipron ihre A1C-Werte um 1,9 bis 2,2 Prozent, während Semaglutid nur 1,1 bis 1,4 Prozent schaffte.

Der Gewichtsverlust fiel noch dramatischer aus: Orforglipron-Patienten verloren bis zu 19,7 Pfund, Semaglutid-Nutzer nur maximal 11 Pfund. Das entspricht einer um 73,6 Prozent höheren relativen Gewichtsabnahme bei der höchsten Dosierung.

Analystenstimmung bleibt positiv

BMO Capital hält trotz schwächerer ATTAIN-1-Daten am Kursziel von 840 Dollar fest. Die Experten führen die geringere Wirksamkeit auf den hohen Anteil hispanischer und männlicher Teilnehmer zurück - Gruppen, die historisch weniger auf GLP-1-Behandlungen ansprechen.

Cantor Fitzgerald bleibt bei 825 Dollar, Bernstein sogar bei 1.000 Dollar Kursziel. Einzig Berenberg senkte das Ziel auf 830 Dollar und stufte von "Buy" auf "Hold" herab - Grund waren Sorgen über eine Plateaubildung im Adipositas-Markt.

Die nächsten Monate werden zeigen, ob Eli Lilly seine Marktführerschaft im Diabetes- und Adipositas-Segment weiter ausbauen kann. Die Studiendaten jedenfalls liefern starke Argumente für die Bullen.

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...