Amazon Aktie: KI-Revolution oder übertriebener Hype?

Der E-Commerce- und Cloud-Riese Amazon überrascht mit einer neuen Generation seiner KI-gestützten Verkäufer-Software – und erntet dafür großes Lob von Wall Street-Analysten. Während die Aktie gestern dennoch unter Druck geriet, stellt sich die Frage: Zahlen sich die milliardenschweren Investitionen in künstliche Intelligenz wirklich aus?
Agentic AI: Amazons nächster Schachzug
Am Mittwoch stellte Amazon eine deutlich verbesserte Version seines Seller Assistant vor. Die neue Software geht weit über simple Frage-Antwort-Funktionen hinaus: Sie analysiert proaktiv Lagerbestände, überwacht Compliance-Probleme und erstellt sogar Werbekampagnen – alles mit minimaler Eingabe der Händler. Das System kann eigenständig Entscheidungen treffen und Aktionen ausführen, wenn der Verkäufer zustimmt.
Diese Entwicklung zeigt Amazons Strategie auf: Das Unternehmen will sich vom reinen Marktplatz-Betreiber zu einem operativen Partner für Millionen von Drittanbietern entwickeln. CEO Andy Jassy treibt parallel dazu den internen Bürokratieabbau voran, um die Innovationsgeschwindigkeit zu erhöhen.
Wall Street sieht schwarz – auf grün
Die Analystengemeinde reagierte euphorisch. Truist Securities erhöhte das Kursziel nach starken Kreditkartendaten, die auf ein robustes Wachstum im dritten Quartal hindeuten. Besonders beeindruckend: Die Bestellhäufigkeit stieg im August um sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr.
TD Cowen bestätigte seine Kaufempfehlung mit Verweis auf das enorme Wachstumspotenzial von Amazon Web Services (AWS) im KI-Bereich. Ihre Untersuchung ergab:
- 41% der Unternehmen, die generative KI nutzen, setzen primär auf AWS
- KI-Ausgaben sollen bis 2028 mehr als verdoppelt werden
- AWS wird ein jährliches Wachstum von 20% bis 2030 zugetraut
Paradoxe Reaktion der Börse
Trotz der positiven Nachrichten und Analystenstimmen schloss die Amazon-Aktie gestern mit einem Minus von 1,54 Prozent. Diese Reaktion spiegelt die aktuelle Unsicherheit wider: Investoren honorieren zwar die strategische Ausrichtung, fragen sich aber, wann sich die massiven KI-Investitionen in messbaren Gewinnen niederschlagen werden.
Die nächsten Quartalszahlen werden entscheidend sein. Amazon erwartet für Q3 einen Umsatz zwischen 174 und 179,5 Milliarden Dollar sowie ein operatives Ergebnis von 15,5 bis 20,5 Milliarden Dollar.
Fazit: Geduld gefragt
44 von 46 Analysten bewerten die Aktie als "Strong Buy" – ein überwältigendes Vertrauensvotum. Amazon positioniert sich geschickt an der Schnittstelle zwischen E-Commerce-Innovation und Cloud-Dominanz. Ob sich die KI-Strategie jedoch kurzfristig auszahlt, bleibt die große Frage für geduldige Anleger.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...