Der chinesische Tech-Riese Alibaba erlebt seine beste Phase seit Jahren – und das ausgerechnet jetzt, da Peking verstärkt auf heimische Technologie setzt. Eine bahnbrechende Partnerschaft im KI-Bereich sorgt für Aufbruchstimmung und katapultiert die Aktie auf Höchststände. Doch was steckt wirklich hinter diesem plötzlichen Comeback?

Millionen-Deal mit China Unicom als Wendepunkt

Der Auslöser für die jüngste Kursexplosion ist ein strategisches Abkommen mit China Unicom, dem zweitgrößten Telekommunikationsanbieter des Landes. Alibaba wird etwa 72 Prozent der knapp 23.000 benötigten KI-Chips für ein neues Rechenzentrum im Wert von 390 Millionen Dollar liefern – und zwar aus eigener Entwicklung.

Diese Halbleiter stammen aus Alibabas T-Head-Sparte und markieren einen entscheidenden Schritt: China setzt zunehmend auf einheimische Technologie, um sich von ausländischen, insbesondere US-amerikanischen Anbietern unabhängig zu machen. Genau von diesem Trend profitiert Alibaba nun massiv.

Marktreaktion lässt keine Zweifel offen

Die Börse reagierte prompt und deutlich. In Hongkong schoss die Alibaba-Aktie zeitweise um über 5 Prozent nach oben und erreichte den höchsten Stand seit November 2021. Auch im US-Vorbörsensehandel verzeichnete das Papier Gewinne von mehr als 2 Prozent.

Zentrale Wachstumstreiber im Überblick:
• KI-Sparte verzeichnet bereits acht Quartale in Folge dreistellige Wachstumsraten
• Cloud-Division wuchs zuletzt um 26 Prozent im Jahresvergleich
• Strategische Neuausrichtung weg vom E-Commerce hin zu margenstärkeren Geschäftsbereichen

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Neue Ära jenseits des Online-Handels

Der aktuelle Deal ist mehr als nur ein einzelner Erfolg – er signalisiert Alibabas strategische Neupositionierung als Schlüsselakteur in Chinas KI-Infrastruktur. Die Abhängigkeit vom traditionellen E-Commerce-Geschäft schwindet, während die margenstarken Cloud- und KI-Segmente zu den zentralen Wachstumsmotoren werden.

Zusätzlich befeuern Spekulationen über eine aktivere Rolle von Gründer Jack Ma die positive Stimmung. Analysten reagieren mit zahlreichen "Kaufen"- und "Stark Kaufen"-Bewertungen auf diese Entwicklung. Die konsequente Expansion der KI-Fähigkeiten etabliert sich eindeutig als dominierende Erfolgsgeschichte für die Alibaba-Aktie.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...