Solana: Der Ethereum-Killer auf Rekordkurs?
Während Bitcoin und Ethereum im September 2025 eher seitwärts tendieren, macht ein Coin richtig Dampf: Solana. Mit einem Plus von rund 18 Prozent in den letzten
Während Bitcoin und Ethereum im September 2025 eher seitwärts tendieren, macht ein Coin richtig Dampf: Solana. Mit einem Plus von rund 18 Prozent in den letzten
Neue Studiendaten zeigen 23% geringeres Herz-Kreislauf-Risiko für Ozempic-Patienten. Zudem belegt Novo Nordisk Vorsprung im Wettbewerb um orale Adipositas-Medikamente gegenüber Eli Lilly.
Petrobras lanciert Brasiliens erstes Kohlenstoffabscheidungs-Projekt und vergibt 147-Millionen-Dollar-Vertrag, während die Aktie trotz dieser strategischen Initiativen unter Marktschwäche leidet.
Applovin feiert Aufnahme in den S&P 500 nach 100% Kursgewinn. KI-Werbeplattform AXON und Fokussierung auf Ad-Tech treiben Quartalsumsatz auf 1,26 Milliarden Dollar.
Der weltgrößte Batteriehersteller CATL verzeichnet eine beeindruckende 75-prozentige Kursrallye seit April 2025 und wird trotzdem als unterbewertet eingestuft. Das Wachstum wird durch das Energiespeichergeschäft und starke Fundamentaldaten getrieben.
Der chinesische E-Auto-Hersteller NIO schließt erfolgreich eine 1,16-Milliarden-Dollar-Kapitalerhöhung ab und erlebt trotz Aktienverwässerung unerwartete Kursgewinne an vier Handelstagen.
Vulcan Energy profitiert von Analystenberichten und wichtiger Genehmigung für Lithium-Projekt. Die Aktie verzeichnet deutliche Kursgewinne trotz Finanzierungsherausforderungen.
Microsoft beendet den Support für Windows 11 Home und Pro Version 23H2 im November 2025. Nutzer müssen auf Version 24H2 upgraden, um weiterhin Sicherheitsupdates zu erhalten und Cyberrisiken zu vermeiden.
Nvidia und Intel schließen überraschende Allianz mit 5-Milliarden-Dollar-Investment. Die Kooperation umfasst gemeinsame Entwicklung von Rechenzentren und PCs mit integrierter Technologie.
Oracle erhält höchste ISG-Bewertung in KI-Kategorien nach Quartalsrekord mit 359% RPO-Wachstum. Multi-Milliarden-Deals und OpenAI-Partnerschaft treiben Cloud-Umsatzprognose auf 18 Milliarden Dollar.
Mexikos 50-Prozent-Zölle auf Autoimporte treffen BYD hart und zwingen zur Aussetzung der Fabrikpläne, während gleichzeitig der Gewinn um fast 30 Prozent einbrach.
Microsofts umfangreiches Sicherheitsupdate behebt über 80 Schwachstellen, darunter zwei öffentlich bekannte Zero-Day-Lücken in SMB-Protokoll und SQL Server mit hohem Ausnutzungsrisiko.
Evotec-Manager kaufen Aktien, doch fundamentale Probleme wie Quartalsverlust und Umsatzrückgang lassen die Anleger unbeeindruckt bleiben. Der Markt reagiert verhalten auf die Signale.
Microsoft integriert KI-Funktionen direkt in den Datei-Explorer und überarbeitet das Startmenü grundlegend. Die Neuerungen sollen im Oktober 2025 für alle Nutzer verfügbar sein und versprechen mehr Effizienz im Arbeitsalltag.
Die Idorsia-Aktie erlebt massive Gewinnmitnahmen nach Erreichen des 52-Wochen-Hochs. Positive Studienergebnisse zum Schlafmittel QUVIVIQ beschleunigten paradoxerweise den Abwärtstrend.
SAP-Aktie erholt sich nach übertriebenen Oracle-Sorgen. Analysten sehen fundamentale Stärken und bestätigen Kaufempfehlung aufgrund klarer Marktpositionierung und Cloud-Wachstum.
Der italienische Luftfahrtkonzern Leonardo profitiert vom globalen Verteidigungsboom, steht jedoch vor massiven Arbeitsniederlegungen an britischen Schlüsselstandorten mit fast 3. 000 Beschäftigten.
PayPal intensiviert die Zusammenarbeit mit Google für KI-gestützte Shopping-Erlebnisse, expandiert sein datenbasiertes Werbegeschäft nach Europa und führt neue P2P-Zahlungsfunktionen mit Krypto-Integration ein.
Volkswagen revidiert Elektroauto-Strategie mit unerwarteter Produktionsverlängerung in Zwickau. Die Aktie verliert über ein Prozent, während Ungewissheit über künftige Modellverteilung besteht.
Opendoor expandiert landesweit und verzeichnet nach Führungswechsel und Fed-Zinssenkung einen Kursanstieg von über 14%. Das Unternehmen verzeichnet ein Jahresplus von 538%.