Rwe Aktie: Erfolgsfaktor entdeckt!
RWE führt Transportdrohnen für Offshore-Windparks ein und erreicht mit Aktienrückkäufen ein neues 52-Wochen-Hoch. Die Innovation senkt Kosten und Emissionen deutlich.
RWE führt Transportdrohnen für Offshore-Windparks ein und erreicht mit Aktienrückkäufen ein neues 52-Wochen-Hoch. Die Innovation senkt Kosten und Emissionen deutlich.
Der Bitcoin-Mining-Spezialist Iris Energy verzeichnet eine historische Rallye mit 733% Jahresgewinn und erreicht neue Allzeithochs bei gestiegener Marktkapitalisierung.
Der dänische Pharmariese investiert 2,1 Milliarden Dollar in ein neues Medikament von Omeros und streicht gleichzeitig weltweit 9. 000 Arbeitsplätze, um sich breiter aufzustellen und Kosten zu senken.
Die Commerzbank-Aktie durchbricht die wichtige 100-Tage-Linie nach unten, was Charttechniker als Verkaufssignal werten. Trotz operativem Engagement bleibt die Trendwende-Frage offen.
D-Wave Quantum sichert sich 10-Millionen-Euro-Auftrag in Italien und erhält eine deutliche Kurszielanhebung von Roth Capital auf 50 Dollar bei unveränderter Kaufempfehlung.
InnoCan Pharma erhält in Japan das Patent für seine LPT-CBD-Technologie und erschließt damit den drittgrößten Pharmamarkt der Welt. Trotz Umsatzrückgangs stärkt das Unternehmen seine globale IP-Position.
Plug Power steht trotz Analysten-Euphorie vor massiven Liquiditätsproblemen. Der neue CEO Jose Luis Crespo muss den Spagat zwischen Wachstum und finanzieller Stabilität meistern.
Die Hensoldt-Aktie verliert deutlich nach ihrem Rekordhoch bei 117,70 Euro. Gewinnmitnahmen im Rüstungssektor und technische Signale belasten den Kurs vor den Quartalszahlen im November.
Das Werbetechnologie-Unternehmen The Trade Desk erhält von Zacks Research eine Strong-Sell-Empfehlung und kämpft trotz neuer Strategien gegen massive Kursverluste und Analystenskepsis.
Der Handel mit Aker Carbon Capture Aktien wurde am 13. Oktober 2025 ausgesetzt. Das Unternehmen zahlt eine finale Liquidationsdividende und löst sich nach gescheiterten Technologieambitionen auf.
Der REIT-Spezialist zahlt bereits die 664. monatliche Dividende in Folge und stärkt parallel seine Führungsstruktur durch eine neue Aufsichtsratsmitglieder.
Der französische Biotech-Spezialist Valneva steht vor seinem größten Rückschlag seit Jahren. Die US-Gesundheitsbehörde suspendierte überraschend die Lizenz für
Infineon positioniert sich mit Quantencomputing-Technologie und neuen GaN-Transistoren für die Zukunft, während Analysten vor schwächelnder Auftragslage im dritten Quartal warnen.
Thyssenkrupp vollzieht strategische Neuausrichtung durch Verkauf der Stahlsparte an Jindal Steel und Börsengang der Marine-Division TKMS mit spezieller MDAX-Aufnahme.
Porsche stabilisiert seine Vorstandsetage mit internen Besetzungen, während schwache Verkaufszahlen in China und den USA den Handlungsdruck erhöhen. Der Sportwagenhersteller kämpft um eine Trendwende.
Der Medienkonzern verzeichnet einen massiven Gewinneinbruch von 40 Prozent und deutliche Umsatzrückgänge, was zu erheblichen Analystenabstufungen führt.
Amazon baut Personal ab und automatisiert Prozesse mit KI, während Gründer Jeff Bezos seinen Unternehmensanteil unter 10 Prozent senkt. Die Aktie zeigt technische Schwäche trotz massiver KI-Investitionen.
Bionxt Solutions verzeichnet trotz Aufnahme ins Market-on-Close-Verfahren Kursverluste von 7%, da Anleger nach 278% Jahresgewinn Gewinne realisieren.
Ein Allianz-Aufsichtsratsmitglied erwirbt privat Unternehmensanteile und demonstriert damit deutliches Vertrauen in die Versicherungsaktie trotz aktueller Marktschwankungen.
Ballard Power Systems hat seinen langjährigen Transfer-Agent von Computershare zu Odyssey Trust gewechselt. Der administrative Schritt erfolgte bereits im August 2025 und soll die Aktionärsservices optimieren.