Thyssenkrupp Aktie: Unerwartete Einbußen?
Thyssenkrupp verzeichnet deutliche Umsatzrückgänge und Verluste, während die Marinesparte TKMS mit Rekordaufträgen überzeugt. Die geplante Börsennotierung soll Entlastung bringen.
Thyssenkrupp verzeichnet deutliche Umsatzrückgänge und Verluste, während die Marinesparte TKMS mit Rekordaufträgen überzeugt. Die geplante Börsennotierung soll Entlastung bringen.
Prominente Großinvestoren reduzieren Nike-Anteile deutlich, während Analysten uneins über die Zukunft des Sportartikelherstellers sind. Externe Risiken wie Zolldrohungen verschärfen die Lage.
Silberpreis schwankt zwischen Dollar-Schwäche und geopolitischen Risiken. Die kommenden Stunden könnten die Richtung für den Edelmetallmarkt vorgeben.
Spekulationen um Ausstiegsklauseln für Joko und Klaas bei ProSiebenSat1-Übernahme durch Media for Europe. Sender dementiert, doch die Unsicherheit wächst.
China schränkt Nutzung von Nvidias KI-Chips ein, während der Konzern mit technischen Problemen bei Huawei und Aktienverkäufen des CEOs konfrontiert ist.
Berkshire Hathaway unterperformt trotz Rekordhochs der US-Börsen. Buffetts defensive Strategie deutet auf mögliche Überbewertung hin.
D-Wave Quantum expandiert in Japan mit einer Fachkonferenz und verzeichnet 83% mehr Buchungen in Asien, während die Aktie trotzdem seitwärts tendiert.
Der Leasingspezialist Grenke verzeichnet im zweiten Quartal 2025 eine deutliche Ergebnisverbesserung, trotz anhaltender Belastungen durch Kundeninsolvenzen.
Roche schließt drei milliardenschwere Kooperationen ab, während Partner wie Zealand Pharma bereits jetzt von den Vorauszahlungen profitieren. Die klinischen Ergebnisse der neuen Therapien werden in den nächsten 18 Monaten erwartet.
Die Novo Nordisk-Aktie zeigt sich stabil vor dem Ex-Dividende-Tag, während Analysten ihre Bewertungen anpassen und Konkurrenzdruck anhält.
Die Aktie von Kongsberg Gruppen verzeichnet trotz eines US-Millionenauftrags anhaltende Kursverluste, was auf Marktskepsis hindeutet.
BASF trennt sich vom milliardenschweren Lack- und Beschichtungsgeschäft, um sich auf profitable Kerngeschäfte zu konzentrieren. Die Börse reagiert bisher verhalten.
Das Fintech-Unternehmen Block platziert erfolgreich eine Anleihenemission über 2,2 Milliarden Dollar, deutlich mehr als geplant. Die Mittel sollen für Unternehmenszwecke wie Schuldentilgung und Übernahmen genutzt werden.
UnitedHealth verfehlt Gewinnerwartungen deutlich und muss Einrichtungen verkaufen. Neuer CFO übernimmt in schwieriger Phase.
Baidus Quartalszahlen könnten starke Gewinneinbußen zeigen, während der chinesische Tech-Konzern massiv in künstliche Intelligenz investiert.
Alphabet baut KI-Infrastruktur massiv aus, während institutionelle Anleger wie Harvard verstärkt in Bitcoin-ETFs investieren. Der Konzern sieht sich zudem regulatorischen Herausforderungen gegenüber.
Airbus übertrifft Boeing mit 373 Flugzeugauslieferungen seit Jahresbeginn. Der europäische Hersteller sieht sich trotz Produktionsengpässen auf Kurs für sein Jahresziel.
Covestro erwirbt Vencorex-Standorte in den USA und Thailand, um Hochmargensegmente zu stärken und die globale Präsenz auszubauen.
Micron hebt Finanzprognose deutlich an, doch die Aktie bleibt im Abwärtstrend. Branchenherausforderungen und gemischte Analystenstimmen belasten die Stimmung.
Nordex verzeichnet solide operative Zahlen, doch politische Risiken in Europa belasten die Aktienperformance des Windkraft-Spezialisten.