Vinci Aktie: Strategische Einblicke
Vinci verzeichnet solides Verkehrswachstum bei Autobahnen und Flughäfen, während die Aktie unter makroökonomischen Sorgen leidet. Die operative Stärke steht im Kontrast zur aktuellen Kursentwicklung.
Vinci verzeichnet solides Verkehrswachstum bei Autobahnen und Flughäfen, während die Aktie unter makroökonomischen Sorgen leidet. Die operative Stärke steht im Kontrast zur aktuellen Kursentwicklung.
Ein von Eutelsat geführtes Konsortium hat die Bauaufträge für 290 Satelliten auf zwei Finalisten eingegrenzt. Das Projektvolumen beträgt über 10 Milliarden Euro und markiert den Start der Umsetzungsphase.
Was braucht ein Biotech-Unternehmen, um aus einer jahrelangen Talfahrt auszubrechen? Offenbar die richtige Mischung aus starken Quartalszahlen und einem strateg
Citigroup stuft Schaeffler auf Kauf hoch und erhöht Kursziel auf 6,75 Euro aufgrund von Potenzial im wachsenden Humanoid-Roboter-Markt. Die Aktie erreichte einen 14-Monats-Höchststand.
Der australische Lotterieanbieter übertrifft Analystenerwartungen bei Gewinn pro Aktie und Umsatz. Die Dividende wird erhöht, während neue Geschäftsfelder stark wachsen.
Wolfspeed meldet Umsatzrückgang und stark gestiegene Verluste im vierten Quartal, während die neue Mohawk Valley Fab ihren Umsatz mehr als verdoppeln konnte. Das Insolvenzverfahren schreitet voran.
Atos hat zusätzliche Aktien aus Optionsschein-Wandlungen an der Börse zugelassen, was das Angebot erhöht und den bereits stark geschwächten Titel weiter belastet.
Mutares steigert Nettoergebnis um 32% und verkauft fünf Beteiligungen, doch eine BaFin-Prüfung zu Bilanzangaben überschattet die positiven Zahlen und drückt den Aktienkurs.
Ein Umsatzplus von 859 Prozent in nur sechs Monaten – das klingt nach einer handfesten Sensation. Doch bei BrainChip, dem australischen KI-Spezialisten für neur
Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi verzeichnet einen Nettogewinnsprung von 75% und verdreifacht den Umsatz seiner Elektrofahrzeugsparte binnen eines Jahres.
Das Biotech-Unternehmen Veru hat durch einen 1:10 Reverse Split die drohende Nasdaq-Abwicklung verhindert, steht aber weiterhin vor finanziellen Herausforderungen und klinischen Prüfungen.
Das Edelmetall-Streaming-Unternehmen verzeichnete im Q2 2025 einen Umsatzanstieg von 68% und einen Nettogewinnsprung von 139%, getrieben durch höhere Metallpreise und gesteigerte Absatzmengen.
Der britische Ölkonzern BP investiert 25 Milliarden Dollar in den Irak und kehrt damit in eine zuvor gemiedene Region zurück. Das Abkommen sichert Zugang zu großen unerschlossenen Reserven und stärkt die langfristige Position des Unternehmens.
Director Roger Jeffs verkaufte Aktien im Wert von über 2,4 Millionen Dollar und kündigte weitere Verkäufe an, was bei Anlegern trotz guter Quartalsergebnisse für Verunsicherung sorgt.
Drohnenabwehr-Spezialist DroneShield verzeichnet Umsatzplus von 210 % und erstmals schwarze Zahlen, doch die Aktie verliert über 10 % aufgrund enttäuschter Markterwartungen.
Während die Top-Manager bei American Express massiv Aktien abstoßen, feiert der Kreditkartenriese ein Quartal für die Geschichtsbücher. Die Zahlen übertreffen a
Unidoc Health hat verspätete Jahresabschlüsse eingereicht und damit die Voraussetzung für die Aufhebung des Handelsstopps geschaffen. Das operative Geschäft mit der integrierten AGNES-Software entwickelt sich positiv.
Lateinamerikas größte Digitalbank Nu Holdings verzeichnet im Q2 2025 einen Rekordgewinn von 637 Mio. USD bei 123 Mio. Kunden. Analysten erhöhen Kursziele deutlich trotz bereits stark gestiegener Aktie.
Trotz überzeugender operativer Ergebnisse verliert die FICO-Aktie deutlich und underperformt den S&P 500 um über 32 Prozentpunkte bei hoher Bewertung.
Microsoft präsentiert erstmals eigenentwickelte KI-Modelle und reduziert Abhängigkeit von OpenAI. Neue Technologien bieten beeindruckende Effizienz bei der Audio-Generierung und benötigen weniger Rechenleistung als vergleichbare Systeme.