Dieter Jaworski

Dieter Jaworski

Experte für: Value-Investing, Risikomanagement, Fundamentalanalyse
1491 veröffentlichte Artikel
40 Jahre Börsenerfahrung

Über Dieter Jaworski

Profil

Dieter Jaworski ist ein unabhängiger Finanzanalyst mit über 20 Jahren professioneller Erfahrung in der Aktienanalyse und über 40 Jahren Leidenschaft für die Finanzmärkte. Als ehemaliger Siemens-Manager vereint er tiefgreifendes Branchenwissen mit fundierter Analysekompetenz. Seine praxiserprobten Strategien basieren auf jahrzehntelanger Erfahrung sowohl in internationalen Konzernen als auch an den Kapitalmärkten.

Beruflicher Werdegang

Nach seinem Elektrotechnikstudium, das er 1980 in nur vier Jahren abschloss, startete Dieter Jaworski seine 29-jährige Karriere bei Siemens. In verschiedenen internationalen Führungspositionen sammelte er wertvolle Einblicke in globale Unternehmensstrukturen - von der Netzplanung in China, den Philippinen und Chile bis hin zur Leitung technischer Großprojekte in Deutschland und Vertriebsverantwortung im internationalen Umfeld.

Parallel zu seiner Konzernlaufbahn vertiefte er kontinuierlich sein Finanzwissen. Ab 2002 arbeitete er nebenberuflich im Research-Team von Gelfarth & Dröge sowie als Gutachter für den Verlag für die Deutsche Wirtschaft. 2007 machte er seine Leidenschaft zum Hauptberuf und widmet sich seitdem als unabhängiger Finanzdienstleister vollständig der professionellen Vermögensberatung und Aktienanalyse.

Fachliche Schwerpunkte

Seine analytische Expertise konzentriert sich auf fundamentale Unternehmensanalyse und systematischen Vermögensaufbau:

  • Fundamentalanalyse mit Fokus auf Kennzahlen (Umsatz, Gewinn, Cashflow)
  • Value-orientierte Aktienselektion und Portfoliostrategien
  • Risikomanagement und nachhaltige Vermögensstrukturierung
  • Markt-Momentum-Strategien und taktische Asset-Allokation
  • Branchenanalysen mit Schwerpunkt auf Technologie und Industrie

Publikationen und Medienarbeit

Dieter Jaworski ist Herausgeber eines eigenen Börsendienstes, der auf seiner über Jahrzehnte entwickelten Anlagestrategie basiert. Seine Analysen zeichnen sich durch die Kombination aus tiefem Branchenverständnis und systematischer Kennzahlenanalyse aus. Er hat hunderte Geschäftsberichte analysiert und teilt sein Wissen regelmäßig in Fachartikeln auf führenden Finanzportalen.

Seit 2014 setzt er seine Strategie transparent im öffentlich einsehbaren Wikifolio "2M - Market Momentum" um, wodurch Anleger seine Investmentphilosophie in Echtzeit nachvollziehen können. Seine Publikationen sind bekannt für ihre Klarheit und die praxisnahe Vermittlung komplexer Zusammenhänge.

Investmentphilosophie und Erfolgsbilanz

Jaworskis Investmentansatz folgt dem Prinzip "Gier frisst Hirn" - eine Lehre aus seinen eigenen Erfahrungen während der Dotcom-Blase, als er die Hälfte seines Kapitals verlor. Diese schmerzhafte Erfahrung führte zu einer kompletten Neuausrichtung seiner Strategie auf solide Fundamentaldaten statt spekulativer Versprechen.

Seine heutige Philosophie basiert auf systematischer Analyse und diszipliniertem Risikomanagement. Er investiert ausschließlich auf Basis fundierter Kennzahlen wie Eigenkapitalquote, Verschuldung und Dividendenrendite. Diese Herangehensweise ermöglicht es ihm, nachhaltige Strategien zu entwickeln, die sich über Marktzyklen hinweg bewährt haben.

Digitale Präsenz und Vernetzung

Als aktiver Finanzjournalist publiziert Dieter Jaworski regelmäßig auf renommierten Finanzportalen und teilt seine Markteinschätzungen mit einer breiten Leserschaft. Seine Mission ist es, Menschen zu befähigen, ihre Finanzen selbstbewusst und systematisch zu steuern - ohne Spekulation, aber mit fundiertem Wissen.

Mit seiner einzigartigen Kombination aus jahrzehntelanger Konzernerfahrung, profunder Marktkenntnis und transparenter Kommunikation hat er sich als vertrauenswürdige Stimme in der deutschen Finanzlandschaft etabliert. Seine Analysen bieten sowohl privaten als auch institutionellen Anlegern wertvolle Orientierung für den strukturierten Vermögensaufbau.

Artikel von Dieter

1491 Artikel insgesamt

Lanxess Aktie: Wichtige Warnsignale?

Chemie MDAX & SDAX Unternehmen

Lanxess verkauft Anteil am Joint Venture Envalior, was zu einem deutlichen Kursanstieg führt. Goldman Sachs bleibt jedoch skeptisch und sieht die Entwicklung als übertrieben.

FBI warnt: KI macht Phishing-Betrüger gefährlicher denn je

Cybersecurity

Künstliche Intelligenz revolutioniert Betrugsmethoden: Cyberkriminelle imitieren täuschend echt Behördenwebsites und erbeuten Milliarden. Weltweiter Schaden belief sich 2024 auf 17,4 Milliarden Euro durch perfektionierte Phishing-Angriffe.

Schaeffler Aktie: Umbau an der Konzernspitze

Industrie IT MDAX & SDAX

Der Automobilzulieferer Schaeffler besetzt die Finanzvorstandsposition neu und bestätigt Stellenstreichungen zur beschleunigten Integration des übernommenen Unternehmens Vitesco. Die strategische Neuausrichtung umfasst eine eigene E-Mobilitätsdivision.

EU-Wirtschaft fordert radikalen Politikwechsel

Politik

Europas Wirtschaftsspitzen warnen vor Deindustrialisierung durch hohe Energiekosten und Überregulierung. Die EU-Kommission reagiert mit einem Fünf-Punkte-Plan für mehr Wettbewerbsfähigkeit.

LPKF Laser Aktie: Unsicherheit voraus?

Deutschland Earnings MDAX & SDAX

LPKF Laser senkt Jahresprognose für Umsatz und EBIT-Marge erheblich. Lieferkettenprobleme und Investitionszurückhaltung belasten das Geschäft, die Aktie notiert nahe dem Jahrestief.

Commerzbank Aktie: Analysten drehen den Daumen runter!

Analysen Banken Deutschland

KBW stuft Commerzbank-Aktie negativ ein, während UniCredit mit 29 Prozent Anteilsbesitz nahe der Pflichtangebotsgrenze operiert. Die Aktie zeigt technische Schwächezeichen.

KI-Betrug: Neue Cyberattacken täuschen sogar Sicherheitssysteme

Cybersecurity

Künstliche Intelligenz revolutioniert Cyberkriminalität: 82,6 Prozent aller Phishing-E-Mails nutzen KI-generierte Inhalte. Sicherheitsexperten warnen vor Prompt-Injection-Angriffen, die vertrauenswürdige KI-Assistenten kompromittieren.

TRATON Aktie: Doppel-Schub für die Zukunft?

Analysen Industrie IT

TRATON stärkt seine Position mit neuem Beschaffungschef und Fortschritten bei autonomer Fahrtechnik durch Partner PlusAI, die einen Börsengang plant und L4-Systeme für 2027 vorbereitet.

Atos Aktie: Mega-Auftrag von der EU!

Cybersecurity EU Technologie

Der französische IT-Dienstleister Atos erhält einen prestigeträchtigen Cybersicherheits-Auftrag der Europäischen Kommission über bis zu 326 Millionen Euro und positioniert sich als führender Anbieter für EU-Institutionen.

Microsoft: Word und Excel setzen auf KI statt Vorlagen

Technologie

Microsoft speichert Word-Dokumente standardmäßig in der Cloud und setzt voll auf KI-gesteuerte Dokumentenerstellung mit Copilot. Die Strategie zielt auf eine KI-native Arbeitsumgebung und erhöht den Druck auf Wettbewerber wie Google Workspace.

Walgreens Aktie: Vorsicht angesagt!

Pharma und Biotech Unternehmen

Der Pharmaeinzelhändler Walgreens wurde von Sycamore Partners übernommen und von der Börse genommen. Die neue Strategie umfasst eine Aufspaltung in fünf Unternehmen und den Rückzug aus dem Primärversorgungsgeschäft.

British American Tobacco Aktie: Auf Wachstumsweg!

Dividenden Konsum & Luxus

British American Tobacco führt sein Aktienrückkaufprogramm unvermindert weiter und erwirbt über 122. 000 eigene Stammaktien. Die Finanzierung erfolgt teilweise durch eine kürzliche Anleiheemission von 750 Millionen US-Dollar.

Ocugen Aktie: Plötzlich wieder im Rampenlicht

Penny Stocks Pharma und Biotech Trading

Ocugen profitiert vom gescheiterten Carisma-Fusiondeal und einem neuen Südkorea-Lizenzvertrag. Das Biotech-Unternehmen kann sich nun auf seine vielversprechenden Gentherapien gegen Erblindung konzentrieren.

Allianz Aktie: Cyber-Fortschritt überrascht Experten

Banken Cybersecurity Deutschland

Die Allianz meldet einen Rückgang der Cyber-Schadensschwere um mehr als 50 Prozent im ersten Halbjahr 2025. Trotz zunehmender Ransomware-Angriffe und Datendiebstähle profitiert der Versicherer von verbesserten Sicherheitsmaßnahmen.

KI-Betrug: FBI warnt vor eigener Website-Fälschung

Cybersecurity

Cyberkriminelle nutzen Künstliche Intelligenz für perfekt getarnte Betrugsmaschen, darunter gefälschte FBI-Websites. Die Schäden erreichen Milliardenhöhen, besonders Senioren sind betroffen.

Thyssenkrupp Aktie: Bieterkrieg um Stahlsparte eskaliert!

Deutschland Emerging Markets EU

Indischer Stahlkonzern Jindal unterbreitet Kaufangebot für Thyssenkrupp Steel Europe und stellt bestehende Pläne mit Investor Kretinsky infrage. Die Aktie verzeichnet bereits starke Kursgewinne.