MP Materials Aktie: Schwächere Prognosen?
Trotz strategischer Partnerschaften im Wert von 900 Millionen Dollar verliert die MP Materials-Aktie deutlich. Hohes Handelsvolumen deutet auf Verkaufsdruck hin, obwohl Analysten optimistisch bleiben.
Trotz strategischer Partnerschaften im Wert von 900 Millionen Dollar verliert die MP Materials-Aktie deutlich. Hohes Handelsvolumen deutet auf Verkaufsdruck hin, obwohl Analysten optimistisch bleiben.
Ein Wendepunkt für digitale Arbeitsplätze: Notion und Zoom stellen diese Woche die Weichen für eine neue Ära der Produktivität. Mit "Notion 3. 0" und erweiterten
Alphabet profitiert von positivem Kartellurteil und übertrifft Quartalserwartungen, während massive KI-Investitionen die Zukunftsfähigkeit sichern sollen. Die Aktie gewinnt an Dynamik.
Der RegTech-Spezialist Diginex kündigt drei Akquisitionen im Gesamtwert von 2,3 Milliarden US-Dollar an, die das Unternehmen zu einer breiten Technologieplattform transformieren sollen.
Volatus Aerospace erhält bedeutende Vertragserweiterung für Drohnensysteme von der NATO. Das Unternehmen verzeichnet zudem starkes Umsatzwachstum und verbesserte Ertragskraft im zweiten Quartal 2025.
Luxuskonzern LVMH erwirbt französisches Wirtschaftsmagazin Challenges vollständig und erweitert damit sein Medienportfolio. Die Übernahme erfolgt in einer brisanten Phase, da das Magazin Arnault kürzlich von der Spitze der Reichenliste verdrängte.
Der Autozulieferer präsentiert ehrgeizige Wachstumsziele bis 2028 mit deutlicher EBIT-Verdopplung und Umsatzsteigerung, was zu einem charttechnischen Ausbruch führte.
Die Deutsche Bank hebt das Kursziel für Aixtron von 15 auf 16 Euro an, behält jedoch ihre neutrale Hold-Empfehlung bei. Die Aktie reagierte mit einem deutlichen Kursanstieg von fast 4 Prozent.
Die Finanzaufsicht untersucht Gerresheimers Jahresabschluss 2024 wegen möglicher vorzeitiger Umsatzverbuchung. Die Aktie verzeichnete einen massiven Kursverlust und erreichte ein neues Jahrestief.
RTLs Aktienrückkauf zu Premiumpreisen erweist sich als verlustreich, während eine neue Werbepartnerschaft mit DocMorris Wachstumsimpulse bringen soll. Die Aktie notiert deutlich unter dem Rückkaufkurs.
IBM stärkt seine KI-Strategie durch Halbleiter-Allianz für High-NA EUV-Technologie und bringt watsonx über Fantasy Football an Millionen Nutzer. Die Transformation unter CEO Arvind Krishna trägt erste Früchte.
Trotz Rekordumsätzen löste Eli Lillys Ankündigung einer 6,5-Milliarden-Dollar-Fabrik in Houston einen Aktienrückgang aus. Die Märkte reagieren skeptisch auf das größte Pharma-Investment in der Geschichte von Texas.
UnitedHealth zeigt Erholungszeichen nach Cybersicherheitsvorfall mit prominenten Investoreneinstiegen. Das Gesundheitsunternehmen bestätigt Gewinnprognose und profitiert von Wachstum in Medicare Advantage-Plänen.
Die Datenmigration zwischen Smartphones ist dank verbesserter nativer Tools einfacher denn je. Ob Systemwechsel oder Upgrade - mit der richtigen Vorbereitung gelingt der Umzug reibungslos.
Wien macht ernst mit grüner Mode. Die Vienna Fashion Week 2025 rückt erstmals Nachhaltigkeit ins Zentrum und fördert junge Designtalente konsequenter denn je. V
Alibabas Aktie erreicht durch strategische Nvidia-Partnerschaft und milliardenschwere KI-Investitionen ein Vier-Jahres-Hoch mit über 9 Prozent Kursgewinn. Das Unternehmen expandiert global und präsentiert neues Spracherkennungsmodell.
Micron Technology verzeichnet eine Vervierfachung des Quartalsgewinns und deutliches Umsatzwachstum, doch die Aktie notiert im Minus. Analysten bleiben optimistisch aufgrund der starken HBM-Nachfrage.
Der Messenger Telegram führt mit 'Star Messages' eine Bezahlfunktion gegen Spam ein und ermöglicht Android-Nutzern natives Video-Streaming auf Fernseher. Die Neuerungen stärken Nutzersicherheit und Mediennutzung.
Berkshire Hathaway verkauft komplette BYD-Beteiligung nach 30-facher Rendite. Der Elektroauto-Hersteller kämpft mit Gewinneinbruch, gesunkenem Börsenwert und verschärftem Wettbewerb.
Vor der Hauptversammlung präsentiert Eutelsat starke operative Ergebnisse und konkrete Wachstumspläne durch die Integration von GEO- und LEO-Technologien. Die Kapitalerhöhung soll die globale Marktpositionierung stärken.