Realty Income Aktie: Die große Wende
Realty Income verlagert 76% seiner Investitionen nach Europa und startet erstmals privaten Kapitalfonds. Die Quartalszahlen zeigen stabile Erträge und höhere Mieten bei Wiedervermietungen.
Realty Income verlagert 76% seiner Investitionen nach Europa und startet erstmals privaten Kapitalfonds. Die Quartalszahlen zeigen stabile Erträge und höhere Mieten bei Wiedervermietungen.
Coca-Cola verzeichnet widersprüchliche Investorensignale bei Großanlegern und einen bedeutenden Aktienverkauf durch Führungskräfte. Die Quartalszahlen zeigen gemischte Ergebnisse vor schwierigem Marktumfeld.
Pfizers Akquisition von Metsera für bis zu 7,3 Milliarden Dollar setzt neue Bewertungsmaßstäbe im Adipositas-Markt und beflügelt Viking Therapeutics. Analysten bestätigen ihre positive Einschätzung des Biotech-Unternehmens.
Die Bundesregierung plant mit dem Rentenpaket II eine dauerhafte Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48% bis 2039. Kritiker warnen vor steigenden Beitragssätzen und Generationenungerechtigkeit.
Wolfspeed hat nach gerichtlich bestätigtem Schuldenschnitt von 4,6 Milliarden US-Dollar extreme Volatilität erlebt, mit Kursanstieg um 48% und anschließendem Einbruch, begleitet von neuer 200-mm-Wafer-Strategie.
RTL positioniert sich mit milliardenschwerem Aktienrückkauf über Marktpreis für die geplante Übernahme von Sky Deutschland, während Streaming-Umsätze um 27 Prozent steigen.
Microsoft vermeidet Milliardenstrafe durch umfassende Zugeständnisse: Teams wird von Office getrennt, Interoperabilität verbessert und die Entbündelung weltweit ausgerollt.
Ethereum verzeichnet deutlichen Kursrückgang unter wichtigen technischen Unterstützungsleveln, während fundamentale Netzwerkdaten wie Nutzerzahlen und DeFi-Volumina weiterhin stark bleiben.
Volatus Aerospace erhöht NATO-Drohnenvertrag deutlich und meldet starkes Quartalswachstum. Das Unternehmen festigt seine Position im wachsenden Markt für Drohnendienstleistungen mit weiteren Großaufträgen.
Historische Grandhotels in den Alpen erleben durch Millioneninvestitionen eine Renaissance und befeuern den Markt für Premium-Ferienimmobilien. Nachhaltige Ganzjahreskonzepte werden zum entscheidenden Erfolgsfaktor.
Die Vienna Fashion Week setzt mit älteren Models und nachhaltigen Kreationen neue Maßstäbe. Wiener Designer zeigen, wie Slow Fashion und soziale Inklusion die Luxusbranche verändern.
Top-Manager von Rocket Lab haben innerhalb einer Woche Aktien im Wert von über 200 Millionen Dollar veräußert, zeitgleich zur Ankündigung eines neuen 750-Millionen-Dollar-Kapitalbeschaffungsprogramms.
Die Renk-Aktie setzt ihre beeindruckende Aufwärtsbewegung fort und hat das neutrale Kursziel von Goldman Sachs bereits deutlich übertroffen. Technische Indikatoren zeigen sowohl Trendstärke als auch überkaufte Signale vor wichtigen Widerstandszonen.
Der Biosimilar-Hersteller Formycon wurde aus dem TecDAX entfernt, was erzwungene Verkäufe durch Indexfonds auslöst. Die Aktie zeigt bereits ein Minus von 58 Prozent seit Jahresbeginn.
Adobe stellt die größte Innovation seit Erfindung des PDF vor. Das neue Acrobat Studio verwandelt statische Dokumente in dynamische Arbeitsplätze – und könnte d
Vier nachhaltige Bauvorhaben in Wien erhalten Auszeichnung für klimafreundliche Architektur. Holzbau gewinnt als Kohlenstoffspeicher an Bedeutung für städtische Klimaziele.
Heidelberger Druckmaschinen begeistert mit neuen Maschinen auf der Labelexpo Europe. Die Aktie steigt kräftig und bricht charttechnisch aus einer Konsolidierungsphase aus.
Die österreichische Länderkammer strebt nach stärkeren Einflussmöglichkeiten in der EU-Politik. Kritiker sehen die aktuellen Kompetenzen als zu schwach an, während Befürworter mehr demokratische Legitimität fordern.
Zwei große Investmentbanken erhöhen ihre Kursziele für AMD deutlich und setzen auf das KI-Wachstum des Chipherstellers. Das Unternehmen verzeichnete im zweiten Quartal 2025 einen Umsatzrekord von 7,7 Milliarden US-Dollar.
Die BASF-Aktie verliert nach dem Durchbrechen der 45-Euro-Marke weiter an Boden. Die gesamte Chemiebranche leidet unter niedriger Kapazitätsauslastung und schwacher Nachfrage, während Sparmaßnahmen erste Erfolge zeigen sollen.