Dieter Jaworski

Dieter Jaworski

Experte für: Value-Investing, Risikomanagement, Fundamentalanalyse
1487 veröffentlichte Artikel
40 Jahre Börsenerfahrung

Über Dieter Jaworski

Profil

Dieter Jaworski ist ein unabhängiger Finanzanalyst mit über 20 Jahren professioneller Erfahrung in der Aktienanalyse und über 40 Jahren Leidenschaft für die Finanzmärkte. Als ehemaliger Siemens-Manager vereint er tiefgreifendes Branchenwissen mit fundierter Analysekompetenz. Seine praxiserprobten Strategien basieren auf jahrzehntelanger Erfahrung sowohl in internationalen Konzernen als auch an den Kapitalmärkten.

Beruflicher Werdegang

Nach seinem Elektrotechnikstudium, das er 1980 in nur vier Jahren abschloss, startete Dieter Jaworski seine 29-jährige Karriere bei Siemens. In verschiedenen internationalen Führungspositionen sammelte er wertvolle Einblicke in globale Unternehmensstrukturen - von der Netzplanung in China, den Philippinen und Chile bis hin zur Leitung technischer Großprojekte in Deutschland und Vertriebsverantwortung im internationalen Umfeld.

Parallel zu seiner Konzernlaufbahn vertiefte er kontinuierlich sein Finanzwissen. Ab 2002 arbeitete er nebenberuflich im Research-Team von Gelfarth & Dröge sowie als Gutachter für den Verlag für die Deutsche Wirtschaft. 2007 machte er seine Leidenschaft zum Hauptberuf und widmet sich seitdem als unabhängiger Finanzdienstleister vollständig der professionellen Vermögensberatung und Aktienanalyse.

Fachliche Schwerpunkte

Seine analytische Expertise konzentriert sich auf fundamentale Unternehmensanalyse und systematischen Vermögensaufbau:

  • Fundamentalanalyse mit Fokus auf Kennzahlen (Umsatz, Gewinn, Cashflow)
  • Value-orientierte Aktienselektion und Portfoliostrategien
  • Risikomanagement und nachhaltige Vermögensstrukturierung
  • Markt-Momentum-Strategien und taktische Asset-Allokation
  • Branchenanalysen mit Schwerpunkt auf Technologie und Industrie

Publikationen und Medienarbeit

Dieter Jaworski ist Herausgeber eines eigenen Börsendienstes, der auf seiner über Jahrzehnte entwickelten Anlagestrategie basiert. Seine Analysen zeichnen sich durch die Kombination aus tiefem Branchenverständnis und systematischer Kennzahlenanalyse aus. Er hat hunderte Geschäftsberichte analysiert und teilt sein Wissen regelmäßig in Fachartikeln auf führenden Finanzportalen.

Seit 2014 setzt er seine Strategie transparent im öffentlich einsehbaren Wikifolio "2M - Market Momentum" um, wodurch Anleger seine Investmentphilosophie in Echtzeit nachvollziehen können. Seine Publikationen sind bekannt für ihre Klarheit und die praxisnahe Vermittlung komplexer Zusammenhänge.

Investmentphilosophie und Erfolgsbilanz

Jaworskis Investmentansatz folgt dem Prinzip "Gier frisst Hirn" - eine Lehre aus seinen eigenen Erfahrungen während der Dotcom-Blase, als er die Hälfte seines Kapitals verlor. Diese schmerzhafte Erfahrung führte zu einer kompletten Neuausrichtung seiner Strategie auf solide Fundamentaldaten statt spekulativer Versprechen.

Seine heutige Philosophie basiert auf systematischer Analyse und diszipliniertem Risikomanagement. Er investiert ausschließlich auf Basis fundierter Kennzahlen wie Eigenkapitalquote, Verschuldung und Dividendenrendite. Diese Herangehensweise ermöglicht es ihm, nachhaltige Strategien zu entwickeln, die sich über Marktzyklen hinweg bewährt haben.

Digitale Präsenz und Vernetzung

Als aktiver Finanzjournalist publiziert Dieter Jaworski regelmäßig auf renommierten Finanzportalen und teilt seine Markteinschätzungen mit einer breiten Leserschaft. Seine Mission ist es, Menschen zu befähigen, ihre Finanzen selbstbewusst und systematisch zu steuern - ohne Spekulation, aber mit fundiertem Wissen.

Mit seiner einzigartigen Kombination aus jahrzehntelanger Konzernerfahrung, profunder Marktkenntnis und transparenter Kommunikation hat er sich als vertrauenswürdige Stimme in der deutschen Finanzlandschaft etabliert. Seine Analysen bieten sowohl privaten als auch institutionellen Anlegern wertvolle Orientierung für den strukturierten Vermögensaufbau.

Artikel von Dieter

1487 Artikel insgesamt

Realty Income Aktie: Die große Wende

Dividenden EU Immo

Realty Income verlagert 76% seiner Investitionen nach Europa und startet erstmals privaten Kapitalfonds. Die Quartalszahlen zeigen stabile Erträge und höhere Mieten bei Wiedervermietungen.

Coca-Cola Aktie: Wackelpartie!

Analysen Dividenden Insiderhandel

Coca-Cola verzeichnet widersprüchliche Investorensignale bei Großanlegern und einen bedeutenden Aktienverkauf durch Führungskräfte. Die Quartalszahlen zeigen gemischte Ergebnisse vor schwierigem Marktumfeld.

Viking Therapeutics Aktie: Beeindruckendes Jahresergebnis!

Analysen Pharma und Biotech Unternehmen

Pfizers Akquisition von Metsera für bis zu 7,3 Milliarden Dollar setzt neue Bewertungsmaßstäbe im Adipositas-Markt und beflügelt Viking Therapeutics. Analysten bestätigen ihre positive Einschätzung des Biotech-Unternehmens.

Wolfspeed Aktie: Extremvolatilität nach Neustart

Analysen IT Trading

Wolfspeed hat nach gerichtlich bestätigtem Schuldenschnitt von 4,6 Milliarden US-Dollar extreme Volatilität erlebt, mit Kursanstieg um 48% und anschließendem Einbruch, begleitet von neuer 200-mm-Wafer-Strategie.

RTL Aktie: Logistikstrategien angepasst

EU Unternehmen

RTL positioniert sich mit milliardenschwerem Aktienrückkauf über Marktpreis für die geplante Übernahme von Sky Deutschland, während Streaming-Umsätze um 27 Prozent steigen.

Ethereum: Korrektur oder Trendwende?

Analysen Blockchain EU

Ethereum verzeichnet deutlichen Kursrückgang unter wichtigen technischen Unterstützungsleveln, während fundamentale Netzwerkdaten wie Nutzerzahlen und DeFi-Volumina weiterhin stark bleiben.

Volatus Aerospace: NATO-Auftrag wächst um 70 Prozent

Earnings Luftfahrt Unternehmen

Volatus Aerospace erhöht NATO-Drohnenvertrag deutlich und meldet starkes Quartalswachstum. Das Unternehmen festigt seine Position im wachsenden Markt für Drohnendienstleistungen mit weiteren Großaufträgen.

Alpen-Grandhotels: Millionen-Comeback der Luxus-Ikonen

Konsum & Luxus

Historische Grandhotels in den Alpen erleben durch Millioneninvestitionen eine Renaissance und befeuern den Markt für Premium-Ferienimmobilien. Nachhaltige Ganzjahreskonzepte werden zum entscheidenden Erfolgsfaktor.

Wien setzt neue Maßstäbe für nachhaltige Luxusmode

Konsum & Luxus

Die Vienna Fashion Week setzt mit älteren Models und nachhaltigen Kreationen neue Maßstäbe. Wiener Designer zeigen, wie Slow Fashion und soziale Inklusion die Luxusbranche verändern.

Rocket Lab Aktie: Insider-Verkäufe im Millionenwert schocken

Analysen Insiderhandel Raumfahrt

Top-Manager von Rocket Lab haben innerhalb einer Woche Aktien im Wert von über 200 Millionen Dollar veräußert, zeitgleich zur Ankündigung eines neuen 750-Millionen-Dollar-Kapitalbeschaffungsprogramms.

Renk Aktie: Überhitzt oder weiter nach oben?

Analysen Luftfahrt Trading

Die Renk-Aktie setzt ihre beeindruckende Aufwärtsbewegung fort und hat das neutrale Kursziel von Goldman Sachs bereits deutlich übertroffen. Technische Indikatoren zeigen sowohl Trendstärke als auch überkaufte Signale vor wichtigen Widerstandszonen.

Formycon Aktie: TecDAX-Rauswurf schockt Anleger

Deutschland Marktberichte Pharma und Biotech

Der Biosimilar-Hersteller Formycon wurde aus dem TecDAX entfernt, was erzwungene Verkäufe durch Indexfonds auslöst. Die Aktie zeigt bereits ein Minus von 58 Prozent seit Jahresbeginn.

Österreichs Bundesrat will mehr EU-Macht

Politik

Die österreichische Länderkammer strebt nach stärkeren Einflussmöglichkeiten in der EU-Politik. Kritiker sehen die aktuellen Kompetenzen als zu schwach an, während Befürworter mehr demokratische Legitimität fordern.

AMD Aktie: Bullen übernehmen das Kommando

Analysen Innovation IT

Zwei große Investmentbanken erhöhen ihre Kursziele für AMD deutlich und setzen auf das KI-Wachstum des Chipherstellers. Das Unternehmen verzeichnete im zweiten Quartal 2025 einen Umsatzrekord von 7,7 Milliarden US-Dollar.

BASF Aktie: Absturz mit Ansage?

Analysen Chemie Deutschland

Die BASF-Aktie verliert nach dem Durchbrechen der 45-Euro-Marke weiter an Boden. Die gesamte Chemiebranche leidet unter niedriger Kapazitätsauslastung und schwacher Nachfrage, während Sparmaßnahmen erste Erfolge zeigen sollen.