Holcim Aktie: Doppeltes Dilemma!
Holcims indonesische Tochter erzielt beeindruckende 150% Gewinnsteigerung bei gleichzeitig sinkenden Umsätzen, während in Neuseeland Arbeitsplatzstreichungen zu Gewerkschaftsprotesten führen.
Holcims indonesische Tochter erzielt beeindruckende 150% Gewinnsteigerung bei gleichzeitig sinkenden Umsätzen, während in Neuseeland Arbeitsplatzstreichungen zu Gewerkschaftsprotesten führen.
Berichte über Wiedereröffnung einer chinesischen Lithium-Mine lösen weltweite Verkaufswelle aus. Standard Lithium profitiert von US-Strategie für unabhängige Lieferketten trotz Preisschwankungen.
Der kanadische Goldkonzern Barrick Gold entlässt CEO Mark Bristow überraschend nach fast sieben Jahren. Die Aktie verliert prompt 4 Prozent, während Mali-Probleme als Hauptgrund für den Führungswechsel gelten.
Bionxt Solutions hat wichtige Hürden für sein Multiple-Sklerose-Medikament BNT23001 überwunden und plant erste Studien am Menschen für 2026. Die sublinguale Darreichungsform verspricht Patienten mehr Komfort.
Die milliardenschwere Übernahme von Covestro durch ADNOC gewinnt an Fahrt. Der Ölriese plant Zugeständnisse für die EU, während die Aktie mit 5,5 Prozent zulegt.
Nach Börsenschluss veröffentlichte Stimmrechtsmitteilung zeigt bedeutende Verschiebungen bei Großaktionären der Deutschen Bank bei gleichzeitig stabiler Kursentwicklung.
Neue US-Importzölle von 100 Prozent belasten Bayer, während vielversprechende Medikamenten-Entwicklungen in der Pipeline für Hoffnung sorgen. Der Aktienkurs kämpft um die 30-Euro-Marke.
Bitcoin beginnt den historisch starken Oktober-Monat mit widersprüchlichen Indikatoren. Während institutionelle Nachfrage und saisonale Trends optimistisch stimmen, zeigen Derivate-Märkte und On-Chain-Daten kurzfristige Skepsis der Investoren.
Die OMV-Tochter erwirbt die Hälfte eines 400-MW-Photovoltaikprojekts in Bulgarien für 200 Millionen Euro, während die Aktie trotzdem unter Druck gerät.
RWE zieht sich aus namibischem Wasserstoffprojekt zurück und sichert sich gleichzeitig 3,2 Milliarden Euro für den Netzausbau. Capital Group steigt als neuer Großinvestor ein.
Trotz erfolgreicher Polizei-Kooperation und Comcast-Partnerschaft verliert die D-Wave Quantum Aktie fast 6% durch Gewinnmitnahmen nach der massiven September-Rally von 68%.
Wolfspeed beendet Chapter-11-Verfahren mit drastischer Schuldenreduzierung und massiver Aktienverwässerung, was zu extremen Kursbewegungen führte.
Thyssenkrupp Marine Systems plant Börsengang mit 18,6 Mrd. Euro Auftragsbestand und strebt 10% Umsatzwachstum sowie höhere Profitabilität an. Analysten sehen Aufwärtspotenzial.
Der überraschende Weggang des Finanzchefs bei Redcare Pharmacy verursacht einen Aktienabsturz und wirft Fragen zur Unternehmensführung auf, während Analysten die Aktie weiter empfehlen.
AMD verzeichnet starkes Umsatzwachstum von 31,7%, verfehlt jedoch Gewinnerwartungen. Gegensätzliche Positionierungen großer Investoren spiegeln die Unsicherheit wider.
Silber verliert deutlich an Wert und zieht andere Industriemetalle mit nach unten. Anleger nehmen Gewinne mit und reagieren auf globale Marktunsicherheiten wie mögliche US-Shutdown-Sorgen.
Schaeffler verliert erfahrenen Vorstand Andreas Schick während der kritischen Vitesco-Übernahme. Parallel erfolgt die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien zur Kapitalmarktvereinfachung.
Die Alzchem Group verzeichnet einen beeindruckenden Aufwärtstrend mit über 200 Prozent Gewinn in zwölf Monaten, unterstützt durch Analysten-Kaufempfehlungen und ein Kursziel von 185 Euro.
Bundesgerichtshof erklärt 270-Millionen-Vergleich für nichtig und zwingt VW zu Neuverhandlungen mit Ex-Managern. Die juristischen Altlasten belasten die Aktie und die Elektrostrategie.
Trotz positiver Analysteneinschätzungen veräußern bedeutende Investmenthäuser Coca-Cola-Aktien. Capital Investment und HB Wealth Management reduzierten ihre Anteile um 0,7% bzw. 16,1%.