Ouster Aktie: Zwischen Rekordwachstum und roten Zahlen
Ouster verzeichnet im zweiten Quartal 2025 einen Umsatzsprung von 30 Prozent auf 35 Millionen Dollar, bleibt jedoch mit 21 Millionen Dollar Nettoverlust tief in den roten Zahlen.
Ouster verzeichnet im zweiten Quartal 2025 einen Umsatzsprung von 30 Prozent auf 35 Millionen Dollar, bleibt jedoch mit 21 Millionen Dollar Nettoverlust tief in den roten Zahlen.
Eve Energy meldet 30% Umsatzwachstum, aber 25% Gewinneinbruch. Gleichzeitig startet Produktion innovativer Festkörperbatterien für Roboter und KI-Geräte.
Rothschild Redburn stuft Chipotle trotz rückläufiger Verkaufszahlen auf 'Buy' hoch und sieht 28% Kurspotenzial. Die Rückkehr des Bestsellers Carne Asada soll die Wende bringen.
Die Sienna Senior Living Aktie zeigte heute eine minimale Erholung und kletterte um vier Cent auf 17,80 Dollar. Diese Bewegung folgt auf turbulente Wochen für d
New Found Gold meldet durchschnittliche Goldrückgewinnung von 89,2% aus Keats-West-Zone. Die Ergebnisse übertreffen konservative Prognosen und bestätigen die technische Machbarkeit des Projekts.
European Lithium kämpft mit Rechtsstreit um ukrainische Dobra-Lagerstätte und schwachem Lithiumpreis, was den Aktienkurs unter massiven Druck setzt.
Telia stärkt durch Akquisition von Bredband2 seine Marktposition in Skandinavien, während neue Verbraucherschutzregeln in Finnland die Betriebskosten erhöhen könnten.
Ryohin Keikaku verzeichnet 19. Monat mit steigenden Umsätzen und kürzlich einen 2:1-Aktiensplit, doch die Aktie zeigt kurzfristig Schwäche trotz operativer Stärke.
Der Halbleiter-Ausrüster Aixtron zeigt erste Erholungszeichen nach deutlichen Kursverlusten. Trotz Branchendruck bleiben Wachstumstreiber wie Elektromobilität und Spezialmaterialien intakt.
Der Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data UCITS ETF setzt mit physischer Replikation auf globale KI-Unternehmen und berücksichtigt ESG-Kriterien bei der Fondsstrategie.
Die Aktie von Redcare Pharmacy erreicht ein neues Jahrestief trotz bekräftigter Jahresprognose. Analysten zeigen sich gespalten, während branchenweite Herausforderungen den Kurs belasten.
Der Deka DAX UCITS ETF setzt 65% seines Vermögens auf nur zehn Werte und profitiert von der anstehenden Indexreform ohne Kappungsgrenze, was zu überproportionalen Gewinnen oder Verlusten führen kann.
Tilray senkt Jahresumsatzprognose deutlich auf 850-900 Mio. USD, verzeichnet aber starke Margenverbesserungen im Cannabisgeschäft von 800 Basispunkten.
Gerresheimers neuer Finanzvorstand Wolf Lehmann löst massive Verkaufsreaktionen aus. Die Aktie verzeichnet Jahresverluste von 37% und nähert sich dem Jahrestief. Die Q3-Zahlen am 10. Oktober werden zur Nagelprobe.
Der chinesische E-Auto-Hersteller Nio verzeichnet stark steigende Auslieferungen und reduzierte Verluste, doch die Aktienbewertung spiegelt diesen operativen Erfolg bisher nicht wider.
Nvidia verzeichnet trotz Rekorderlösen von 46,7 Milliarden Dollar eine riskante Abhängigkeit von wenigen Großkunden, die 39% des Umsatzes ausmachen und die Aktie unter Druck setzen.
Alphabet-Aktie verliert über 2 Prozent durch verzögerte EU-Kartellstrafe und wegweisende Klage in München wegen Verbreitung gestohlener Intimfotos.
SAP investiert über 20 Milliarden Euro in souveräne Cloud-Infrastrukturen für Europa und positioniert sich damit als vertrauenswürdiger Partner für datensensible Unternehmen.
Der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock hat seine Anteile am österreichischen Energiekonzern OMV über die 4-Prozent-Marke ausgebaut und setzt damit ein starkes Vertrauenssignal.
ASML übertrifft Quartalserwartungen deutlich, doch Analysten warnen vor Auftragsrückgängen und senken Kursziele. Geopolitische Unsicherheiten belasten die Wachstumsaussichten für 2026.