Barrick Aktie: Wirtschaftlicher Erfolgsgarant!
Der Goldpreis über 4.000 Dollar – und Barrick kassiert ab. Während andere Rohstoffunternehmen kämpfen, präsentiert der kanadische Goldproduzent Quartalszahlen, die selbst optimistische Erwartungen übertreffen. Gewinn verdreifacht, Dividende erhöht, Aktienrückkauf massiv ausgeweitet. Doch was steckt hinter dieser beeindruckenden Performance – und kann das Momentum anhalten?
Gewinnexplosion dank Goldpreis-Rally
Die Zahlen des dritten Quartals haben es in sich: Barrick meldete einen Gewinn von 1,302 Milliarden Dollar – fast das Dreifache des Vorjahreswerts von 483 Millionen Dollar. Pro Aktie entspricht das 76 Cent, verglichen mit nur 28 Cent im Vorjahr. Auch bereinigt übertrafen die Ergebnisse mit 0,58 Dollar je Aktie die Analystenschätzung von 0,57 Dollar.
Der Umsatz kletterte um satte 23,2 Prozent auf 4,19 Milliarden Dollar. Verantwortlich dafür: höhere Fördermengen, gesunkene Kosten – und vor allem der explodierende Goldpreis. Einige Marktbeobachter vergleichen Gold mittlerweile mit einem "Meme-Stock". Für Produzenten wie Barrick bedeutet das einen enormen Rückenwind.
Trotz einer erwarteten Produktionsminderung im Gesamtjahr soll der bereinigte Gewinn je Aktie um mindestens 79 Prozent steigen. Ein eindrucksvoller Beleg für den massiven Hebel, den der Goldpreis auf die Profitabilität ausübt.
Cashflow-Regen für Aktionäre
Mit den üppigen Mitteln aus dem operativen Geschäft lässt Barrick die Aktionäre direkt teilhaben. Die Basisdividende wurde um 25 Prozent auf 0,125 Dollar erhöht, zusätzlich wurde eine Sonderdividende angekündigt. Das Aktienrückkaufprogramm wird von einer auf 1,5 Milliarden Dollar aufgestockt.
Diese Kapitalrückführung sendet ein klares Signal: Das Management ist von der weiteren Entwicklung überzeugt und möchte die Investoren belohnen. Gleichzeitig bestätigte Barrick die Produktionsprognose für 2025 von 3,15 bis 3,5 Millionen Unzen Gold.
Institutionelle setzen auf Barrick
Die positive Entwicklung bleibt auch professionellen Investoren nicht verborgen. Pinnacle Wealth Management baute eine neue Position auf, mehrere Analysten hoben ihre Kursziele an. Der Konsens lautet "Moderate Buy". Scotiabank stufte die Aktie sogar von "Sector Perform" auf "Sector Outperform" hoch – ein deutliches Zeichen für das gestiegene Vertrauen in den Goldproduzenten.
Barrick-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:
Die neusten Barrick-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Barrick: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








