Alibaba Aktie: Geopolitik-Schock!

Der chinesische Tech-Riese Alibaba hat seine Anleger am Freitag mit einem brutalen Kurseinbruch geschockt. Trotz optimistischer Analysten-Prognosen schickte eine simple Trump-Drohung die Aktie auf Talfahrt. Doch was steckt wirklich dahinter – und wie passt das zu den rosigen Zukunftsaussichten der Experten?
Trump-Angst überschattet alles
Am Freitagabend brach Alibabas Aktie regelrecht ein und verlor über 8 Prozent ihres Wertes. Der Auslöser: Ex-US-Präsident Donald Trump drohte erneut mit "massiven" Zöllen auf chinesische Waren. Diese Worte genügten, um die Märkte in Panik zu versetzen und alte Handelskrieg-Ängste wieder hochkochen zu lassen.
Die Reaktion war heftig und weitreichend. Nicht nur Alibaba, sondern nahezu alle chinesischen Mega-Caps gerieten unter enormen Verkaufsdruck. Der Dow Jones stürzte um 1,9 Prozent ab – der stärkste Tagesverlust seit April. Die Botschaft der Märkte war eindeutig: Bei geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China ist Vorsicht angesagt.
Analysten bleiben bullish – trotz allem
Während die Börse noch unter dem Politik-Schock litt, meldeten sich am Samstag die Experten zu Wort. Thomas Chong von Jefferies ließ sich vom Kursrutsch nicht beirren und bekräftigte seine "Buy"-Empfehlung für Alibaba. Mehr noch: Er kürte die Aktie zu seinem "Top Pick für 2026".
Seine Begründung klingt überzeugend:
- Alibaba Cloud soll dank KI-Boom um rund 30 Prozent wachsen
- Die "Full-Stack AI-Infrastruktur" positioniert das Unternehmen optimal
- Verluste im umkämpften Quick-Commerce-Segment sollen bald ihren Höhepunkt erreichen
Die Ruhe vor dem Sturm?
Der scharfe Kontrast zwischen Marktpanik und Analystenzuversicht zeigt das Dilemma vieler China-Aktien auf. Fundamental läuft es bei Alibaba rund – das Unternehmen profitiert vom KI-Trend und hat regulatorische Unsicherheiten weitgehend hinter sich gelassen. Doch ein einziger Tweet oder eine politische Äußerung kann diese Fortschritte binnen Stunden zunichte machen.
Für Anleger bedeutet das: Die nächsten Wochen werden zeigen, ob der Freitags-Crash nur ein kurzer Schreckensmoment war oder der Beginn einer neuen Abwärtsspirale. Entscheidend wird sein, ob weitere Handelskrieg-Drohungen folgen oder sich die Gemüter wieder beruhigen.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...