Dogecoin: Erneuter Leistungsbeweis!

Der Meme-Coin-Klassiker steht vor einer entscheidenden Weichenstellung. Während die Kryptowährung in einer engen Handelsspanne konsolidiert, sammeln Großinvestoren im Hintergrund massiv DOGE-Token ein. Gleichzeitig rückt ein möglicher ETF-Durchbruch näher – und das könnte alles verändern. Steht Dogecoin vor dem nächsten großen Sprung?
Wale auf Einkaufstour: 122 Millionen DOGE verschwinden
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Über 122 Millionen DOGE wanderten kürzlich von der Binance-Börse in private Wallets – ein klares Zeichen für langfristige Halteabsichten. Insgesamt flossen fast 42 Millionen Dollar netto von den Handelsplätzen ab, während große Investoren ihre Positionen aufstocken.
Besonders bemerkenswert: Die "Spent Coins Age Band"-Metrik brach um 88 Prozent ein. Das bedeutet, dass Langzeithalter ihre Coins kaum noch bewegen und stattdessen eisern festhalten. Sowohl neue als auch alte Wallets erhöhen ihren Anteil am Gesamtangebot – ein Fundament, das auf Vertrauen gebaut ist.
ETF-Entscheidung im Oktober: 94 Prozent Wahrscheinlichkeit
Der größte Katalysator wartet jedoch auf regulatorischer Ebene. Die US-Börsenaufsicht SEC soll noch im Oktober über einen Dogecoin-ETF entscheiden – und die Zeichen stehen auf Grün. Prognosemärkte sehen eine 94-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine Genehmigung in diesem Jahr.
Der 21Shares Dogecoin ETF ist bereits auf der DTCC-Website gelistet – ein prozeduraler Schritt, der meist einer Markteinführung vorausgeht. Sollte die Genehmigung kommen, könnte das institutionelle Kapital in nie da gewesenen Dimensionen in DOGE fließen.
Technischer Ausblick: Widerstand bei 0,29 Dollar
Aus charttechnischer Sicht kämpft DOGE aktuell mit dem Widerstand bei 0,29 Dollar. Ein klarer Durchbruch könnte eine bedeutende Rally auslösen, während die Unterstützung zwischen 0,22 und 0,24 Dollar stabil hält. Das Handelsvolumen von durchschnittlich 2,85 Milliarden Dollar täglich unterstreicht das anhaltende Interesse der Investoren.
Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...