Der Meme-König unter den Kryptowährungen steckt in einer entscheidenden Phase. Nach wochenlanger Seitwärtsbewegung zwischen 0,24 und 0,27 Dollar kämpft Dogecoin um den Ausbruch – während Wale im Hintergrund fleißig akkumulieren. Könnte der Durchbruch über 0,26 Dollar endlich den erhofften Rally-Modus einläuten?

Widerstand bei 0,26 Dollar erweist sich als hartnäckig

Die vergangenen Handelstage zeigten das typische Bild einer Konsolidierung: DOGE testete am 9. Oktober erneut die 0,26-Dollar-Marke, scheiterte aber an massiver Gewinnmitnahme institutioneller Anleger. Das Handelsvolumen schnellte dabei auf 750 Millionen Token hoch – das Doppelte des Tagesschnitts.

Technische Analysten identifizieren ein sich ausbildendes Broadening-Wedge-Muster, das häufig größere Preisbewegungen ankündigt. Gleichzeitig zeigen die Charts potenzielle bullische Divergenzsignale, die historisch größeren Rallyes vorausgingen.

Wale sammeln trotz Kursschwäche weiter

Während der Kurs seitwärts dümpelt, sprechen die On-Chain-Daten eine andere Sprache. Großinvestoren stockten ihre Bestände um über 30 Millionen DOGE-Token auf – umgerechnet etwa 8 Millionen Dollar. Diese kontinuierliche Akkumulation trotz des Widerstands bei höheren Kursen deutet auf anhaltendes institutionelles Interesse hin.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?

Bei einer Marktkapitalisierung von rund 37 bis 39 Milliarden Dollar und täglichen Handelsvolumen zwischen 2,7 und 3,8 Milliarden Dollar bleibt DOGE einer der meistgehandelten Krypto-Assets.

ETF-Spekulationen befeuern die Phantasie

Die Gerüchteküche brodelt: Könnte ein Dogecoin-ETF die nächste große Überraschung werden? Solche Finanzprodukte hätten das Potenzial, die institutionelle Adoption massiv zu beschleunigen und neue Kapitalzuflüsse zu generieren.

Technische Analysten sehen bei einem Ausbruch über 0,26 Dollar ein klares Kursziel bei 0,31 Dollar – das entspräche einem Plus von 24 Prozent. Manche Chart-Experten ziehen sogar Parallelen zu früheren Zyklen, die spektakulären Rallyes vorausgingen.

Das Spiel um die Richtungsentscheidung läuft auf Hochtouren. Solange DOGE die Unterstützung bei 0,24 Dollar hält und das Volumen hoch bleibt, könnte der ersehnte Befreiungsschlag bald folgen.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...