Coinbase setzt seinen Expansionskurs fort und positioniert sich als Innovationstreiber im Kryptosektor. Gleich mehrere strategische Entwicklungen dürften die Marktposition des Börsengiganten nachhaltig stärken.

CipherOwl-Investment zahlt sich bereits aus

Das ehemalige Coinbase-Team um Leo Liang konnte für sein neues Unternehmen CipherOwl eine Seed-Finanzierung von 15 Millionen Dollar einsammeln. Angeführt wurde die Runde von General Catalyst und Flourish Ventures, mit Beteiligung von Coinbase Ventures. Besonders brisant: CipherOwl hat Coinbase bereits als Kunden gewonnen und wickelt produktive Arbeitslasten ab.

Die KI-gestützte Compliance-Plattform verwandelt Blockchain-Daten in prüfbare Entscheidungen für institutionelle Kunden. Ein Milliardenmarkt, der bei explodierenden On-Chain-Volumens kritisch wird. Bis 2030 soll das Transaktionsvolumen um das 100-fache steigen.

Privacy-Features für Base angekündigt

CEO Brian Armstrong kündigte private Transaktionen für die eigene Layer-2-Lösung Base an. Die Integration von Iron Fish Protocol soll Zero-Knowledge-Proofs nutzen, um verschleierte aber regulatorisch konforme Transaktionen zu ermöglichen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coinbase?

Coinbase hatte das Iron Fish-Team bereits im März übernommen. Nach sechs Jahren Entwicklungsarbeit bringt das Team nun seine Expertise zu Base. Das Timing ist perfekt: Privacy-Coins wie Zcash verzeichneten zuletzt Kurssprünge von über 400 Prozent.

Kreditkartenoffensive in den USA

Parallel startet die "Coinbase One Card" in Kooperation mit American Express. US-Kunden erhalten bis zu vier Prozent Bitcoin-Cashback auf jeden Einkauf. Das Premium-Angebot richtet sich direkt gegen Konkurrent Gemini.

Produktchef Max Branzburg stellte die Karte für alle Coinbase One-Mitglieder vor. Ein weiterer Baustein zur Monetarisierung der wachsenden Nutzerbasis und Stärkung der Kundenbindung.

Die Kombination aus institutioneller Compliance-Technologie, Privacy-Innovation und attraktiven Verbraucherprodukten zeigt Coinbases strategische Breite. Während andere Krypto-Unternehmen auf einzelne Nischen setzen, baut der Marktführer systematisch sein Ökosystem aus.

Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...