Stadler Rail Aktie: Technologie-Coup!
Der Schweizer Schienenfahrzeughersteller erhält einen prestigeträchtigen Auftrag für modernste Signaltechnologie, während die Aktie trotz des Erfolgs nahe ihren Jahrestiefs notiert.
Der Schweizer Schienenfahrzeughersteller erhält einen prestigeträchtigen Auftrag für modernste Signaltechnologie, während die Aktie trotz des Erfolgs nahe ihren Jahrestiefs notiert.
Der norwegische Carbon-Capture-Spezialist wurde aufgelöst und aus dem Handelsregister gelöscht. Frühe Investoren erzielten dennoch fünffache Renditen seit dem Börsengang.
Lufthansa plant drastische Kürzungen im deutschen Inlandsverkehr aufgrund verdoppelter Standortkosten. Während der Heimatmarkt schrumpft, verzeichnen internationale Drehkreuze wie München Rekordzahlen.
Der Rüstungskonzern erhält einen 3,4-Milliarden-Euro-Auftrag für Schakal-Panzer von NATO-Staaten und expandiert durch Lürssen-Übernahme in den Marineschiffbau. Die Quartalszahlen am 6. November werden erwartet.
Die Plug Power Aktie verzeichnet einen deutlichen Absturz von über 6 Prozent bei hohem Handelsvolumen. Analysten sind uneins über die weitere Entwicklung des Wasserstoff-Pioniers.
BYD Electronic veröffentlicht am 30. Oktober Quartalsergebnisse. Analysten sehen bis zu 41 Prozent Aufwärtspotenzial bei der Aktie und haben Kursziele bis 57,35 HK-Dollar ausgegeben.
Bitcoin konsolidiert um 108. 000 Dollar, während institutionelle Anleger wie T. Rowe Price mit Krypto-ETF-Plänen und verstärkte Whales-Aktivitäten für Aufsehen sorgen.
Volatus Aerospace plant großes Drohnen-Fertigungszentrum in Quebec, doch die Aktie verliert trotz der strategischen Ankündigung deutlich. Anleger sorgen sich um Finanzierung und regulatorische Hürden.
Chinas Aufsichtsbehörden blockieren Stablecoin-Vorhaben von Ant Group in Hongkong und zeigen erneut regulatorische Kontrolle über Tech-Konzerne. Alibaba treibt parallel globale Cloud-Expansion voran.
Ethereum kämpft mit technischem Widerstand bei 4. 000 USD, obwohl institutionelle Derivate-Rekorde und starke Fundamentaldaten für langfristiges Potenzial sprechen. On-Chain-Daten signalisieren möglichen Verkaufsdruck.
Führungskräfte von Micron Technology veräußern eigene Unternehmensanteile im Wert von mehreren Millionen Dollar. Die Transaktionen erfolgten während einer angespannten Phase im Halbleitermarkt.
Der Rüstungskonzern übertrifft Erwartungen bei Umsatz und Gewinn, doch gesenkte Cashflow-Prognose und Produktionsprobleme belasten die Aktie.
Alphabets neuer Willow-Chip erreicht mit Quantum Echoes-Algorithmus eine 13. 000-fache Geschwindigkeit und schafft erstmals nachweisbaren Quantenvorteil für praktische Anwendungen.
Apple sieht sich verschärften Regulierungen in Großbritannien und der EU gegenüber, während die iPhone-17-Verkäufe Erwartungen übertreffen. Die Quartalszahlen am 30. Oktober werden zeigen, ob das Wachstum den Gegenwind kompensieren kann.
Alibaba präsentiert zwei neue KI-Modelle für visuelle Sprache und treibt KI-Hardware voran, während regulatorische Einschränkungen bei Krypto-Plänen den Aktienkurs belasten.
Der Wolfram-Produzent Almonty Industries hat durch Shelf-Registrierungen in Kanada und den USA die Grundlage für flexible Kapitalbeschaffung geschaffen, um zukünftige Großprojekte wie die Sangdong-Mine zu finanzieren.
Die Aktie von Aker Carbon Capture wurde von den Börsen gestrichen nach Abschluss einer strategischen Liquidation, die Frühinvestoren eine fünffache Rendite brachte.
IBM meldet Umsatzplus von 7% und Gewinnsprung von 15% im dritten Quartal 2025. Das Unternehmen hebt Jahresprognose an und verzeichnet Rekord-Cashflow bei KI-Geschäften über 9,5 Milliarden Dollar.
Tesla meldet Rekordauslieferungen von 497. 099 Fahrzeugen, kämpft jedoch mit sinkenden Margen durch Preissenkungen. Der Fokus liegt auf der KI-Strategie und Robotik-Entwicklung.
Viking Therapeutics beginnt Phase-1-Studie zur Erhaltungsdosierung von VK2735 bei Adipositas. Das Unternehmen testet verschiedene Verabreichungsformen und bereitet sich auf Quartalszahlen vor.