Barrick Aktie: Wendepunkt erreicht!
Nach neunmonatiger Zwangspause startet Barricks wichtige Loulo-Gounkoto-Goldmine in Mali wieder. Der Neubeginn erfolgt zeitgleich mit einem historischen Goldpreis-Einbruch, der die Aktie stark belastete.
Nach neunmonatiger Zwangspause startet Barricks wichtige Loulo-Gounkoto-Goldmine in Mali wieder. Der Neubeginn erfolgt zeitgleich mit einem historischen Goldpreis-Einbruch, der die Aktie stark belastete.
Adidas verzeichnet Umsatzrekord trotz Kursverlusten, Rüstungsaktien profitieren von geopolitischen Spannungen, während Tesla vor Quartalszahlen mit Rückrufaktion konfrontiert ist.
Die Robinhood-Aktie korrigiert deutlich nach einem 240-Prozent-Jahresanstieg. Massive Insider-Verkäufe und technische Probleme belasten, während starke Fundamentaldaten Hoffnung bieten.
DeFi Technologies führt auf dem Maxim Growth Summit in New York kritische Verhandlungen mit institutionellen Anlegern, die den künftigen Aktienkurs maßgeblich beeinflussen könnten.
Während der Crypto Fear & Greed Index Angst signalisiert, akkumulieren Kleinanleger Bitcoin bei fallenden Kursen. Große Investoren sind gespalten, während neue Layer-2-Lösungen das Ökosystem erweitern.
Trotz historischem 8,5-Milliarden-Dollar-Abkommen zwischen USA und Australien verliert die Lynas-Aktie deutlich. Die Marktreaktion spiegelt Unsicherheiten über konkrete Umsetzungspläne wider.
Microns Chief Accounting Officer hat Aktien im Wert von 1,85 Millionen Dollar nahe dem Rekordhoch veräußert. Der Halbleiter-Riese verzeichnete zuletzt starke Quartalszahlen, sieht sich jedoch mit Branchendruck konfrontiert.
Der schwedische Gesundheitskonzern verzeichnet im dritten Quartal ein Umsatzplus von 48% auf 786,7 Millionen SEK. Strategische Übernahmen und internationale Expansion treiben das Wachstum voran.
Ethereum kämpft um Unterstützungslinien während das Netzwerk mit dem Fusaka-Hardfork im Dezember entscheidende Skalierbarkeitsverbesserungen vorbereitet.
OpenAIs neuer KI-Browser ChatGPT Atlas bedroht Googles Kerngeschäft, während potenzielle Cloud-Partnerschaft mit Anthropic für Gegenwind sorgt. Der Quartalsbericht gewinnt an Bedeutung.
Die Hensoldt-Aktie kämpft um die psychologisch wichtige 100-Euro-Schwelle bei gespaltener Analystenmeinung. Während die Deutsche Bank optimistisch bleibt, zeigt Jefferies Skepsis vor den Quartalszahlen im November.
Der weltgrößte E-Auto-Batteriehersteller CATL meldet kräftige Kursgewinne nach starken Quartalszahlen mit 41,2 Prozent Gewinnwachstum und festigt seine Marktführerschaft mit innovativen Batterietechnologien.
Plug Power beliefert deutsches H2CAST-Projekt mit 44,5 Tonnen grünem Wasserstoff und sichert sich Folgeauftrag. Das Unternehmen demonstriert operative Fähigkeiten in Europa.
ASML verzeichnete trotz robuster Quartalsergebnisse einen leichten Kursrückgang. Analysten bekräftigen ihre positive Einschätzung, während China-Risiken für 2026 den Ausblick trüben.
Der größte Seltene-Erden-Produzent des Westens verzeichnet einen Kurssturz von 10,6% nach Verkauf von 150. 000 Aktien durch den COO. Das Handelsvolumen stieg um 65% an.
Der dänische Windkraftkonzern streicht 2. 000 Stellen und fokussiert sich auf Europa nach Rückschlägen in den USA. Eine Kapitalerhöhung soll die Bilanz stabilisieren.
Lockheed Martin übertrifft Gewinnerwartungen deutlich und erhöht Jahresprognose, doch der Aktienkurs fällt aufgrund konservativer Cashflow-Projektionen trotz Rekordauftragsbestand.
Die Opendoor-Aktie erleidet deutliche Verluste infolge hoher Zinsen und negativer Marktstimmung. Put-Optionen verzeichnen starken Zuwachs als Indikator für anhaltenden Pessimismus.
BioNTech hat alle regulatorischen Hürden für die 1,25-Milliarden-Dollar-Akquisition von CureVac überwunden und stärkt damit seine mRNA-Pipeline für Krebs- und Infektionskrankheiten.
Ørsted vollzieht strategische Wende mit Fokus auf Europa nach Kapitalerhöhung und Analysten-Upgrade. Die Dividendenzahlung gibt Anlegern kurzfristig Grund zur Freude.