Asml Aktie: Gewinnzahlen überzeugen
 
                                        Der niederländische Halbleiter-Riese ASML steht kurz vor einem weiteren Höhenflug. Eine spektakuläre Kurszielanhebung der Investmentbank Berenberg lässt Anlegerherzen höher schlagen - und wirft die Frage auf: Steht dem Chip-Ausrüster der nächste Rekordlauf bevor?
Analysten feuern Kursfantasien an
Berenberg erhöhte das Kursziel für ASML von bisher 735 Euro auf satte 1.050 Euro - eine Steigerung von über 40 Prozent! Die Bank bleibt bei ihrer "Buy"-Empfehlung und begründet ihren Optimismus mit der positiven Entwicklung im Speicherchip-Markt. Konkret erwarten die Analysten, dass ASML massiv vom erwarteten Anstieg der DRAM-Ausgaben ab 2026 profitieren wird.
Diese Einschätzung kommt nicht von ungefähr: Erst Mitte Oktober hatten bereits Deutsche Bank und Morgan Stanley ihre Erwartungen für den Halbleiter-Spezialisten nach oben korrigiert. Offenbar überzeugten die jüngsten Quartalszahlen die Fachwelt nachhaltig.
Fundamentaldaten stützen den Hype
Die Zahlen sprechen tatsächlich eine klare Sprache: Im dritten Quartal meldete ASML Nettoeinnahmen von 7,5 Milliarden Euro bei einem Gewinn von 2,1 Milliarden Euro. Noch beeindruckender sind die Auftragseingänge - allein 3,6 Milliarden Euro entfielen auf die hochmodernen EUV-Lithographiesysteme, die in der Chip-Produktion unverzichtbar sind.
Für das laufende vierte Quartal prognostiziert das Unternehmen sogar einen Umsatzsprung auf 9,2 bis 9,8 Milliarden Euro. Über das gesamte Jahr 2025 rechnet ASML mit einem Umsatzplus von rund 15 Prozent gegenüber 2024.
Allzeithoch in greifbarer Nähe?
Die Aktie notiert bereits nahe ihrem 52-Wochen-Hoch und hat seit Jahresbeginn über 36 Prozent zugelegt. Die jüngste Kurszielerhöhung könnte nun den entscheidenden Impuls für einen Ausbruch auf neue Rekordhöhen liefern.
Doch bleibt die Frage: Ist der Optimismus der Analysten bereits vollständig im Kurs eingepreist - oder steht ASML tatsächlich vor einer weiteren Aufwärtsspirale? Die Antwort könnte früher kommen als erwartet: Bereits im Januar 2026 will das Unternehmen seinen detaillierten Ausblick für das kommende Jahr präsentieren.
Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








 
                                                
                                            
                                            
                                                
                                                    