AMD Aktie: Inspirierende Zukunftsaussichten!
AMD sichert sich strategische Partnerschaften mit OpenAI und Oracle, die Analysten zu deutlichen Kurszielanhebungen veranlassen und das Wachstumspotenzial im KI-Chipmarkt unterstreichen.
AMD sichert sich strategische Partnerschaften mit OpenAI und Oracle, die Analysten zu deutlichen Kurszielanhebungen veranlassen und das Wachstumspotenzial im KI-Chipmarkt unterstreichen.
Coinbase startet umfassende Produktinitiativen vor der Q3-Berichterstattung. Analysten erwarten aktuell sinkende Gewinne, prognostizieren aber für 2026 eine deutliche Trendwende.
Der Reisekonzern TUI zahlt Corona-Anleihen im Wert von 118 Millionen Euro vorzeitig zurück und stärkt damit seine Bilanz nach dem historisch besten Quartalsergebnis.
Der Halbleiterkonzern Wolfspeed hat seine Bilanz durch eine Umstrukturierung grundlegend saniert und startet mit deutlich reduzierter Schuldenlast neu. Die erste Quartalsbilanz nach der Sanierung steht bevor.
ASML meldet Rekordbestellungen von 5,4 Milliarden Euro, während der aktuelle Umsatz hinter Erwartungen zurückbleibt. Das starke Auftragsplus bei EUV-Maschinen signalisiert anhaltende KI-Nachfrage.
SAPs Cloud-Segment soll um 24 Prozent wachsen, während traditionelle Lizenzen um 11 Prozent schrumpfen. Die Quartalszahlen entscheiden über die weitere Aktienentwicklung.
Alarmierende Nachrichten aus dem US-Bankensektor lösen globale Verkaufswelle aus und gefährden die jüngsten Gewinne der Deutschen Bank trotz solider Fundamentaldaten.
Der Uran-Spezialist Uranium Energy verzeichnet einen drastischen Kursverlust von über 7 Prozent nach einer dreimonatigen Rallye. Analysten zeigen sich gespalten bei der Bewertung.
European Lithium vollzieht radikale Neuausrichtung durch Verkauf der Critical Metals-Beteiligung, umfangreiches Aktienrückkaufprogramm und Batterie-Abnahmevertrag für E-Mobilität.
Trotz der Vergabe eines Schlüsselauftrags für die Lithium-Aufbereitung an JordProxa erleidet die Vulcan Energy Aktie massive Kursverluste, da finanzielle Bedenken dominieren.
Japans größter Bitcoin-Konzern verzeichnet historischen Tiefstand, da die Marktkapitalisierung erstmals unter den Wert der gehaltenen Kryptowährungsbestände fällt. Die Aktie verlor 70 Prozent seit Juni.
Alibaba investiert 925 Millionen Dollar in Hongkonger Büroflächen und treibt KI-Integration voran, während US-China-Spannungen die Aktie belasten.
Der Halbleiterspezialist meldet deutliche Kursgewinne nach erfolgreicher Sanierung und kündigt erste Quartalszahlen nach der Restrukturierung an. Institutionelle Investoren zeigen Vertrauen.
ADA verzeichnet deutliche Kursverluste bei hoher Volatilität, während widersprüchliche Whale-Aktivitäten und die bevorstehende ETF-Genehmigung die Marktstimmung prägen.
Volatus Aerospace expandiert mit Drohnentraining nach Nigeria und verzeichnet beeindruckende 463% Kursgewinn. Die Partnerschaft mit ARCO startet noch 2025 und ergänzt starke Quartalszahlen.
Die kanadische RBC Bank senkt das Kursziel für Mercedes-Benz und warnt vor enttäuschenden Quartalsergebnissen aufgrund von US-Zöllen und Wettbewerbsdruck in China.
BMW steht vor entscheidender Quartalsveröffentlichung nach Gewinneinbruch von über 30 Prozent und Analystenabstufungen. Die Zahlen am 5. November werden zur Richtungsentscheidung für den Autobauer.
Oracle überzeugt mit langfristigen KI-Zielen bis 2030, doch kurzfristige Gewinnprognosen enttäuschen die Märkte. Neue Großaufträge und hohe Cloud-Margen stärken die Strategie.
UnitedHealth erlebt eine Analysten-Euphorie mit massiven Kurszielerhöhungen. Jefferies erhöht das Ziel von 317 auf 409 Dollar und erwartet deutliche Margenverbesserungen im Medicare Advantage-Geschäft.
Italiens Rüstungskonzern Leonardo beginnt millionenschweres Aktienrückkaufprogramm, während Friedenshoffnungen den gesamten Verteidigungssektor unter Druck setzen und zu Kursverlusten führen.