PennantPark Floating Rate Capital Aktie: Derzeitige Entwicklungen
PennantPark zahlt weiterhin monatliche Dividende trotz enttäuschender Quartalszahlen. Das Unternehmen expandiert mit neuem Joint Venture und zeigt robuste Portfoliokennzahlen.
PennantPark zahlt weiterhin monatliche Dividende trotz enttäuschender Quartalszahlen. Das Unternehmen expandiert mit neuem Joint Venture und zeigt robuste Portfoliokennzahlen.
Partners Group meldet Halbjahresrekord mit 94% höheren Performance-Gebühren und 17% Gewinnwachstum. Das Unternehmen hebt Prognose für Performance-Erlöse an.
Das Biotech-Unternehmen BeiGene verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 erstmals einen operativen Gewinn von 17,5 Mrd. Yuan und steigert den BRUKINSA-Umsatz um 56,2%.
Netlist durchbricht den 200-Tage-Durchschnitt nach Analysten-Upgrade und starken Quartalszahlen. IP-Erfolge gegen Micron und KI-Nachfrage beflügeln die Erholung.
Kopin verzeichnet deutliche Umsatzrückgänge im zweiten Quartal 2025, startet jedoch strategische Partnerschaft mit Theon International über 15 Millionen Dollar und sichert sich Verteidigungsaufträge.
Der britische Haustierversorger Pets at Home korrigiert seine Gewinnprognose für 2026 deutlich nach unten. Während der Einzelhandel schwächelt, glänzt das Veterinärgeschäft mit starkem Wachstum.
Nestlé entlässt CEO Laurent Freixe wegen Verstoßes gegen Verhaltenskodex. Nespresso-Chef Philipp Navratil übernimmt während schwieriger Phase für den Konzern.
American Tower meldet solides operatives Wachstum mit 3,2% Umsatzplus, korrigiert Jahresprognose nach oben trotz 484 Mio. Dollar Währungsverlusten im Quartal.
Trotz beeindruckender Halbjahreszahlen mit 19% Umsatzwachstum und Prognoseerhöhung zeigt die Ionos-Aktie weiterhin Schwächephase bei 38,20 Euro.
Der Private-Equity-Spezialist Mutares übernimmt gleichzeitig die Logistikfirma Fuentes und den Fassadenhersteller Kawneer EU mit insgesamt 325 Millionen Euro Umsatzvolumen.
Aurora Cannabis verzeichnet deutlichen Kursrückgang nach Ausscheiden von Aufsichtsrätin Firestone. Operative Schwierigkeiten und regulatorische Herausforderungen belasten das Unternehmen zusätzlich.
Die Porsche AG steht vor einem möglichen Ausschluss aus dem DAX, was automatische Verkäufe durch Indexfonds auslösen könnte. Trotz schwacher Quartalszahlen zeigt die Aktie erstaunliche Stabilität.
Eine Sammelklage wirft Fiserv vor, durch Kundenmigration Wachstumszahlen manipuliert zu haben. Der Fintech-Konzern verzeichnete massive Kursverluste trotz guter Quartalszahlen.
Airbus benötigt Rekordtempo von 97 monatlichen Auslieferungen, um Jahresziel von 820 Flugzeugen zu erreichen, nachdem Lieferkettenprobleme zu Verzögerungen führten.
Der US-Rüstungskonzern investiert umgerechnet 50 Milliarden Philippinische Peso auf den Philippinen und zahlt zugleich eine Quartalsdividende von 3,30 US-Dollar je Aktie aus.
BP kauft über eine Million eigene Aktien zurück und vollzieht strategische Wende hin zu mehr Aktionärsrendite durch Fokussierung auf profitables Kerngeschäft.
Der Versicherungskonzern setzt sein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm fort, gestützt durch starke Quartalszahlen, während Probleme in Indien für Unsicherheit sorgen.
Der norwegische Schifffahrtskonzern schüttet 137 Millionen US-Dollar aus und verzeichnet starke Quartalszahlen, steht aber vor steigenden Hafengebühren und Investitionskosten.
Puma verstärkt sein Management mit einem Ex-Adidas-Manager für operative Schlüsselbereiche. Zeitgleich hebt UBS die Aktie von Verkauf auf Neutral und erhöht das Kursziel deutlich.
Tesla verzeichnet in europäischen Kernmärkten massive Zulassungsrückgänge von bis zu 84%, während Konkurrent BYD stark wächst. Veraltetes Modellangebot und politische Kontroversen belasten das Geschäft.