Commerzbank Aktie: Verblasster Glanz!
Die italienische UniCredit baut ihre Commerzbank-Beteiligung deutlich aus und löst Übernahmespekulationen aus. Trotz Beruhigungsversuchen des Managements zeigt der Aktienkurs deutliche Schwäche.
Die italienische UniCredit baut ihre Commerzbank-Beteiligung deutlich aus und löst Übernahmespekulationen aus. Trotz Beruhigungsversuchen des Managements zeigt der Aktienkurs deutliche Schwäche.
Daimler Truck verzeichnet Umsatzrückgang in Nordamerika, stabilisiert jedoch die operative Marge bei 9,3% und startet strategische Partnerschaft mit Toyota in Japan.
Northrop Grumman übertrifft mit starker operativer Performance und Zukunftsfokus, während Lockheed Martin trotz F-35-Erfolgen unter operativen Verlusten leidet.
Oxford Lane Capital führt 1:5 Reverse Split durch, um den Aktienkurs zu stabilisieren. Die Maßnahme belastet Anleger durch Anteilsverwässerung und ändert nichts am fundamentalen Wertverfall der Fondsassets.
Uranium Energy baut mit neuer Tochtergesellschaft die erste große US-Urankonversionsanlage seit Jahrzehnten und wird zum vollintegrierten Anbieter der nuklearen Brennstoffkette.
Meyer Burger stellt deutschen Betrieb komplett ein und entlässt fast 500 Mitarbeiter. Der einstige Solarpionier erleidet den finalen Kollaps nach gescheiterter US-Strategie und chinesischem Preisdruck.
MicroStrategy erwirbt weitere 4. 048 Bitcoin für 449 Millionen Dollar und erfüllt alle Kriterien für eine mögliche Aufnahme in den S&P 500-Index, was historische Auswirkungen hätte.
Jefferies-Analyst Giles Thorne sieht Lösungspotenzial für Delivery Heros größte Probleme in Korea und relativiert die Meituan-Bedrohung, was zu einem Kurssprung von fast 5% führte.
Salesforce-CEO Benioff bestätigt Abbau von 4. 000 Kundenservice-Stellen aufgrund erfolgreicher KI-Integration. Die Agentforce-Plattform übernimmt nun 50% aller Kundenanfragen.
Der Möbelzulieferer verkauft seine Aerospace-Sparte für 250 Millionen US-Dollar und fokussiert sich auf Kerngeschäfte. Die Schuldenlast sinkt, doch die operative Prognose bleibt verhalten.
Der chinesische Motorenhersteller verzeichnet steigende Umsätze aber sinkende Nettogewinne aufgrund höherer operativer Kosten, während die neuen Energiesparten exponentiell wachsen.
Eisai legt mit Biogen FDA-Antrag für subkutanes Alzheimer-Medikament LEQEMBI IQLIK vor. Die Heimbehandlung könnte die Therapie revolutionieren und trieb die Aktie um 3,54% an.
Bitcoin startet in den historisch schwächsten Monat bei gleichzeitig starken institutionellen ETF-Zuflüssen. On-Chain-Daten zeigen gemischte Signale bei kritischer technischer Weichenstellung.
Wolters Kluwer expandiert mit neuer Fintech-Partnerschaft, Kanada-Kooperation und Führungswechsel für den US-Markt. Das Unternehmen setzt auf profitable Nischen und internationale Skalierbarkeit.
Mercedes-Benz sichert sich langfristige Batterielieferungen von LG Energy Solution, muss aber gleichzeitig Gewinn- und Umsatzrückgänge sowie Absatzprobleme in China verkraften.
Norbit steigert Umsatz um 63% und hebt Jahresprognose kräftig an, trotzdem verzeichnet die Aktie deutliche Verluste und notiert unter ihrem Juli-Hoch.
Nordex erhält Großauftrag für sieben Windturbinen mit langfristigem Wartungsvertrag über zwei Jahrzehnte, der planbare Einnahmen in der volatilen Windkraftbranche generiert.
Trotz stagnierender Aktie empfehlen 25 von 30 Analysten Pinterest als Kauf mit durchschnittlichem Kursziel von 42,40 Dollar. Starker Zuwachs bei Gen-Z-Nutzern und robustes Umsatzwachstum überzeugen.
Der Wolframproduzent verzeichnet einen massiven Nettoverlust von 58,2 Millionen Dollar und sinkende Umsätze. Analysten korrigieren ihre Prognosen deutlich nach unten.
Astronics übertrifft Quartalserwartungen und hebt Prognose an, während institutionelle Investoren uneinheitlich agieren und Analysten deutliches Aufwärtspotenzial sehen.