Nordex Aktie: Absturz nach Höhenflug!
Die Investmentbank stuft Nordex auf Neutral herab und sieht nach der Verdoppelung des Aktienkurses kaum noch Aufwärtspotenzial. Die Quartalszahlen im November werden entscheidend.
Die Investmentbank stuft Nordex auf Neutral herab und sieht nach der Verdoppelung des Aktienkurses kaum noch Aufwärtspotenzial. Die Quartalszahlen im November werden entscheidend.
Lockheed Martin verzeichnet mit 179 Milliarden Dollar Auftragsbestand und starkem Umsatzwachstum historische Quartalszahlen, während steigende Rüstungsausgaben den Boom antreiben.
Micron profitiert stark vom KI-Boom mit Rekordumsatz und neuen 192GB-Speichermodulen. Analysten heben Kursziele nach beeindruckenden Quartalszahlen deutlich an.
IBM verkündet revolutionären Fortschritt im Quantencomputing mit AMD-Chips und verzeichnet gleichzeitig starkes KI-Wachstum sowie überraschend positive Quartalszahlen.
Broadcom sichert sich einen milliardenschweren KI-Chip-Auftrag von OpenAI und meldet Rekordumsätze. Die Aktie erzielte deutliche Kursgewinne und erhält optimistische Analystenbewertungen.
Vor entscheidenden Quartalszahlen steht die Deutsche Bank unter Druck: Aktienrückkäufe zu hohen Preisen und Personalabgänge an JPMorgan werfen Fragen zur Strategie auf.
Nvidia zählt zu den größten Gewinnern nach positiven US-Inflationszahlen und profitiert zusätzlich von starken Quartalsergebnissen des Konkurrenten Intel.
Der Rüstungskonzern Hensoldt hebt seine Book-to-Bill-Ratio von 1,2 auf 1,6-1,9 an und profitiert von Bundeswehr-Aufträgen. Die Aktie gewinnt deutlich an Wert.
Robinhood intensiviert Krypto-Geschäft mit HYPE-Token und BNB-Integration kurz vor Quartalszahlen. Cathie Wood investierte über 20 Millionen Dollar in die Handelsplattform.
Der Pharmariese übernimmt Adverum Biotechnologies für bis zu 262 Millionen Dollar und baut damit ein zweites Standbein im Gentherapie-Markt auf, parallel zur Vermarktung von Tirzepatide in Indien.
Die starken Quartalszahlen von T-Mobile US heben die Prognose, doch die Deutsche Telekom-Aktie zeigt keine Reaktion. Marktskepsis und strukturelle Bedenken belasten den Kurs.
Wolfspeed steht vor entscheidender Quartalsbilanz am 29. Oktober 2025. Institutionelle Investoren erhöhen Positionen trotz gespaltener Analystenmeinungen und Marktunsicherheiten im SiC-Segment.
BMW wird von Analysten als unterbewertet eingestuft mit Kurszielen bis 96 Euro. Trotz aktueller Herausforderungen sehen Experten Chancen durch Elektro-Offensive und erwartete Cashflow-Verbesserung.
Der deutsche Brennstoffzellen-Spezialist SFC Energy erwirbt 15 Prozent an Oneberry Technologies in Singapur mit Option auf Mehrheitsbeteiligung. Gemeinsame Erlöse sollen auf über 100 Millionen Euro steigen.
Safran erhöht Gewinnprognose erneut und steigert Auslieferung der Leap-Triebwerke um 40 Prozent, was auch dem Partner Airbus zugutekommt.
Der Quantencomputing-Pionier D-Wave setzt seinen Abwärtstrend fort mit 15% Verlust, während Anleger die bevorstehende Warrant-Einlösung und mögliche Verwässerung bewerten.
JPMorgan stuft Coinbase auf Übergewichten hoch und erhöht Kursziel auf 404 Dollar. Grund sind Potenziale durch Base Token und USDC-Monetarisierung mit zusätzlichem Wert von bis zu 34 Milliarden Dollar.
Solana erhält institutionelle Unterstützung durch Fidelity-Trading und ersten Spot-ETF in Hongkong, während Unternehmen ihre Bestände massiv ausbauen und das Netzwerk bei realer Wirtschaftsleistung führt.
BioNxt startet entscheidende Dosierungsstudie für sublinguales Multiple-Sklerose-Medikament BNT23001 und sichert sich umfassenden Patentschutz für die Plattformtechnologie.
SAP übertrifft Q3-Erwartungen mit starken Cloud-Zahlen, doch Analysten bewerten die KI-Strategie unterschiedlich. Barclays erhöht Kursziel auf 348 Euro, Berenberg senkt auf 280 Euro.