European Lithium Aktie: Pentagon als Türöffner
European Lithium schließt strategischen Abnahmevertrag über Seltene Erden mit US-Verteidigungsministerium und positioniert sich als Alternative zu chinesischen Lieferketten.
European Lithium schließt strategischen Abnahmevertrag über Seltene Erden mit US-Verteidigungsministerium und positioniert sich als Alternative zu chinesischen Lieferketten.
BioNTech erhält FDA-Zulassung für neuen COVID-Impfstoff, schließt Milliarden-Deal in der Onkologie und treibt CureVac-Übernahme voran. Die strategische Diversifizierung zeigt erste Erfolge.
Russell Investments reduziert Position um 62,6%, während Affinity Asset Advisors neue Long-Position aufbaut. Institutionelle Investoren zeigen tiefe Spaltung über Zukunft von Viking Therapeutics.
Idorsia hat die Restrukturierung seiner Wandelanleihen erfolgreich abgeschlossen und damit die Insolvenzgefahr abgewendet. Gleichzeitig startet das Unternehmen eine Marketingoffensive für sein Hoffnungsmedikament TRYVIO.
Google-Mutterkonzern Alphabet entlässt 35 Prozent seiner Führungskräfte und investiert gleichzeitig 9 Milliarden Dollar in KI-Infrastruktur, um sich für die Zukunft zu positionieren.
Commerzbank-Vorstand Kotzbauer beschuldigt UniCredit der Kursmanipulation für Übernahmepläne. Die italienische Bank hält bereits 26 Prozent und strebt 30 Prozent an.
Die norwegische LPG-Reederei hat ihre gesamte Flotte verkauft und die Liquidation eingeleitet. Aktionäre erhielten über 435 Millionen US-Dollar an Kapitalrückführungen.
MediaForEurope sichert sich durch Anteilskauf von PPF die Mehrheit an ProSiebenSat. 1 und treibt die Aktie auf ein 52-Wochen-Hoch. Die Strategie zielt auf einen europäischen TV-Champion gegen Streaming-Konkurrenz.
BigBear. ai verzeichnet 18% Umsatzrückgang und senkt Jahresprognose drastisch. Trotz starker Cash-Position durch Aktienverkäufe bleiben operative Herausforderungen bestehen.
Gold nähert sich dem Fünf-Wochen-Hoch bei 3. 390 Dollar, angetrieben durch Fed-Unsicherheit, schwachen Dollar und Zinssenkungserwartungen. Die PCE-Daten am Freitag könnten den entscheidenden Ausbruch bringen.
Infineon und Delta Electronics entwickeln innovative Stromversorgungslösungen für KI-Rechenzentren, die bis zu 150 Tonnen CO₂ pro Server-Rack einsparen und den Energiebedarf revolutionieren.
Rock Tech Lithium hat eine langfristige Versorgung mit erneuerbarer Energie für seine Lithiumhydroxid-Anlage in Guben gesichert. Die Vereinbarung mit ENERTRAG SE deckt ab 2030 die Hälfte des Strombedarfs.
BioNTech erhält FDA-Freigabe für aktualisierten COVID-Impfstoff und meldet überraschend positive Quartalsergebnisse mit Umsatzverdopplung und reduzierten Verlusten.
BMW setzt mit Milliarden-Investition in die elektrische Neue Klasse alles auf eine Karte. CEO Zipse warnt vor existenziellen Risiken für die gesamte Branche im Elektro-Umbruch.
Thyssenkrupp Nucera sichert sich 1,4-Gigawatt-Auftrag aus Australien, während die Marine-Sparte TKMS an die Börse strebt. Das Stahlgeschäft leidet hingegen unter US-Zöllen.
Healwell AI meldet Rekordumsatz von 40,5 Mio. Dollar und erstes positives EBITDA nach strategischer Orion Health-Übernahme. Die Aktie reagierte mit 13 Prozent Kursgewinn.
Heidelberger Druckmaschinen erweitert Service-Portfolio durch Kooperation mit Verpackungsspezialist Schubert im brasilianischen Markt und stärkt strategische Neuausrichtung.
DeFi Technologies meldet Rekordumsätze von 32,1 Mio. USD im Q2 2025, startet 19,8 Mio. USD Aktienrückkauf und verzeichnet starkes Wachstum im Beratungsgeschäft mit neuem Großkunden.
SFC Energy verzeichnet trotz Umsatzplus von 13,6% einen Verlust je Aktie von 0,11 Euro und senkt zum zweiten Mal in 2025 die Jahresprognose, obwohl ein US-Auftrag Hoffnung gibt.
MicroStrategy verzeichnet spektakuläre 7. 000% Gewinnsteigerung durch Bitcoin-Bestände, doch Analysten warnen vor Aktienverwässerung und extremer Abhängigkeit vom Kryptokurs.