Der iShares MSCI World ETF (URTH) profitiert von der anhaltenden Rally der Tech-Giganten und zeigt mit einem Plus von 18,14% seit Jahresbeginn eine beeindruckende Performance. Binnen eines Monats legte der ETF weitere 2,18% zu – getrieben von robusten Unternehmensgewinnen und der KI-Euphorie rund um NVIDIA.

Die jüngsten Mittelzuflüsse von knapp 500 Millionen Dollar in einer einzigen Oktober-Woche unterstreichen das anhaltende Anlegervertrauen. Doch die extreme Tech-Konzentration birgt Risiken.

Jetzt noch einsteigen? Was Anleger beim MSCI World ETF beachten sollten...

Tech-Dominanz erreicht neues Level

Ein Blick in das Portfolio offenbart eine massive Konzentration auf US-amerikanische Technologie-Aktien. NVIDIA führt als Top-Position die Liste an und spiegelt den anhaltenden KI-Boom wider. Apple, Microsoft und Amazon folgen mit erheblichen Gewichtungen.

Besonders auffällig: Beide Alphabet-Aktienklassen (GOOGL und GOOG) verstärken die Tech-Lastigkeit des Fonds zusätzlich. Lediglich JPMorgan Chase durchbricht als einziger Finanzwert die Tech-Dominanz der Top-10-Positionen.

Die geografische Verteilung zeigt eine klare US-Übergewichtung, während die restliche Allokation auf Japan, Großbritannien und weitere entwickelte Märkte entfällt. Sektoral dominiert die Informationstechnologie, gefolgt von Finanzwerten, Gesundheitswesen und Konsumgütern.

Mittelzuflüsse signalisieren Vertrauen

Die Performance-Kennzahlen spiegeln die positive Marktentwicklung wider. Mit einem verwalteten Vermögen von 6,72 Milliarden Dollar und einer Kostenquote von 0,24% positioniert sich der ETF solide im Wettbewerbsumfeld.

Das physische Replikationsverfahren sorgt für eine direkte Abbildung des zugrundeliegenden Index. Der ETF handelt aktuell mit einem minimalen Aufschlag von 0,02% zum Nettoinventarwert – ein Zeichen für effiziente Preisbildung.

Konkurrenz um globale Marktanteile

Im Wettbewerb stehen der Xtrackers MSCI World UCITS ETF und der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF. Während alle drei Produkte internationale Diversifikation bieten, unterscheiden sie sich in Kostenstruktur und Indexzusammensetzung.

Die anhaltende Tech-Rally könnte dem iShares-ETF weiteren Rückenwind geben – birgt aber auch Klumpenrisiken, falls die Mega-Caps ins Straucheln geraten.

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 01. November liefert die Antwort:

Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...