Mutares Aktie: China-Coup perfekt?
Die Münchner Beteiligungsgesellschaft Mutares steht kurz vor einem strategischen Durchbruch im Reich der Mitte. Finale Verhandlungen über eine Mehrheitsübernahme zweier chinesischer Automobilzulieferer sollen noch im vierten Quartal zum Abschluss kommen. Doch kann dieser ambitionierte Schachzug das Wachstum der Buy-and-Build-Maschine weiter befeuern?
67 Prozent an chinesischen Gummi-Spezialisten
Im Zentrum der Expansion steht die geplante Übernahme von 67 Prozent der Anteile an Hwaseung Special Rubber (HSR) und Hwaseung Auto Parts (HST) vom koreanischen Partner Hwaseung Corporation. Die beiden Zielunternehmen haben sich als führende Spezialisten für Dichtungs- und Schlauchprodukte aus Gummi etabliert und beliefern namhafte Erstausrüster wie General Motors, Volkswagen, Hyundai und sogar den chinesischen E-Auto-Riesen Xiaomi.
Die Zahlen sprechen für sich:
- Kombinierter Umsatz: Über 100 Millionen Euro (2024)
- Mitarbeiter: Rund 600 an zwei Produktionsstandorten
- Kundenstamm: Globale Automobilhersteller und E-Auto-Pioniere
- Marktposition: Führend im chinesischen Automobilzuliefermarkt
Buy-and-Build-Strategie unter Volldampf
Die geplante Akquisition fügt sich nahtlos in Mutares' aggressive Wachstumsstrategie ein. Als strategische Add-on-Akquisition soll die Übernahme die Portfoliogesellschaft Amaneos China stärken und das Segment "Automotive & Mobility" weiter ausbauen. Besonders spannend: Die Integration mit den bestehenden chinesischen Beteiligungen SMA China und SFC China verspricht erhebliche operative Synergien.
Dass das Münchner Unternehmen sein hohes Transaktions-Tempo beibehält, zeigt eine weitere Meldung: Parallel unterzeichnete Mutares bereits die Übernahme der schwedischen M3 Group, einem Anbieter von Verkehrsinfrastruktur-Dienstleistungen mit 35 Millionen Euro Umsatz.
Entscheidendes viertes Quartal steht bevor
Für die kommenden Wochen bleibt der erfolgreiche Abschluss beider Transaktionen entscheidend. Die China-Übernahme könnte Mutares den Zugang zu einem der weltweit größten Automobilmärkte verschaffen – einem Markt, der trotz intensivem Wettbewerb und geopolitischen Spannungen enormes Wachstumspotenzial birgt.
Mit der bestätigten Umsatzprognose von 6,5 bis 7,5 Milliarden Euro für 2025 demonstriert das Management Vertrauen in die globale Expansion. Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob die Buy-and-Build-Maschine weiterhin reibungslos läuft.
Mutares-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mutares-Analyse vom 01. November liefert die Antwort:
Die neusten Mutares-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mutares-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mutares: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








