Bitcoin: Kampf um die Schlüsselmarke
Die Krypto-Rally scheint ins Stocken geraten zu sein. Nach einem turbulenten Oktober, der die historisch bullischen Erwartungen enttäuschte, kämpft Bitcoin um wichtige Unterstützungsniveaus. Während langfristige Investoren Gewinne mitnehmen, zeigen institutionelle Anleger weiterhin Appetit - doch wer wird diesen Machtkampf gewinnen?
Konsolidierung unter Druck
Bitcoin bewegt sich derzeit in einem engen Korridor zwischen 109.000 und 114.000 US-Dollar. Diese Phase der Seitwärtsbewegung folgt auf einen enttäuschenden Oktober, in dem die Kryptowährung entgegen der typischen "Uptober"-Erwartungen um 5-7% nachgab. Der Markt zeigt sich gespalten: Einerseits deutet das geringe Handelsvolumen auf mangelnde Überzeugung bei Käufern und Verkäufern hin, andererseits verweist das gestiegene Open Interest in Futures von über 73 Milliarden US-Dollar auf anhaltende institutionelle Aktivität.
Institutionen vs. Langzeithalter
Die On-Chain-Daten zeichnen ein widersprüchliches Bild. Langfristige Bitcoin-Halter befinden sich in einer Distributionsphase und realisieren monatlich etwa 104.000 BTC - ein klares Zeichen für Profit-Taking erfahrener Investoren. Gleichzeitig verzeichneten die Spot-Bitcoin-ETFs im Oktober Nettozuflüsse von 3,69 Milliarden US-Dollar, was auf ungebrochene institutionelle Nachfrage hindeutet. Während die einen also ihre Gewinne sichern, bauen die anderen weiter Positionen auf.
Regulatorische Weichenstellungen
Im Hintergrund formt sich das regulatorische Umfeld neu. In Kanada treten am 1. November neue Richtlinien zur Kapitalbehandlung von Krypto-Assets in Kraft, während die Behörde in Dubai erwägt, die Verantwortung für die Bewertung von Kryptotoken auf einzelne Unternehmen zu übertragen. Parallel dazu demonstriert der Stablecoin-Anbieter Tether mit über 10 Milliarden US-Dollar Gewinn in den ersten drei Quartalen 2025 die Robustheit der Marktinfrastruktur.
November - der entscheidende Monat?
Die Stimmung bleibt vorsichtig optimistisch, denn historisch gesehen war der November einer der stärksten Monate für Bitcoin. Nach den makroökonomischen Widrigkeiten im Oktober wartet der Markt nun auf einen klaren Ausbruch aus der aktuellen Range. Die Optionsmärkte spiegeln diese "vorsichtige Bullishness" wider. Die nächste Richtungsentscheidung steht an: Ein Halten der aktuellen Unterstützung bei 109.000 US-Dollar könnte die Basis für eine Erholung legen, während ein Durchbruch über 117.000 US-Dollar den Aufwärtstrend bestätigen würde.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 01. November liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








