American Rebel Holdings: Kampf um den Börsenplatz
American Rebel Holdings kämpft mit Eigenkapitaldefizit gegen Nasdaq-Ausschluss. Trotz erfolgreichem Biermarken-Launch in Indiana droht der Börsenplatzverlust am 30. September.
American Rebel Holdings kämpft mit Eigenkapitaldefizit gegen Nasdaq-Ausschluss. Trotz erfolgreichem Biermarken-Launch in Indiana droht der Börsenplatzverlust am 30. September.
Ein 25-Millionen-Dollar-Darlehen von Ads Tec Energy ist am 31. August 2025 fällig geworden. Der besicherte Schuldschein mit einem jährlichen Zinssatz von 10% wa
CGN Power verzeichnet deutliche Gewinnrückgänge im zweiten Quartal 2025, treibt jedoch gleichzeitig massive Kapazitätserweiterungen mit Investitionen von über 14 Milliarden Yuan voran.
British American Tobacco verliert Finanzchefin Benchikh überraschend nach nur 15 Monaten. Das Unternehmen bestätigt trotz Führungskrise seine Jahresprognose für 2025.
Mynarics Sanierung führt zum Totalverlust für Bestandsaktionäre. Rocket Lab übernimmt nach Schuldenschnitt von 105,5 Millionen US-Dollar und integriert die Lasertechnologie.
Das Restaurant-Softwareunternehmen Toast verzeichnet im Q2 starkes Umsatzwachstum von 24,8 % und hebt Prognose an, verfehlt jedoch Gewinnerwartungen deutlich um 0,10 Dollar je Aktie.
Der iShares MSCI World ETF weist trotz globaler Ausrichtung eine starke Fokussierung auf US-Tech-Giganten auf, was Chancen und Risiken für Anleger birgt.
BioNTech erhält FDA-Zulassung für neuen COVID-Impfstoff, übertrifft Quartalserwartungen und schließt Milliardendeal mit Bristol Myers Squibb bei robuster Finanzlage.
Canopy Growth erschüttert die Anleger mit der Ankündigung eines neuen At-The-Market-Programms über 200 Millionen US-Dollar. Die Aktie reagierte mit heftigen Kur
Gubra verbucht durch Lizenzverkauf an AbbVie Rekordumsatz von 2,5 Mrd. DKK, senkt jedoch Prognose für das operative Forschungsgeschäft aufgrund schwieriger Marktbedingungen.
Avance Gas veröffentlicht letzte Quartalszahlen nach vollständiger Flottenveräußerung und Delisting. Der Bericht zeigt verbleibende Liquidität für finale Ausschüttung an Aktionäre.
Evolution sieht sich in Kalifornien mit Zivilklage wegen illegaler Glücksspielaktivitäten konfrontiert. Die Aktie verliert spürbar, Analysten werden vorsichtiger.
Trotz positivem Management-Auftritt halten UBS, Jefferies und Deutsche Bank an ihren Neutral-Bewertungen für Nestlé fest. Die fundamentale Wende bleibt aus Sicht der Analysten noch unvollständig.
Alibabas Quartalszahlen verfehlen Erwartungen bei Gewinn und Umsatz, doch die Aktie gewinnt dank positiver Markteinschätzung der Wachstumsinvestitionen.
BioNTech treibt strategische Neuausrichtung in der Onkologie mit Partnerschaften und Übernahmen voran, während COVID-Impfstoffe weiter für finanzielle Stabilität sorgen.
Porsche steht vor dem Rauswurf aus dem DAX und beendet die Batterieproduktion bei Cellforce mit 200 Stellenabbau. Schwache Quartalszahlen und Führungsgerüchte belasten den Sportwagenhersteller.
Avance Gas Holding veröffentlicht letzten Finanzbericht nach vollständiger Liquidation und Delisting von der Osloer Börse. Das Unternehmen existiert operativ nicht mehr.
Der Systemintegrator Rheinmetall und der Technologie-Spezialist Hensoldt konkurrieren im Verteidigungssektor mit unterschiedlichen Stärken: Marktmacht gegen höhere Margen.
Befesa verzeichnet im zweiten Quartal 2025 einen Umsatzrückgang von 9%, steigert jedoch das bereinigte EBITDA um 4% bei deutlich verbesserten Margen. Das Unternehmen hält an seiner Jahresprognose fest.
Volatus Aerospace verzeichnet im zweiten Quartal 2025 ein Umsatzwachstum von 49% auf 10,59 Mio. CAD, getrieben durch eine Verdopplung der Equipment-Verkäufe und bedeutende NATO-Aufträge im Verteidigungssektor.